Suchergebnisse (324 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Erkenntnis

Erkenntnis [Eisler-1904]

Erkenntnis (logisch) ist die Bestimmung der Merkmale ( Eigenschaften ... ... von dem Gesetze , unter dem das Dasein der Dinge steht« (N. Krit. I, 65). Jede Erkenntnis enthält eine Assertion ( Behauptung ). Erkenntnisse ...

Lexikoneintrag zu »Erkenntnis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 285-298.
Definition

Definition [Eisler-1904]

... 270). DESTUTT DE TRACY betont: »Il n'y a jamais que des définitions d'idées« (El. d'idéol. ... ... und dessen Prädicat die durch den Artunterschied determinierte nächsthöhere Gattung ist« (N. Darst. d. Log. § 116). LOTZE versteht unter Definition »die ...

Lexikoneintrag zu »Definition«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 197-200.
Schema (1)

Schema (1) [Eisler-1904]

Schema ( schêma ): Form , Gestalt , Umriß, Formular ... ... gegeben wird, die einen Begriff vom Object abgeben könnte. So würde z.B. Substanz , wenn man die sinnliche Bestimmung der Beharrlichkeit wegließe ...

Lexikoneintrag zu »Schema (1)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 281-284.
Anschauung

Anschauung [Eisler-1904]

... solches und kein anderes auffassen« (Lehrb. z. Psych. S. 204). BOLZANO nennt eine Einzelvorstellung erst dann Anschauung, ... ... Zeit bestimmen, als Teile von Raum und Zeit erscheinen« (Z. Einf. in d. Phil. S. 103). JERUSALEM erklärt: anschaulich ...

Lexikoneintrag zu »Anschauung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 41-43.
Individuum

Individuum [Eisler-1904]

... die eigentlichen Factoren der Geschichte . So z.B. CARLYLE, der die »Heroen« aufs höchste wertet (Heros and ... ... der Individuen, der großen Persönlichkeiten und der Masse , des Milieu (z.B. EUCKEN, Kampf u. ein. geist. Lebensinh. S. ...

Lexikoneintrag zu »Individuum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 506-508.
Optimismus

Optimismus [Eisler-1904]

Optimismus (von optimus, Bester) bedeutet: 1) die Ansicht , ... ... (Vern. Ged. I, § 982). Optimisten sind die deutschen Popularphilosophen , so z.B. MENDELSSOHN: »Alle Gedanken Gottes , insoweit sie das Beste zum ...

Lexikoneintrag zu »Optimismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 58-60.
Verbindung

Verbindung [Eisler-1904]

Verbindung : Zusammenfügung einer Mannigfaltigkeit zu einem Ganzen, zu einer ... ... ) ist die Synthesis des Mannigfaltigen, sofern es notwendig zueinander gehört, wie z.B. das Accidens zu irgend einer Substanz , oder die Wirkung ...

Lexikoneintrag zu »Verbindung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 621-623.
Intensität

Intensität [Eisler-1904]

Intensität : Spannungsgrad, Stärke, Kraftgröße. Die psychische Intensität ... ... TEICHMÜLLER sind die Intensitätsunterschiede überall an die Zahl der qualitativen Elemente gebunden (N. Grundleg. S. 43). Daß allzugroße Intensität der Empfindung den ... ... (Psychol. d. Will. S. 43 f.). Vgl. BRADLEY, Mind N. S. IV.

Lexikoneintrag zu »Intensität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 525-526.
Suggestion

Suggestion [Eisler-1904]

Suggestion (Eingebung): 1) Eingebung des Verstandes , innere Überzeugung ... ... ;suggestion à echéance«, »Terminsuggestion«). Die Macht der Persönlichkeit auf andere, z.B. des Arztes, die Heilkraft des festen Glaubens ist AGRIPPA (Occ. Philos ...

Lexikoneintrag zu »Suggestion«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 465-466.
Einteilung

Einteilung [Eisler-1904]

Einteilung , logische ( Division , divisio, diairesis ) ist die ... ... 11). Nach LAMBERT ist sie »die Bestimmung der Arten einer Gattung « (N. Organ . § 80). KANT erklärt: »Die Bestimmung eines Begriffs ...

Lexikoneintrag zu »Einteilung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 244-245.
Altruismus

Altruismus [Eisler-1904]

Altruismus (von alter, der andere): Gegensatz zum Egoismus ... ... als solches entscheidend ist« (Werttheor. S. 99); es ist »selbstisch-altruistisch« (z.B. Familienliebe) oder »unselbstisch-altruistisch« (allgemeine Menschenliebe) (l.c. S ...

Lexikoneintrag zu »Altruismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 30-31.
Kategorien

Kategorien [Eisler-1904]

... , Philos. I, 119 ff.: WIRTH, Z. f. Philos. XXX, S. 263. XLIII, 254 ff. ( ... ... STEUDEL, Philos. I 1, 243 ff. (K. = Seinsprädicate). ULRICI, Z. f. Philos.. XVIII, 296. XXXIII, 140 f.. HARMS, Psychol ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Kategorien«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 875-876.
Rigorismus

Rigorismus [Eisler-1904]

Rigorismus (rigor, Starrheit, Strenge): strenge, consequente, principielle Betonung ... ... Im engsten Sinne ist der Rigorismus ein Standpunkt, der jede Lebensfreude perhorresciert, wozu z.B. die Pietisten neigten, aber nicht KANT. Rigorismus ist nach ihm die ...

Lexikoneintrag zu »Rigorismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 275-276.
Gedächtnis

Gedächtnis [Eisler-1904]

Gedächtnis : vgl. G. E. SCHULZE (Gedächtnisarten, Psychol. Anthrop. ... ... III, 9, 503). DESSOIR, Doppel-Ich, S. 65. J. COHN, Z. f. Psychol. XV, 1897, 161 ff.. LIPPS, Leitf. d. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Gedächtnis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 872.
Dogmatiker

Dogmatiker [Eisler-1904]

Dogmatiker heißen ursprünglich diejenigen Philosophen, welche Positives behaupten, im ... ... d' ouden apephainonto dogmatikôs (Diog. L. IX, 74). »Dogmatizare« kommt z.B. bei IRENAEUS vor (Adv. Haer. II, 14, 2). PASCAL, ...

Lexikoneintrag zu »Dogmatiker«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 230.
Güterlehre

Güterlehre [Eisler-1904]

Güterlehre ( Agathologie ) heißt der Teil der Ethik ( ... ... und vom Gesamtwert (Güterlehre S. 6 ff.). Eine Gütertafel findet man u. n. bei KIRCHNER (Eth. S. 142 ff.).

Lexikoneintrag zu »Güterlehre«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 426.
Apologeten

Apologeten [Eisler-1904]

Apologeten ( apologeisthai , verteidigen) heißen die sich der Waffen des ... ... THEOPHILOS, HERMIAS IRENAEUS, HIPPOLYTUS, MINUCIUS FELIX, TERTULLIANUS. Zeit : ca 120-250 n. Chr. Vgl. HARNACK, Dogm. I 3 , 455 ff.

Lexikoneintrag zu »Apologeten«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 57.
Asomatisch

Asomatisch [Eisler-1904]

Asomatisch ( asômaton ): körperlos, unkörperlich. So nennen die Stoiker das Leere ( kenon ) und die Zeit ( asômaton de to ... ... .c. X, 67). BOËTHIUS übersetzt das Wort durch »incorporalis« (Comm. z. Isag. p. 20).

Lexikoneintrag zu »Asomatisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 78.
Philosophie

Philosophie [Eisler-1904]

... 7) V. COUSIN bemerkt: »La philosophie n'est pas autre chose que la réflexion en grand, la réflexion avec ... ... . 1860). – Nach JOUFFROY ist die Philosophie »la science de ce qui n'a pas encore pu devenir l'objet d'une science, la science ...

Lexikoneintrag zu »Philosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 104-116.
Erscheinung

Erscheinung [Eisler-1904]

... l.c. V, 25). Bei Scholastikern , z.B. PETRUS AUREOLUS, heißt »esse apparens« des Dinges , das ... ... subjective Idealismus (s. d.) kennt nichts als Erscheinungen im Bewußtsein . So z.B. BRADLEY. Nach HODGSON gibt es kein Ding an ... ... die Immanenzphilosophie (s. d.). SCHUPPE Z.B. nennt die » Elemente des Gegebenen« auch ...

Lexikoneintrag zu »Erscheinung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 304-309.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon