Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Determination

Determination [Eisler-1904]

... Vorstellungen « besondere bildet (Syst. d. Log. S. 115). Nach ÜBERWEG ist sie »die Bildung ... ... SCHELLING: »Jede Bestimmung ... ist eine Aufhebung der absoluten Realität , d.h. Negation « (Syst. d. tr. Ideal . S. 69 ...

Lexikoneintrag zu »Determination«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 211-212.
Bildungstrieb

Bildungstrieb [Eisler-1904]

... »nisus generativus« und der Reproductionskraft (Üb. d. Bildungstr. 1791, S. 92). Nach GOETHE liegt im Bildungstrieb »die ... ... als innerem Zwang zur Gestaltung, der mit Sicherheit wirkt (Einl. in d. theor. Biol. S. 194). Vgl. Lebenskraft , Vitalismus , ...

Lexikoneintrag zu »Bildungstrieb«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 156.
Creatianismus

Creatianismus [Eisler-1904]

... demselben vereinigt wird. Gegensatz : Traducianismus (s. d.). Creatianer sind: ARNOBIUS, AUGUSTINUS, ALEXANDER VON ... ... PETRUS LOMBARDUS, WILHELM VON CONCHES, HUGO VON ST. VICTOR (De sacr. I, 7, 30), THOMAS (Contr. gent. II, 83), DUNS SCOTUS ... ... 1, p. 404). Creatianer ist auch LOTZE (Med. Psychol. 1. B., C. 3).

Lexikoneintrag zu »Creatianismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 192.
Concentration

Concentration [Eisler-1904]

Concentration des Bewußtseins heißt die »mehr oder weniger große Einschränkung ... ... Aufmerksamkeit auf eine gewisse Zahl von Inhalten .« (KÜLPE, Gr. d. Psychol. S. 446). Mit jeder Concentration ist eine partielle »Zerstreuung« ( ...

Lexikoneintrag zu »Concentration«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 184.
Aufrechtsehen

Aufrechtsehen [Eisler-1904]

Aufrechtsehen wird in verschiedener Weise erklärt. WUNDT z.B. erklärt es aus den Bewegungen des Auges. »Unsere Orientierungslinie im ... ... Raum des Netzhautbildes eine nach unten gehende Richtung, und umgekehrt« (Gr. d. Psych. 5 , S. 163 f.).

Lexikoneintrag zu »Aufrechtsehen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 110.
Cardinalpunkt

Cardinalpunkt [Eisler-1904]

Cardinalpunkt nennt FECHNER den Punkt, wo das relative ... ... Cardinalwert des Reizes ist der Reizwert, bei dem jenes eintritt (Elem. d. Psychoph. II, 49). Beim Cardinalwert der Empfindung wächst die Empfindung der Reizstärke proportional (KÜLPE, Gr. d. Psych. S. 256).

Lexikoneintrag zu »Cardinalpunkt«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 160.
Äußerlichkeit

Äußerlichkeit [Eisler-1904]

Äußerlichkeit = die Form des in Raum und Zeit Gegebenseins. Nach HEGEL besteht der Begriff (s. d.) zuerst im An – sich , dann in der »Äußerlichkeit«, aus der ...

Lexikoneintrag zu »Äußerlichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 115.
Concursus Dei

Concursus Dei [Eisler-1904]

Concursus Dei : Assistenz , Mitwirkung Gottes bei den Wechselbeziehungen zwischen Leib und Seele (s. d.). (DESCARTES, Occasionalisten .)

Lexikoneintrag zu »Concursus Dei«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 185.
Einzelurteile

Einzelurteile [Eisler-1904]

Einzelurteile und Urteile , deren Subject ein einzelner, ein Individualbegriff ist. Nach KANT sind die Geschmacksurteile bezüglich der Quantität (s. d.) einzelne Urteile (Krit. d. Urteilskr. § 8).

Lexikoneintrag zu »Einzelurteile«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 245.
Dysteleologie

Dysteleologie [Eisler-1904]

Dysteleologie (HAECKEL) heißt sowohl die partielle Unzweckmäßigkeit der Natur als die Abneigung gegen jede teleologische (s. d.) Naturbetrachtung.

Lexikoneintrag zu »Dysteleologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 234-235.
Antiplenisten

Antiplenisten [Eisler-1904]

Antiplenisten oder Vacuisten : ein Name für ältere Anhänger der Lehre vom leeren Raume . Gegensatz : Plenisten (vgl. LASSWITZ, G. d. At. II, 291).

Lexikoneintrag zu »Antiplenisten«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 53.
Desperatismus

Desperatismus [Eisler-1904]

Desperatismus nennt E. v. HARTMANN (Phil. Frag. S. 282) »die Einsicht in die Unentrinnbarkeit des Leides und die Unerreichbarkeit des Wissens « bei BAHNSEN.

Lexikoneintrag zu »Desperatismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 211.
Comprehension

Comprehension [Eisler-1904]

Comprehension : Begreifen (s. d.), Zusammenfassen, Erfassen.

Lexikoneintrag zu »Comprehension«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 184.
Correspondenz

Correspondenz [Eisler-1904]

Correspondenz : wechselseitiges Entsprechen z.B. des Physischen und Psychischen . Vgl. Harmonie , Parallelismus.

Lexikoneintrag zu »Correspondenz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 192.
Contradiction

Contradiction [Eisler-1904]

Contradiction : Widerspruch (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Contradiction«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 188.
Agglutination

Agglutination [Eisler-1904]

Agglutination (»Anleimung«): die einfachste Form der apperceptiven Verbindungen (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Agglutination«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 19.
Cerebrationen

Cerebrationen [Eisler-1904]

Cerebrationen : Gehirnerregungen, Gehirnprocesse, Auslösungsprocesse im Gehirn (JODL, Lehrb. d. Psychol. S. 119).

Lexikoneintrag zu »Cerebrationen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 178.
Aufmerksamkeit

Aufmerksamkeit [Eisler-1904]

... BALDWIN, Handb. of Psych. I). Nach E. v. HARTMANN ist sie mit dem Wollen ... ... erblickt in der Aufmerksamkeit G. E. MÜLLER (Zur Theor. d. sinnl. Aufm. 1873); PILZECKER ... ... Merkmal in relativ höherem Maße zuzuwenden« (Syst. d. Werttheor. I, 253 ff.). JODL sieht in der Aufmerksamkeit ...

Lexikoneintrag zu »Aufmerksamkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 105-110.
Anticipationen

Anticipationen [Eisler-1904]

... Erkenntnis gehört, a priori erkennen und bestimmen kann« (Kr. d. r. V. S. 103). Anticipiert können aber nur »die ... ... an dem Gegenstande entspricht, eine intensive Größe , d. i. einen Grad « (l.c. S. 162).

Lexikoneintrag zu »Anticipationen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 50.
Cartesianismus

Cartesianismus [Eisler-1904]

... Kriterium der Wahrheit (s. d.), Materie (s. d.) als Raumerfüllung, Dualismus (s. d.), Corpusculartheorie (s. d.), methodischer Zweifel (s. d.), Rationalismus (s. d.), Wertschätzung der Mathematik . ...

Lexikoneintrag zu »Cartesianismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 161.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon