Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Allgemeinwille

Allgemeinwille [Eisler-1904]

Allgemeinwille s. Wille .

Lexikoneintrag zu »Allgemeinwille«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 29.
Allgemeingültig

Allgemeingültig [Eisler-1904]

... , »wenn sein Gegenstand , d. i. das in Subject und Prädicat Vorgestellte, für alle ... ... Gegenstand , die es vollzieht, denknotwendig ist« (Log. I, 6). Allgemeingültigkeit ist »Geltungsbewußtsein«, » Denknotwendigkeit des seiner logischen Immanenz nach gewissen Vorgestellten« (l.c. S. 281). H. CORNELIUS betont: ...

Lexikoneintrag zu »Allgemeingültig«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 27-28.
Alexandrinismus

Alexandrinismus [Eisler-1904]

Alexandrinismus , alexandrinische Secte, Alexandristen = Gegner des Averroïsmus (s. d.), stützten sich auf die Schriften des ALEXANDER VON APHRODISIAS. Sie behaupteten die Sterblichkeit auch des vernünftigen Teiles der Seele .

Lexikoneintrag zu »Alexandrinismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 21.
Absoluter Geist

Absoluter Geist [Eisler-1904]

Absoluter Geist s. Geist . Absoluter Idealismus s. Idealismus. Absoluter Raum s. Raum . Absoluter Wert s. Wert . Absolutes Ich oder Subject s. Ich.

Lexikoneintrag zu »Absoluter Geist«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 3.
Charakterologie

Charakterologie [Eisler-1904]

Charakterologie : Lehre vom psychologischen Charakter des Individuums , Psychologie der Individualität (» Differentialpsychologie «, (s. d.)), auch Lehre vom Charakter (s. d.). Vgl. Individualpsychologie .

Lexikoneintrag zu »Charakterologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 180.
Begriffswurzeln

Begriffswurzeln [Eisler-1904]

Begriffswurzeln nennt JODL die weder auf Interjection noch auf Nachahmung zurückführenden Sprachwurzeln. GROOS nennt sie »Experimentier- Wurzeln « ( Spiele d. Mensch . S. 381).

Lexikoneintrag zu »Begriffswurzeln«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 134.
Begriffsurteile

Begriffsurteile [Eisler-1904]

Begriffsurteile sind Urteile , deren Subject ein Begriff ist (vgl. W. JERUSALEM, Urteilsfunct. S. 138 ff.).

Lexikoneintrag zu »Begriffsurteile«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 134.
Beweisverfahren

Beweisverfahren [Eisler-1904]

Beweisverfahren s. Demonstration .

Lexikoneintrag zu »Beweisverfahren«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 146.
Begriffe, reine

Begriffe, reine [Eisler-1904]

Begriffe, reine , s. Kategorien .

Lexikoneintrag zu »Begriffe, reine«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 133.
Allgenugsamkeit

Allgenugsamkeit [Eisler-1904]

Allgenugsamkeit = Aseïtät (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Allgenugsamkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 29-30.
Charakteristica

Charakteristica [Eisler-1904]

Charakteristica s. Ars magna .

Lexikoneintrag zu »Charakteristica«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 180.
Beschaulichkeit

Beschaulichkeit [Eisler-1904]

Beschaulichkeit s. Contemplation .

Lexikoneintrag zu »Beschaulichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 138.
Affectlosigkeit

Affectlosigkeit [Eisler-1904]

Affectlosigkeit s. Apathie .

Lexikoneintrag zu »Affectlosigkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 18.
Bewegungsimpuls

Bewegungsimpuls [Eisler-1904]

Bewegungsimpuls s. Wille .

Lexikoneintrag zu »Bewegungsimpuls«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 144.
Cardinaltugenden

Cardinaltugenden [Eisler-1904]

Cardinaltugenden heißen jene Tugenden (s. d.), die zuhöchst ... ... gibt eine ausführliche Gliederung der Tugenden (s. d.). Die Stoiker erblicken in der Einsicht ( phronêsis ) ... ... immediate ab illa dimanant et ad nullam externam circumstantiam speciatim referuntur« (Eth. I, 2, § 3), ...

Lexikoneintrag zu »Cardinaltugenden«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 160.
Ausdrucksmethode

Ausdrucksmethode [Eisler-1904]

... in dem Volum eines Körperteils« (l.c. S. 250 f.). WUNDT nennt Ausdrucksmethode »die Erforschung der physiologischen Rückwirkungen psychischer Vorgänge « (Gr. d. Psych. 5 , S. 105; Phil. Stud. XV, XVIII). Vgl. FÉRÉ, ... ... Sensation et mouvement 1887. LEHMANN, Die Hauptge(s. d.) menschl. Gefühlsleb. 1892; Die körperl. ...

Lexikoneintrag zu »Ausdrucksmethode«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 112.
Befehlsautomatie

Befehlsautomatie [Eisler-1904]

... Zustand höchstgesteigerter Suggestibilität, hervorgerufen durch Hypnose (s. d.): Auf Befehl des Hypnotisators vollzieht der Hypnotisierte ... ... Objecte wahr u. dgl. (Vgl. HELLPACH, Gr. d. Psych. S. 337 f.; WUNDT, Gr. d. Psych. 5 , S. 331.)

Lexikoneintrag zu »Befehlsautomatie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 122.
Automatentheorie

Automatentheorie [Eisler-1904]

Automatentheorie nennt JAMES (Princ. of Psychol. I, 128 ff.) die Ansicht , daß die Handlungen der Organismen rein physisch-mechanisch, ohne Beeinflussung durch psychische Factoren erfolgen.

Lexikoneintrag zu »Automatentheorie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 115-116.
Causa causae est

Causa causae est [Eisler-1904]

Causa causae est etiam causa causati : Die Ursache einer ... ... auch die Ursache der Wirkung dieser. Schon bei ALANUS AB INSULIS (STÖCKL I, 412). Auch bei CHR. WOLF (Ontol. § 928).

Lexikoneintrag zu »Causa causae est«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 161-162.
Allgemeinbegriff

Allgemeinbegriff [Eisler-1904]

Allgemeinbegriff ist ein Begriff , der »infolge des übereinstimmenden Ablaufs verschiedener ... ... als Bestandteil vieler Vorstellungen vorkommt (WUNDT, Gr. d. Psych. 5 , S. 322). Vgl. Allgemeinvorstellung , Begriff .

Lexikoneintrag zu »Allgemeinbegriff«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 27.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon