Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Metapher

Metapher [Eisler-1904]

Metapher ( metaphora ): Übertragung, Bild. Metaphorisch: bildlich, im übertragenen ... ... Metaphern (s. Erkenntnis ). Das Metaphorische unserer Erkenntnis und Sprache betont A. BIESE (Die Philo(s. d.) Metaphor. S. 5 ff.).

Lexikoneintrag zu »Metapher«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 656.
Autarkie

Autarkie [Eisler-1904]

Autarkie ( autarkeia ): Selbstgenügsamkeit , sc. ... ... Ansicht der Cyniker ( autarkê de tên aretên pros eudaimonian , Diog. L. VII, 11) und Stoiker (Diog. L. VII, 1, 65); aber PANAETIUS und POSIDONIUS fordern als Bedingungen ...

Lexikoneintrag zu »Autarkie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 115.
Singular

Singular [Eisler-1904]

Singular : einzeln, einmal vertreten. Singulare sentitur, universale intelligitur : das Einzelne wird wahrgenommen, das Allgemeine gedacht – ein scholastischer Satz (vgl. Prantl, G. d. L. II, 182).

Lexikoneintrag zu »Singular«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 361.
Ausdruck

Ausdruck [Eisler-1904]

Ausdruck : Darstellung einer Vorstellung durch ein Zeichen (s. d.). Nach HUSSERL bezieht sich jeder sprachliche Ausdruck auf eine Gegenständlichkeit (Log. Unt. II, 46, vgl. 80 f.). Vgl. Name .

Lexikoneintrag zu »Ausdruck«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 111.
Horopter

Horopter [Eisler-1904]

Horopter ist, nach WUNDT, der » Inbegriff derjenigen Raumpunkte, deren ... ... auf correspondierende Stellen fällt« (Grdz. d. physiol. Psychol. II 3 , 164 f.). Nach HELLPACH ist er der » Inbegriff aller der Punkte, die mir ...

Lexikoneintrag zu »Horopter«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 439.
Cornutus

Cornutus [Eisler-1904]

Cornutus ( keratinês , der Gehörnte ): Name eines Fangschlusses des EUBULIDES. »Was du nicht verloren hast, hast du noch. Hörner hast du nicht verloren. Also hast du Hörner« (Diog. L. VII, 187).

Lexikoneintrag zu »Cornutus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 191.
Entropie

Entropie [Eisler-1904]

Entropie heißt die (von CLAUSIUS u. a.) gelehrte Tendenz der fortschreitenden Verwandlung actueller in potentielle Energie , die schließlich einen Stillstand im Universum herbeiführen soll.

Lexikoneintrag zu »Entropie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 272.
Celarent

Celarent [Eisler-1904]

Celarent heißt der zweite Modus der ersten Schlußfigur (s. d.): Obersatz allgemein verneinend (e), Untersatz allgemein bejahend (a), Folgerung allgemein verneinend (e).

Lexikoneintrag zu »Celarent«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 177-178.
Fresison

Fresison [Eisler-1904]

Fresison ist der fünfte Modus der vierten Schlußfigur (s. d.): Obersatz allgemein verneinend (e), Untersatz besonders bejahend (i), Folgerung besonders verneinend (o).

Lexikoneintrag zu »Fresison«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 340.
Felapton

Felapton [Eisler-1904]

Felapton ist der zweite Modus der dritten Schlußfigur (s. d.): Obersatz allgemein verneinend (e), Untersatz besonders bejahend (i), Folgerung besonders verneinend (o).

Lexikoneintrag zu »Felapton«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 332.
Purismus

Purismus [Eisler-1904]

Purismus (ethischer): Betonung der Lauterkeit der Motive (KANT u. a.). Vgl. Ethik , Sittlichkeit .

Lexikoneintrag zu »Purismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 168.
Methexis

Methexis [Eisler-1904]

Methexis ( methexis ): Teilhaben der Dinge an den Ideen (s. d.) nach PLATO, ROSMINI u. a.

Lexikoneintrag zu »Methexis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 665.
Aoristie

Aoristie [Eisler-1904]

Aoristie : skeptische Unentschiedenheit ( ouden horizô , Diog. L. IX, 104 squ.).

Lexikoneintrag zu »Aoristie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 54.
Gewißheit

Gewißheit [Eisler-1904]

... historische Gewißheit genannt zu werden« (l.c. S. 108 f.). »Die rationale Gewißheit unterscheidet ... ... man auch ohne Erfahrung a priori würde eingesehen haben« (l.c. S. 108). ... ... Evidenz , für gewiß gehalten worden« (l.c. S. 182 f.). Nach WUNDT ist gewiß, » ...

Lexikoneintrag zu »Gewißheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 387-390.
Erklärung

Erklärung [Eisler-1904]

... . I), Zurückführen des einzelnen Geschehens auf allgemeine Regeln (l.c. CV). CHR. WOLF: »Wenn ein deutlicher Begriff ... ... die Aufzeigung der nächsten Ursachen ist ein Stück Beschreibung (l.c. S. 56). NIETZSCHE bemerkt: »Erklärungen nennen wir's: ...

Lexikoneintrag zu »Erklärung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 301-303.
Intention

Intention [Eisler-1904]

... secundam intentionem« (PRANTL, G. d. L. III, 265 f.). R. LULLUS: »Intentio est similitudo in ... ... » Intentionales dicuntur species sensiles, quia obiecta materialia sensui repraesentant« (l.c. p. 256; vgl. SUAREZ, De an. III, 1 ...

Lexikoneintrag zu »Intention«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 526-527.
Polarität

Polarität [Eisler-1904]

... (s. d.) im Weltgeschehen schon bei HERAKLIT u. a. – Die durchgängige Polarität des an sich indifferenten ... ... zu seiner Ergänzung voraussetzt« (Essays, Ausgleichungen S. 13 f.). R. HAMERLING erklärt: »Polarität ist das Auseinandergehen einer und derselben ... ... Pole einander an, aber um sich auszugleichen, um sich selbst zu vernichten« (l. c. I, 214).

Lexikoneintrag zu »Polarität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 124-125.
Prolepsis

Prolepsis [Eisler-1904]

... kata prolêpsin ton typon mathontes (Diog. L. X, 33, 51). prolêpsin de apodidôsin epibolên epi ti enarges ... ... 4. Sext. Empir. adv. Math. VII, 211. vgl. L. STEIN, Psychol. d. Stoa ... ... , 3). LEIBNIZ bemerkt: »Les Stoiciens appellent ces principes prolepses, c'est-à-dire des assumtions fondamentales, ou ce qu'on prend pour ...

Lexikoneintrag zu »Prolepsis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 145.
Pädagogik

Pädagogik [Eisler-1904]

... Psychologie ist die auf Erziehungsfragen angewandte Psychologie (vgl. Zeitschr. f. pädag. Psychol.. STRÜMPELL, Psycholog. Pädagogik 1880. OSTERMANN, Grundlehren d. ... ... ), STRÜMPELL (Psychol. Pädag. 1880), H. SPENCER (Education 1861) u. a. Vgl. G. MAIER, Päd. Psychol. 1894.

Lexikoneintrag zu »Pädagogik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 66-67.
Affection

Affection [Eisler-1904]

Affection (affectio): a. Zustandsänderung, Erregung , Erleiden. Die ... ... und »affectio interna«, »quae manat a sÜbiecti principiis intimis« (GOCLEN, Lex. phil. p. 78). SPINOZA, ... ... »entis affectiones« »quaedam attributa, sub quibus uniuscuiusque essentiam vel existentiam intelligimus, a qua tamen non nisi ...

Lexikoneintrag zu »Affection«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 18.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon