Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Effort voulu

Effort voulu [Eisler-1904]

Effort voulu : gewollte, spontane, active Kraftanstrengung in der Bewegung des Ich, bei M. DE BIRAN Quelle des Causalitätsbegriffs (s. d.), des Kraft - und Objectsbewußtseins (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Effort voulu«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 235.
Synthetismus

Synthetismus [Eisler-1904]

Synthetismus , transcendentaler , ist nach KRUG dasjenige System , welches Ideales und Reales , Wissen und Sein »als ursprünglich gesetzt und verknüpft« betrachtet (Fundamentalphilos. S. 117. Handb. d. Philos. I, 49 f.).

Lexikoneintrag zu »Synthetismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 476.
Exteriorität

Exteriorität [Eisler-1904]

Exteriorität : Äußerlichkeit , Außer-uns (s. d.). Nach RENOUVIER ist die »altérité« »extériorité« der Monaden (s. d.) unmittelbar im Bewußtsein gegeben (Nouv. Monadol. p. 7 ff.).

Lexikoneintrag zu »Exteriorität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 331.
Psittacismus

Psittacismus [Eisler-1904]

Psittacismus (»Psittacisme«, LEIBNIZ): Nachahmung , Wiederholung des Gehörten, Mißbrauch der Worte , sinnloses Reden. Vgl. L. DUGAS, Le Psittacisme et la Pensée symbol. 1896. RENOUVIER, Nouv. Monadol. p. 238.

Lexikoneintrag zu »Psittacismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 146.
Pantragismus

Pantragismus [Eisler-1904]

Pantragismus ist die das Tragische (s. d.) in das ... ... setzende Weltanschauung HEBBELs (vgl. A. SCHEUNERT, Der Pantragism. 1903). Ähnliches bei E. v. HARTMANN, L. ZIEGLER, VOLKELT. Vgl. Tragisch .

Lexikoneintrag zu »Pantragismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 71.
Schematismen

Schematismen [Eisler-1904]

Schematismen nennt F. BACON die elementaren Eigenschaften der Dinge (De dign. III, 4). – ZENO der Stoiker erklärt, ta chrômata prôtous einai schêmatismous tês hylês (Stob. Ecl. I, 364).

Lexikoneintrag zu »Schematismen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 284.
Denomination

Denomination [Eisler-1904]

Denomination : Benennung nach etwas. THOMAS: »Omnis determinatio est a forma« (Pot. 7, 10, ob. 8). »Denominatio fit a potiori« (Sum. th. I, II, 25, 2, ob. 1).

Lexikoneintrag zu »Denomination«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 211.
Personalität

Personalität [Eisler-1904]

Personalität (personalitas): Persönlichkeit , Form des Personseins (vgl. THOMAS, Sum. th. I, 39, 3 ad 4).

Lexikoneintrag zu »Personalität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 86.
Assertorisch

Assertorisch [Eisler-1904]

Assertorisch heißt ein Urteil von der Form »S ist P«, oder »S ist nicht P«, in welchem schlechthin etwas behauptet oder verneint wird.

Lexikoneintrag zu »Assertorisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 78.
Philippisten

Philippisten [Eisler-1904]

Philippisten : die Nachfolger des MELANCHTHON in der Psychologie (vgl. DESSOIR, Gesch. d. neueren Psychol. I 2 , 2).

Lexikoneintrag zu »Philippisten«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 104.
Psychoplasma

Psychoplasma [Eisler-1904]

Psychoplasma als Ausgangsstätte der Entwicklung der psychischen Organe : LEWES (Probl. I, 118).

Lexikoneintrag zu »Psychoplasma«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 168.
Psycholatrie

Psycholatrie [Eisler-1904]

Psycholatrie : Verehrung von Geistern Verstorbener (vgl. M. MÜLLER, Urspr. u. Entwickl. d. Relig. S. 132).

Lexikoneintrag zu »Psycholatrie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 151.
Demonstration

Demonstration [Eisler-1904]

... naturam emittat e manibus« (N. Organ . dist. oper. p. 3). HOBBES versteht unter Demonstration einen »syllogismus vel syllogismorum series a ... ... als deren Richtigkeit wir vorhin erkannt zu haben uns besinnen« (Vern. Ged. I, § 347). HUME hält die Mathematik (besonders die ...

Lexikoneintrag zu »Demonstration«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 201.
Synkatathesis

Synkatathesis [Eisler-1904]

... in nobis positam et voluntariam«) (Cicer., Academ. I, 11, 40). Die Skeptiker (s. d.) enthalten sich ... ... Empir. adv. Math. VII, 156). Vgl. Maimonid., Doct. perplex. I, 51, 73. GEULINCX, Eth. I, sct. 2, § 4 ...

Lexikoneintrag zu »Synkatathesis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 471.
Lebhaftigkeit

Lebhaftigkeit [Eisler-1904]

... eines der Kennzeichen seiner Realität (Erdm. p. 442 f.). Nach HUME: ist der Grad der Lebhaftigkeit »force ... ... »impressions« (s. d.) und »ideas« (s. d.) (Treat. I, sct. 1; III, sct. 7). Lebhaftigkeit eignet auch dem » ...

Lexikoneintrag zu »Lebhaftigkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 587.
Prädicabilien

Prädicabilien [Eisler-1904]

... .). Nach THEOPHRAST (vgL PRANTL, G. d. L. I, 395) und PORPHYR (Isagoge) gibt es ... ... Verstandes « die »reinen aber abgeleiteten Verstandesbegriffe « (Krit. d. r. Vern. S. 97, Kraft u.s.w., s. Kategorien . vgl. KRUG, Handb. d. Philos. I, 278 ff.).

Lexikoneintrag zu »Prädicabilien«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 131.
Architektonik

Architektonik [Eisler-1904]

Architektonik (logische) nennt KANT »die Kunst der Systeme «, ... ... Scientifischen in unserer Erkenntnis überhaupt«. Sie gehört zur Methodenlehre (Kr. d. r. V. S. 628). Sie ist nach FRIES »die Lehre vom System ...

Lexikoneintrag zu »Architektonik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 76.
Objectivismus

Objectivismus [Eisler-1904]

Objectivismus : das Auffassen der Erfahrungsinhalte als objectiv gegeben (s. Object ... ... unreflectierte Verhalten des Geistes (STEINTHAL, GLOGAU, Abr. d. philos. Grundwiss. I, 337). Ethisch bedeutet »Objectivismus« die Aufstellung objectiver Maßstäbe und ...

Lexikoneintrag zu »Objectivismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 48.
Ratiocination

Ratiocination [Eisler-1904]

... vi et ratione confrmet« (De invent. I, 34, 57. II, 5, 18). Nach THOMAS ist »ratiocinari« ... ... de uno intellecto ad aliud, ad veritatem intelligibilem cognoscendam« (Sum. th. I, 79, 8c), »rationis inqusitio« (De verit. 8, 15 a ...

Lexikoneintrag zu »Ratiocination«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 183.
Völkergedanke

Völkergedanke [Eisler-1904]

Völkergedanke heißen bei AD. BASTIAN die den Einzelvölkern als solchen eigenen ... ... Begriff des Elementargedanken schon bei G. VICO ( Princip . 1844, p. 114). »Völkerphantasie« bei E. DÜHRING ( Wert d. Lebens 3 , S. 45).

Lexikoneintrag zu »Völkergedanke«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 651.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon