Suchergebnisse (324 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Einleitung 
Methode

Methode [Eisler-1904]

... deux choses principales: l'une, de n'employer jamais aucun terme dont on n'eût auparavant expliqué nettement le sens; l'autre, de n'avancer jamais aucune proposition qu'on ne démontrât par des vérités ... ... ). Von der analytischen Methode sagt CONDILLAC: »Analyser n'est donc autre chose qu'observer dans un ordre ...

Lexikoneintrag zu »Methode«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 665-668.
Vorwort

Vorwort [Eisler-1904]

... mit Heranziehung einiger Hauptquellen , erörtert worden (z.B. Gehörsinn, Affinität, Freude u. dergl.). Betont muß werden, daß ... ... es die Benutzung einer solchen voraussetzt , welche es ergänzen will. Bibliographisches z.B. bringt es nicht, zumal es schon ein eigenes biographisch-philosophisches Wörterbuch ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. Vorwort. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. III3-VIII8.
Mitleid

Mitleid [Eisler-1904]

Mitleid ( eleos , misericordia, commiseratio) ist eine Art des ... ... Leidenden: »En effet, comment nous laissons nous émouvoir à la pitié, si ne n'est en nous transportant hors de nous et nous identifiant avec l'animal souffrant ...

Lexikoneintrag zu »Mitleid«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 672-674.
Hemmung

Hemmung [Eisler-1904]

... ihrer Verdunkelung im Gleichgewichte« (Lehrb. z. Psychol. 3 , S. 17). »Die Summe sowohl als das ... ... nicht durch irgend welche Hemmungen in ein Vieles gespalten sin d« (Lehrb. z. Psychol. 3 S. 21). Nach VOLKMANN ist Hemmung »die ganze ...

Lexikoneintrag zu »Hemmung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 433-435.
Zeichen

Zeichen [Eisler-1904]

... , Affecte , Strebungen anzeigen, bekunden (z.B. die Ausdrucksbewegungen ), kurz jede Vorstellung , sofern durch sie ... ... Hinweis auf einen bestimmten Inhalt erst durch freie Wahl, durch Vereinbarung erhalten (z.B. die Wörter, s. d.). Die Stoiker verstehen unter den ...

Lexikoneintrag zu »Zeichen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 818-820.
Gattung

Gattung [Eisler-1904]

Gattung (Gattungsbegriff) ist ein Collectivbegriff, der eine Reihe untergeordneter (Art ... ... Wesentliche einer Gruppe ähnlicher Dinge , das ihnen zugrunde liegende gleiche Sein ; z.B. heißt die Fläche die Gattung der ebenen Figuren (Met. V ...

Lexikoneintrag zu »Gattung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 343-344.
Merkmal

Merkmal [Eisler-1904]

... Merkmale sind diejenigen, die sich gegenseitig voraussetzen (z.B. dreiseitig und dreiwinklig) (l.c. S. 26). B. ... ... nicht vorgestellt werden, denen also im Inhalte derselben keine Bestandteile entsprechen,« z.B. die Mehrzahl der Relationen eines Gegenstandes zu andern (l ...

Lexikoneintrag zu »Merkmal«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 654-656.
Analyse

Analyse [Eisler-1904]

Analyse ( analysis ), logische Auflösung, Zerlegung eines Begriffes ... ... Phantasie - und als Verstandestätigkeit (l.c. S. 318). So beruht z.B. das Urteil (s. d.) psychologisch im wesentlichen auf einer analytischen ...

Lexikoneintrag zu »Analyse«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 33-34.
An-sich

An-sich [Eisler-1904]

An-sich = dem eigenen Sein nach, unabhängig vom erkennenden ... ... Existierende betrachtet, aber doch auf positive Weise etwa analog dem eigenen Ich bestimmt wird (z.B. WUNDT). Im Sinne SCHELLINGs meint u. a. CARRIERE: »Indem ...

Lexikoneintrag zu »An-sich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 47-48.
Gedanke

Gedanke [Eisler-1904]

Gedanke : einzelner Denkact, Denkinhalt, Denkproduct, Begriff (s. d ... ... Gr. d. Log. S. 13; Syst. d. Log. S. 53; N. Krit. I, 51). Nach HEGEL ist die Intelligenz »für sich ...

Lexikoneintrag zu »Gedanke«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 350-351.
Sorites

Sorites [Eisler-1904]

... M[3] ist M[4] M[n-1] ist M[n] M[n] ist P –, ------------- S ist P. ... ... ist progressiv (s. d.): M[n] ist P M[n-1] ist M[n] ...

Lexikoneintrag zu »Sorites«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 411.
Aussage

Aussage [Eisler-1904]

Aussage ( katêgorein , praedicatio): sprachlich geformtes Urteil . Der ... ... einen oikeios logos ; es dürfen nur identische Urteile : S ist S (z.B. der Mensch ist Mensch ) aufgestellt werden (Plat. Soph., ...

Lexikoneintrag zu »Aussage«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 113.
Gebilde

Gebilde [Eisler-1904]

Gebilde , psychische , heißen bei BENEKE die Entwicklungsproducte seelischer Tätigkeit ... ... Elemente immer neue Eigenschaften , die den Gebilden als solchen eigentühmlich sind« (z.B. die räumliche Ordnung , l.c. S. 111). Es bilden ...

Lexikoneintrag zu »Gebilde«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 344.
Achtung

Achtung [Eisler-1904]

Achtung ist anerkennende Berücksichtigung des Wertes einer Persönlichkeit , des ... ... unmittelbare Bestimmung des Willens durchs Gesetz und Bewußtsein derselben« (Gr. z. Met. d. Sitt. S. 20). Die Achtung vor dem Sittengesetz ...

Lexikoneintrag zu »Achtung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 10.
Dilemma

Dilemma [Eisler-1904]

Dilemma ( dis – lêmma , zweiteilige Annahme ) ist eine ... ... ergeben sich Trilemmen, Tetralemmen, Polylemmen . Das Dilemma kommt oft als Trugschluß vor, z.B. der » Gehörnte « ( Cornutus , (s. d.)), der » ...

Lexikoneintrag zu »Dilemma«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 217.
Ästhetik

Ästhetik [Eisler-1904]

Ästhetik heißt die Wissenschaft vom Ästhetischen (s. d.), ... ... Tätigkeit , kein Spiel «, sie ist »ein Complement des Lebens « (Z. Einf. in d. Phil. S. 174 f.). Die formalistische ...

Lexikoneintrag zu »Ästhetik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 85-95.
Vernunft

Vernunft [Eisler-1904]

... Intuition des Übersinnlichen betrachtet die Vernunft N. F. BIBERG. als »übersinnliche Receptivität « LICHTENFELS (Gr. d. ... ... cette raison« (l. c. p. 125). FOULLÉE erklärt: »La raison n'est que la conscience se projetant en toutes choses, imposant à toutes ...

Lexikoneintrag zu »Vernunft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 630-641.
Qualität

Qualität [Eisler-1904]

Qualität (qualitas, poiotês ): Beschaffenheit , ist eine der Grundformen ... ... welche verschiedene Empfindungen in uns durch ihre ursprünglichen Eigenschaften hervorbringen. Wenn sie z.B. durch die Masse , Gestalt , das Gewebe und die Bewegung ...

Lexikoneintrag zu »Qualität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 169-177.
Realität

Realität [Eisler-1904]

Realität (realitas): Sachhaftigkeit , Dinglichkeit, selbständige, vom Denken ... ... III. Rationes, def. III). Es gibt verschiedene »gradus realitatis«, die Substanz z.B. hat mehr Realität als das Accidenz, mehr Vollkommenheit (s. d ...

Lexikoneintrag zu »Realität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 217-222.
Bewegung

Bewegung [Eisler-1904]

Bewegung ist der (actuelle) Wechsel der Lage ... ... Kraftimpuls, deren Erscheinung das »wohlbegründete Phänomen « des Ortswechsels darstellt. »Ce n'est qu'un phénomène réel, parceque la matière et la masse, à laquelle appartient le mouvement, n'est pas à proprement parler une substance. Cependant il y a une image ...

Lexikoneintrag zu »Bewegung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 140-144.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon