Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Unendlich

Unendlich [Eisler-1904]

Unendlich : Über Aditi vgl. Rigved. 8, 69, 3. ... ... DESCARTES, FERMAT, WALLIS (Arithmet. infinitorum), BARROW, GALILEI, LEIBNIZ (Math. Schr. I 4, 86 ff., VI, 249 f., V, 385, u. ff.). ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Unendlich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 883.
Anpassung

Anpassung [Eisler-1904]

Anpassung : vgl. E. MACH, Üb. Umbild. u. Anpass. im naturwiss. Denken, 1883. – Nach BALDWIN ist die Accommodation »das Princip, nach dem ein Organismus sich an mehr complicierte Zustände der Reizung durch Leistung von mehr complicierten Functionen adaptiert« (Entwickl. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Anpassung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 860.
Vermutung

Vermutung [Eisler-1904]

Vermutung s. Conjectur . – NICOLAUS CUSANIUS bemerkt: »Coniecturas a mente nostra, uti realis mundus a divina infinita ratione prodire oportet... Coniecturalis itaque mundi humana mens forma existit, uti realis divina« (De coniect. I, 3). Vgl. Docta ignorantia .

Lexikoneintrag zu »Vermutung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 630.
Ausflüsse

Ausflüsse [Eisler-1904]

Ausflüsse (effluvia, aporrhoai ) gehen nach EMPEDOKLES von den Körpern aus und werden von den poroi anderer aufgenommen, wodurch ... ... (Plut., Quaest. nat. 19, 3; Aristotel., De gen. et corr. I 8, 324 b 26).

Lexikoneintrag zu »Ausflüsse«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 112-113.
Upanishad

Upanishad [Eisler-1904]

Upanishad (eig. Geheimnis): Geheimlehre, Name der Vedânta, der ... ... . DEUSSEN, 60 Upanish. S. 1 ff.. Allg. Gesch. d. Philos. I 2, 13 ff.). Vgl. Brahman , Atman , Maya , Idealismus ...

Lexikoneintrag zu »Upanishad«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 580.
Urbegriff

Urbegriff [Eisler-1904]

Urbegriff : Kategorie (s. d.). »Urbegriffe« bilden sich nach BOUTERWEK ... ... wenn die Vernunft das Absolute denkt (Lehrb. d. philos. Wissensch. I, 137). Nach J. J. WAGNER sind Wesen und Form » ...

Lexikoneintrag zu »Urbegriff«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 580.
Theologie

Theologie [Eisler-1904]

Theologie : vgl. THOMAS, Sum. th. I, 1, 2. Contr. gent. II, 4. Nach DUNS SCOTUS ist die Theologie keine eigentliche Wissenschaft (Rep. Paris. qu. 1, 1. Sent. III, d. 24, 1. vgl. III, 2, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Theologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 882.
Empiriker

Empiriker [Eisler-1904]

Empiriker : Gegensatz zum Theoretiker. Empiriker ist, wer durch die ... ... Sinne heißen »Empiriker« ( empeirikoi ) die philos. Ärzte, die um 200 n. Chr. lebten (z.B. SEXTUS EMPIRICUS).

Lexikoneintrag zu »Empiriker«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 262.
Ergänzung

Ergänzung [Eisler-1904]

Ergänzung (logische) ist nach HERBART »diejenige Operation des Denkens , wodurch das Mangelhafte [der Erfahrungsbegriffe ] verbessert wird« (Psychol. als Wiss. I, § 11).

Lexikoneintrag zu »Ergänzung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 281.
Ekpyrosis

Ekpyrosis [Eisler-1904]

Ekpyrosis ( ekpyrôsis ) ist nach HERAKLIT (Diog. L. IX, S) und den Stoikern (Stob. Ecl. I, 304) der nach bestimmten Perioden immer wieder entstehende Weltbrand , in dem alles zur Einheit des Seins vereinigt wird, die dann ...

Lexikoneintrag zu »Ekpyrosis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 245.
Casuistik

Casuistik [Eisler-1904]

Casuistik heißt der Teil der Moralwissenschaft, der von den Conflicten ... ... (casus) handelt. Findet sich schon bei den Stoikern (CICERO, De offic. I, 2, 7 ff.), dann bei Scholastikern, Jesuiten . Vgl. Pflicht ...

Lexikoneintrag zu »Casuistik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 161.
Evolution

Evolution [Eisler-1904]

Evolution : HEGEL bemerkt: »Die Entwicklung des Geistes ist Herausgehen, Sich-auseinander-legen und zugleich Zu-sich-kommen« (Philos. d. Gesch. I, 35). Vgl. SIMMEL, Ph. d. Geld. S. 134.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Evolution«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 871.
Prämissen

Prämissen [Eisler-1904]

Prämissen (prämissae, protaseis, lêmmata ): die Vordersätze des Schlusses (s. d.). Vgl. ARISTOTELES, Anal. post. I 12, 77a 37. Pop. VIII 1, 156b 21. SIGWART, Log. I 2 , 424.

Lexikoneintrag zu »Prämissen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 134-135.
Inbegriff

Inbegriff [Eisler-1904]

Inbegriff entsteht nach HUSSERL, »indem ein einheitliches Interesse und ... ... einheitliches Bemerken verschiedene Inhalte für sich heraushebt und umfaßt« (Philos. d. Arithm. I, 79 ff.. über das »Etwas«: S. 85 f.).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Inbegriff«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 874-875.
Privation

Privation [Eisler-1904]

Privation (privatio, sterêsis ): Beraubung , Mangel, eine Art der Negation (s. d. u. Beraubung ). Vgl. SIGWART, Log. I 2 , 167.

Lexikoneintrag zu »Privation«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 140.
Geistsinn

Geistsinn [Eisler-1904]

Geistsinn ( Gemeinsinn des Geistes ) gliedert sich (nach CHR. KRAUSE) in Denk-, Erkenntnis -, Gefühls - und Willensvermögen (vgl. AHRENS, Naturrecht I, 237).

Lexikoneintrag zu »Geistsinn«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 369.
Velleïtät

Velleïtät [Eisler-1904]

Velleïtät (velleïtas): Willensregung, noch unwirksames Wollen , im Gegensatz zur »voluntas absoluta«, zum »velle efficax« (THOMAS, Sum. th. I, 19, 6 ad 1. DUNS SCOTUS u. a.).

Lexikoneintrag zu »Velleïtät«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 616.
Marxismus

Marxismus [Eisler-1904]

Marxismus : die von K. MARX aufgestellte »materialistische« (s. d.) Geschichtsphilosophie u. Wirtschaftstheorie.

Lexikoneintrag zu »Marxismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 624.
Vorurteil

Vorurteil [Eisler-1904]

Vorurteil s. Idol . Vgl. DESCARTES, Princ. philos. I, 1. R. HOPPE, Die Elementarfragen d. Philos., 1897, S. 13 ff.

Lexikoneintrag zu »Vorurteil«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 671.
Behaupten

Behaupten [Eisler-1904]

Behaupten heißt nach HUSSERL »Aussagen, daß der und jener Inhalt in Wahrheit sei« (Log. Unt. I, 123).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Behaupten«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 865.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon