Suchergebnisse (150 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Zahl

Zahl [Eisler-1904]

... unabhängig von der Existenzart des zu Zählenden. Die Zahlgesetze, wurzelnd im Wesen des Denkens überhaupt, gelten daher ... ... unterschieden wird, ebendarin ebenso wie dieses andere als eins gesetzt, »und indem wir diese zusammengehörigen Functionen in ihrer Beziehung zueinander ... ... Verbindung einzelner Denkacte zu zusammengesetzten Einheiten . In dieser Beziehung ist die Function des ...

Lexikoneintrag zu »Zahl«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 811-818.
Welt

Welt [Eisler-1904]

... treffliches Erzeugnis des Demiurgen (s. d.) sie ist ein beseeltes Wesen ( zôon empsychon ), ein sichtbarer, seliger Gott ... ... Welt (l. c. S. 452). Die Welt ist ein beseeltes Wesen ( zôon empsychon kai logikon , Diog. L. VII ...

Lexikoneintrag zu »Welt«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 716-720.
Leib

Leib [Eisler-1904]

... verständiger Anschauung , als Object unter Objecten , und den Gesetzen dieser unterworfen; sodann aber auch zugleich auf eine ganz andere Weise, ... ... bewegenden Function des Ich – sofern dieses System durch die Functionen beherrschter anderer Wesen sich in Wirklichkeit ...

Lexikoneintrag zu »Leib«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 587-590.
Böse

Böse [Eisler-1904]

... werden muß, was dem moralischen Gesetze entgegen ist (Kr. d. pr. Vern. I. T., 1 ... ... BAADER das Böse als in der »ewigen Natur in Gott « begründet angesehen hatte; VOLKELT nimmt etwas Ähnliches an (Ästh. d. ... ... ist ein dialektisches Moment in der Weltordnung , hat keine wesenhafte Wirklichkeit (Phil. d. Geist ...

Lexikoneintrag zu »Böse«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 157-159.
Mode

Mode [Eisler-1904]

Mode (von modus) ist die von den Zeitverhältnissen abhängige, wechselnde ... ... der Neigungen , der Trieb nach neuem, der Einfall einzelner und das Vorbild angesehener Personen bedingen den Wechsel der Mode. Nach SIMMEL genügt die Mode »einerseits ...

Lexikoneintrag zu »Mode«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 677.
Seele

Seele [Eisler-1904]

... Bewußtsein selbst. Ein Wesen hat eine Seele, ist beseelt heißt, es ist fähig, zu ... ... Für-sich-sein « eines Wesens bezeichnet werden. Ist nun auch dieses Innensein kein Ding ... ... , sondern die unmittelbare, die eigentliche Wirklichkeit . Die wesentlichste Eigenschaft dieses Innenseins der Dinge ist die ...

Lexikoneintrag zu »Seele«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 304-321.
Kraft

Kraft [Eisler-1904]

... neue Qualität des Daseins oder ein apartes Wesen , sondern das Wesen selber, wie es sich als Erscheinung ... ... die Kräfte das Dauernde, das Wesen der Dinge . Die Kraft ist etwas Relatives , bedingt einen ... ... Ziel des Strebens (l.c. S. 484). Ihrem inneren Wesen nach ist sie Wille ...

Lexikoneintrag zu »Kraft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 565-575.
Natur

Natur [Eisler-1904]

... Existenz der Dinge unter Gesetzen «. »Die sinnliche Natur vernünftiger Wesen überhaupt ist die Existenz ... ... der Autonomie der reinen praktischen Vernunft . Das Gesetz dieser Autonomie aber ist das moralische Gesetz , welches also das Grundgesetz einer übersinnlichen Natur und einer reinen ...

Lexikoneintrag zu »Natur«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 706-715.
Liebe

Liebe [Eisler-1904]

... liebt alle wie sich selbst, weil er eben Teilwesen seines eigenen Wesens darin liebt (Tagesans. S ... ... »Liebe, ein mächtiger unvertilgbarer Trieb , läßt alle Wesen dem Weltgesetze der Geselligkeit folgen. Sie ist die lebendige Form der innern ... ... dem, was mit dem Lustgefühl in wesentlicher Verbindung steht, verschmilzt mit diesem und bestimmt es in einer ...

Lexikoneintrag zu »Liebe«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 598-602.
Axiom

Axiom [Eisler-1904]

... , 188). Nach FRIES beruht diese Notwendigkeit auf der dauernden Tätigkeit der Vernunft (Neue Krit. ... ... in den Axiomen der Mathematik die Uniformität der Anschauungsformen , und diese besagt, daß wir keinen Grund haben, »von den Formen der Anschauung jemals andere Gesetze zu erwarten als diejenigen, die ...

Lexikoneintrag zu »Axiom«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 117-120.
Glück

Glück [Eisler-1904]

... das Ideal , in das Martyrium, in die Askese u. dgl. gesetzt. Die Erhebung der Glückseligkeit zum ethischen Hauptprincip heißt ... ... was man gemeinhin Glück nennt, ist eigentlich und wesentlich. immer nur negativ und durchaus nie positiv« (W. a ... ... CZOLBE ist das Glück jedes Wesens durch dessen möglichste Vollkommenheit bedingt. Das Glück ist der Endzweck ...

Lexikoneintrag zu »Glück«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 395-398.
Leben

Leben [Eisler-1904]

... 14). Das Leben begründet den Unterschied des Beseelten vom Unbeseelten, denn das Leben ist seelische Betätigung ( ... ... VII, 45). »Leben ist das Vermögen eines Wesens nach Gesetzen des Begehrungsvermögens zu handeln« (Krit. d ... ... unmittelbar, unabhängig von ihm selbst gesetztes aufheben und es in ein selbst-gesetztes verwandeln zu können« ( ...

Lexikoneintrag zu »Leben«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 580-583.
Spiel

Spiel [Eisler-1904]

... tändelnde Spielerei, so vor allem die Kunst und das ästhetische Genießen: diese sind (teilweise) eine spielende Betätigung, eine in sich selbst ... ... die es freiwillig aus sich heraus erzeugt. und dieses Gefühl des Ursacheseins wird unbewußt in die Scheinwelt hinübergeleitet und gibt ...

Lexikoneintrag zu »Spiel«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 416-419.
Logos

Logos [Eisler-1904]

... 13, 1144b 23). Das göttliche Sich-selbst-denken ( noêsis noêseôs ) ist das höchste Princip der Welt (vgl. Met. ... ... prophorikos , das Wort , die äußere Rede unterschieden. Ersterer besteht tê athresei tôn oikeiôn kai phygê tôn allotriôn, tê gnôsei tôn eis touto synteinousôn ...

Lexikoneintrag zu »Logos«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 618-620.
Dauer

Dauer [Eisler-1904]

... Maß seiner Intensität an der Größe der abgewiesenen Hemmungen , das Maß seiner Extensität an der Länge der Zeitreihe ... ... 4 , 20). Nach WUNDT ist innerhalb der Zeitanschauung selbst, ohne Übertragung dieser auf den Raum , »die Vorstellung einer absoluten ... ... Zeitfolge schon das Bewußtsein der Dauer voraus; dieses entspringt aus dem Bewußtsein der Identität des ...

Lexikoneintrag zu »Dauer«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 194-195.
Haben

Haben [Eisler-1904]

Haben drückt das Besitzverhältnis, die (ruhende) ... ... vom Ganzen bedarf gewöhnlich des Verbums haben. Sein Sinn ist der der auseinandergesetzten Zusammengehörigkeit. Object des Verbums haben ist nur etwas, was in diesem Sinne als Teil eines Ganzen gilt, und Subject desselben ist ...

Lexikoneintrag zu »Haben«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 426.
Tugend

Tugend [Eisler-1904]

... , welche eine moralische Nötigung durch seine eigene gesetzgebende Vernunft ist, insofern diese sich zu einer das Gesetz ausführenden Gewalt selbst constituiert« (WW ... ... 464). Nach MARHEINEKE ist Tugend »wesentliches Verhalten zu und nach dem Gesetz « (Syst. d. theol. ...

Lexikoneintrag zu »Tugend«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 526-533.
Werden

Werden [Eisler-1904]

... Seins und eine Ursache , durch welche diese Möglichkeit in Wirklichkeit gesetzt wird (Wissensch. d. Wiss. I, 348 ff.). Nach M ... ... ). Ähnlich lehrt NIETZSCHE. Es gibt nur ein ewiges Werden, das in jedem Einzelwesen steckt. Das Individuum ist ein ...

Lexikoneintrag zu »Werden«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 723-725.
Materie

Materie [Eisler-1904]

... Materie aber ist real, als eine Summe einfacher Wesen , und in diesen Wesen geschieht wirklich etwas, welches die Erscheinung einer räumlichen Existenz ... ... , d.h. den Selbsterhaltungen der Wesen , völlig entspreche« (Psychol. als Wissensch. II, § ...

Lexikoneintrag zu »Materie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 628-643.
Ursache

Ursache [Eisler-1904]

... setzen, postulieren, beruht auf der Gesetzmäßigkeit des Denkens , ist in diesem Sinne a priori (s ... ... der Art, daß, wenn es gesetzt wird, etwas anderes gesetzt werden muß« (Vers. üb. ... ... Folge aufeinander stehen, bezogen werden, und in diesen Gesetzen liegt der Grund der Notwendigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Ursache«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 580-590.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon