... positive. 1881. RINDFLEISCH, E., Ärztliche Philosophie. 1888. RITSCHL, A., Theologie und Metaphysik. ... ... der philosophischen Logik. 2. A. 1829. –, Unsterblichkeit. 2. A. 1866. RITTER, H. ET L. PRELLER, Historia philosophiae graecae. ...
A AALL, A., Geschichte der Logosidee in der griech ... ... 804), Opera, Migne patrolog. T. C u. CI. 1850. D'ALEMBERT, J. ( ... ... – 1870. –, Metaphysik. Übers. von J. H. v. Kirchmann. 1879. ARLETH, ...
E EBBINGHAUS, H., Über das Gedächtnis. 1885. ... ... und System der mittelalterl. Weltanschauung. 1887. EIMER, G. H. T., Die Entstehung der Arten. 1888. EJNER, ... ... Erkenntnis. 1890. ELLIS, H., Geschlechtstrieb u. Schamgefühl. ELSAS, A., Über die Psychophysik. ...
... , In: Revue philosoph. 1884. TARDE, G., Les lois de l'imitation. 1890. –, La ... ... 1879. THOMAS-LEXIKON, hrsg. von L. Schütz. 2. A. THOMASIUS, CHR. (1655 ... ... menti sive artis inveniendi praecepta generalia. 3. A. 1705. TUCKER, A. (1705 – 1774), Light of ...
V VACHEROT, E. (1809 – 1897), La science ... ... L. C. (1715 – 1747), Introduction à la connaiss. de l'esprit humain. 1746. –, Oeuvres. ... ... Die moderne Weltanschauung und der Mensch. 4. A. 1903. VICO, G. B. (1688 – ...
N NÄGELI, K. W. (1817 – 1891), Die ... ... ratione philosophandi. 1553 und 1670. NOACK, L. (1885), Philosophiegeschichtliches Lexikon. 1879. –, Die christliche Mystik. 1853. –, Die speculative Religionswissenschaft. 1847. NOËL, L., La philosophie de la ...
... –, Inquisitio in sensum communem et rationem. 1753. OETTINGEN, A. v., Moralstatistik. 1874. OFFNER, M., ... ... Bewußtsein – Gefühl, Grenzfragen d. Nerven- u. Seelenlebens. H. XXIII. 1903. OPZOOMER, C. ... ... cursus. Voll. XI-XVII. –, Opera. Ed. C. H. E. Lommatzsch. 1831 – 1847. OSTERMANN, Grundlehren der ...
U UBAGHS, G., Essai d'idéologie ontologique. 1860. ÜBERHORST ... ... f. Gesch. d. Philos. 8. Bd. 1895. ULRICH, A. H. (1746 – 1813), Inst. Log. et Metaphysik. 1792. ... ... und der Mensch. 1. Bd. Leib und Seele. 1860. ULRICI, H., (1806 – 1884), ...
A principio ad principiatum : vom Grunde zum Begründeten, zur Folge = progressiv (s. d.). »A principiato ad principium« = regressiv (s. d.).
... -fache Dimension), in der Zeit (einfache Dimension). Nach ZÖLLNER u. a. gibt es noch eine »vierte Dimension« des Raumes , was auch der Spiritismus behauptet. Schon H. MORE spricht von einer vierten Dimension als der »Wesensdichtigkeit« (» ...
Informatio : Beformung, Stoffgestaltung durch die » Form « (s. d ... ... Stoff zu einem besonderen Dinge macht: Scholastik (WILHELM VON CHAMPEAUX u. a.; vgl. PRANTL, G. d. L. II, 130).
Anthropocentrisch ist jene Anschauung , nach welcher ... ... «). In verschiedener Weise denken so SOKRATES, die christlichen (IRENAEUS, Ref. V, 29, l, u. a.), scholastischen Philosophen, CHR WOLF u. a. Diese Auffassung hängt eng mit der geocentrischen (s. d.) Weltanschauung ...
Fesapo ist der vierte Modus der vierten Schlußfigur (s. d.): Obersatz allgemein verneinend (e), Untersatz allgemein bejahend (a), Folgerung besonders verneinend (o).
... nennt LUCREZ die Atome (De rer. nat. I, 615 u. ö.). Nach G. BRUNO ist das »minimum« »quod ita est pars, ... ... des Minimum (der Qualität , Substantialität , Quantität nach) (l.c. I, 2). – ...
... Vermögen , die Wesenheit der Dinge unmittelbar zu erfassen (SCHELLING u. a.), = intellectuelle Anschauung (s. d.), Einheit von äußerem und innerem Sinne (vgl. G. M. KLEIN, Anschauungs - und Denklehre 1824, § 77). ...
... . Eine »absolute« Bewegung leugnen E. MACH, STREINTZ u. a., während z.B. HEYMANS eine solche annimmt, als den ... ... nennt sich eine biologischpsychologische Richtung (AVENARIUS u. a.), welche die Lebens - und Seelenfunctionen als Abhängige des ... ... Log. II 2 1; O. SCHMITZ-DUMONT, Naturphilos. 1895; E. DÜHRING, Krit. Gesch. ...
... ). Es gibt empirische und philosophische Erklärungen (l. e. § 537). G. E. SCHULZE versteht unter Erklärung »die ... ... HOBBES, GALILEI, KEPLER, DESCARTES u. a. Nach BERKELEY heißt erklären »zeigen, warum wir bei bestimmten ... ... Phys. 2 , 1877, Vorr.). So auch H. HERTZ, E. MACH, OSTWALD. REINKE: »Die ...
Charaktere nennt R. AVENARIUS Aussage - Inhalte ( E-Werte , (s. d.)) wie lustvoll, wahr, bekannt u. dgl., kurz Auffassungsweisen von Erlebnissen in deren Stellung zum Ich (Krit. ...
... (s. d.). Einen »Muskelsinn« gibt es nach CH BELL (Phys. u. pathol. Unter(s. d.) Nervensyst. 1836, S. 185 ff.), E. H. WEBER (- » Kraftsinn «) (Tasts. u. Gemeingef.; Phys. Handwörterb. S. 582).
... Form (z.B. bei GILBERTUS PORRETANUS, vgl. PRANTL, G. d. Log. II, 220). Eine Conformität der Denk- und Seinsgesetze nehmen an SPINOZA, SCHLEIERMACHER, HEGEL, TRENDELENBURG, E. v. HARTMANN, LOTZE, ÜBERWEG, RIEHL, WUNDT u. a.
Buchempfehlung
Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro