Erwägungssätze sind nach CHR. WOLF Sätze , welche aussagen, »daß einem Dinge etwas zukomme oder nicht«, im Unterschiede von den »Übungssätzen« (s. d.) (Vern. Ged. von der Kr. d. m. Verst. 9 , S. 77).
Antimoralismus : die Auffassung des Ethischen als ohne Eigenwert seiend ... ... Auffassung ), Gegensatz zur Moral , z.B. bei NIETZSCHE (vgl. H. SCHWARZ, Gr. d. Eth. S. 8).
Gestirngeister ( Astralgeister ) gibt es nach den Aristotelikern des Mittelalters, auch nach FECHNER, welcher in den Gestirnen beseelte Wesen (gleich den » Engeln «) erblickt (Zend-Av. I, 1 ff.).
Monarchomachen heißen ältere Anhänger der Lehre von der Volkssouveränität auch dem (das Recht verletzenden) Herrscher gegenüber (G. BUCHANAN, H. LANGUET, J. ALTHUSIUS.
Semipantheimus : Anschauung , nach welcher ein Teil der göttlichen Substanz durch Gott selbst zur Welt wird (M. CARRIERE u.a.).
... vordringenden Selbsterkenntnis des Geistes « (Psychol. I, 714). E. v. HARTMANN, der seine Psychologie auf ... ... GOLDSCHEID (Eth. d. Gesamtwill. I, 18, 20), auch E. MACH (Analys. d. ... ... Gesch. d. neuern deutschen Psychol. I 2 , 1902. E. v. HARTMANN, Die moderne Psychologie ...
... eine »unmittelbare« und eine »mittelbare« Empfindlichkeit (und U. E. l.c. S. 36). Von Einfluß auf die E. und U. E. ist die Aufmerksamkeit , ... ... S. 41 ff.). Zur Messung der E. und U. E. dienen die psychophysischen Maßmethoden (s ...
... , Pherekydes (Cicero, Tusc. disp. I, 16. De divin. I, 50), bei den Pythagoreern: ekriphtheisai ... ... gês plazesthai en tô aeri homoian tô sômati (Diog. L VIII l, 31). Auch bei EMPEDOKLES: kai tên psychên pantoia ...
... d.) im weitesten Sinne des Wortes , d.h. jene Function , welche gegenwärtige oder vergangene ... ... , und die Eröffnung von Wegen, auf welchen sie vervollkommnet werden können« (L. W. STERN, Beitr. zur Psychol. d. Aussage H. 1, S. 1. vgl. S. 46 ff.).
Erfahrungssätze sind Sätze , die auf Erfahrung (s. d.) sich stützen, nicht begrifflich abgeleitet sind. Nach G. E. SCHULZE sind es Sätze , »deren Wahrheit nicht auf Beweisen ...
Differenzierung : Ausbildung von Differenzen , Unterschieden , Besonderung eines Homogenen ... ... der Gesellschaft. Es gibt eine biologische, psychologische und sociale Differenzierung (alle besonders von H. SPENCER berücksichtigt). Vgl. Evolution , Sociologie .
... ex nihilo s. Causalität . Vgl. THOMAS (Sum. th. I, 45, 2 ad 1; der Satz gilt nicht für die ... ... ). Den Satz , daß aus nichts nichts wird, bestreitet HEGEL (Log. I, 89, 104). Vgl. Nichts .
... Sie »bringt das Mannigfaltige der Anschauung in ein Bild« (l.c. S. 130). »Wir haben... eine reime Einbildungskraft, als ein ... ... keine Gegenstände eines empirischen Erkenntnisses, mithin keine Erfahrung geben würden« (l.c. S. 133). In der 2. Ausgabe der Kr. d ...
... inutiles, sont d'un usage considérable dans l'abstrait et général« (Gerh. V, 344 ff.; III, 224 ff ... ... lediglich das Subject in anderer Beziehung wiederholt« (Log. I, 1,2, 302 f.). WUNDT ... ... und 2) Ableitung einer neuen Gleichung aus zwei gegebenen Gleichungen« (l.c. I, 291). Vgl. Identität .
... »Ad hoc ductus sum, ut incomprehensibilia incomprehensibiliter amplecterer in docta ignorantia« (l.c. III, peror.). »Et tanto quis doctior erit, quanto se magis sciverit ignorantem« (l.c. I, 1). Die docta ignorantia ist »perfecta scientia« (De poss. ... ... non immerito dixerit quispiam esse illorum ignorantiam doctissimam« (bei ÜBINGER l.c. S. 228). LOCKE stellt ...
... Nach PLATNER sind sie » Bewegungen , d.h. starke Veränderungen der Seele , welche teils aus einem wirklichen ... ... , S. 111). Reine Gemütsbewegungen (ohne Vorstellungsgrundlage) gibt es nicht (l.c. S. 112). Drei Formen von Gemütsbewegungen sind zu unterscheiden: ...
... das Ganze den Teilen logisch vorausgeht) (Met. V 26, 1023b 26) sprechen vom holon im Unterschied ... ... pan beides wird auch von den Stoikern unterschieden (vgl. L. STEIN, Psych. d. Stoa I, 17; II, 222; s ...
... Denken , die normale Denkfähigkeit ohne Bewußtsein der logischen Regeln (vgl. H. S. REIMARUS, Vernunftlehre5, § 7). Sie ist der » Inbegriff ... ... Erlernung solcher Wahrheiten eigens gewidmetes Nachdenken gelangt ist« (BOLZANO, Wissensch. I, § 8, S. 34).
Plastische Natur (»plastic nature«): Bildende, gestaltende, innere Kraft . Eine »vis plastica« nimmt F. M. VAN HELMONT an (Princ. philos. 6, 7. 8, 4), ferner R. CUDWORTH: »There is a plastic nature under him [God], ...
Absolutes Wissen ist der Ausgangspunkt der SCHELLINGschen Philosophie . Es ist ... ... das ganze Subjective das ganze Objective und umgekehrt ist« (Id. zu e. Ph. d. Nat. I 2 , 71). Vgl. Wissen .
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro