Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Distinction

Distinction [Eisler-1904]

Distinction : Unterscheidung (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Distinction«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 229.
Casualismus

Casualismus [Eisler-1904]

Casualismus : die Ansicht , daß die Welt ein Werk des Zufalls (s. d.) sei.

Lexikoneintrag zu »Casualismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 161.
Accidentale

Accidentale [Eisler-1904]

Accidentale possibile est putari destructum ut remaneat subiectum (AVICENNA bei PRANTL, G. d. L. II, 326).

Lexikoneintrag zu »Accidentale«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 9.
Beieinander

Beieinander [Eisler-1904]

Beieinander = Contiguität (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Beieinander«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 135.
Continuität

Continuität [Eisler-1904]

Continuität : Stetigkeit (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Continuität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 188.
Cavillation

Cavillation [Eisler-1904]

Cavillation : Trugschluß (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Cavillation«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 177.
A posteriori

A posteriori [Eisler-1904]

... Wahrnehmung , nicht aus dieser (Phaedo 75 E, 76 E, 92 D). Plato spricht geradezu von einem » ... ... apriorischen Wissen ... 1885; D. PEIPERs, Unters. üb. d. d. Syst. Platos I, 1874. Doch wird das a ...

Lexikoneintrag zu »A posteriori«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 65-75.
Ding an sich

Ding an sich [Eisler-1904]

... , wissen wir nichts, sondern kennen nur ihre Erscheinungen (d. i. die Vorstellungen , die sie uns wirken)« ... ... « an sich haben muß (Krit. d. r. Vern. S. 57). »Was für eine ... ... Wahrnehmung davon abzieht« ( Atom . d. Will. I, 82). Das An-sich der Dinge ...

Lexikoneintrag zu »Ding an sich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 221-225.
Apprehension

Apprehension [Eisler-1904]

... den Wahrnehmungen ausgeübte Handlung « der productiven Einbildungskraft (Kr. d. r. V. S. 130), die a priori ausgeübt wird, indem sie die Raum - und Zeitvorstellung erst erzeugt (l.c. S. 116). Sie ist ... ... enthalten, niemals ohne eine dabei vorkommende Synthesis bewirken kann« (l.c. S. 115).

Lexikoneintrag zu »Apprehension«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 64-65.
Eudämonismus

Eudämonismus [Eisler-1904]

... umfaßt den Hedonismus (s. d.) und den Utilitarismus (s. d.), im engeren Sinne ist ... ... «. »Alle Eudämonisten sind... praktische Egoisten« (Anthr. I, § 2). Gegner des Eudämonismus sind auch KIRCHNER, WUNDT, NIETZSCHE, C. STANGE, UNOLD u. a. WENTSCHER erklärt: »Nicht die selbstverständlich mit ...

Lexikoneintrag zu »Eudämonismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 317.
Complication

Complication [Eisler-1904]

... Verbindung disparater Vorstellungsinhalte « (Gr. d. Seelenleb. S. 579). WUNDT versteht unter Complicationen »die Verbindungen zwischen ungleichartigen psychischen Gebilden « (Gr. d. Psychol. 5 , S. 281). Gegenüber der Assimilation erscheint die ... ... Unter den verbundenen Gebilden ist eines das »herrschende«, klarer bewußte (l.c. S. 2S2). Oft ist ...

Lexikoneintrag zu »Complication«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 184.
An-sich-sein

An-sich-sein [Eisler-1904]

... ( pros hêmas ) das Spätere ist (Eth. Nic. I 3, 1096b 20). Die Stoiker unterscheiden kath' ... ... . § 91). An-sich ist der Begriff (s. d.) in seiner »Unmittelbarkeit« (l.c. § 83). Die Eichel z ...

Lexikoneintrag zu »An-sich-sein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 48.
Epikureismus

Epikureismus [Eisler-1904]

... der Epikureer : Atomismus (s. d.), Tugend (s. d.) = Streben nach Glück ... ... CARUS u. a. (vgl. ÜBERWEG-HEINZE, Gr. d. Gesch. d. Philos. I 9 , 305 ff.). Erneuerer des theoretischen Epikureismus ...

Lexikoneintrag zu »Epikureismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 272-273.
Bestimmtheit

Bestimmtheit [Eisler-1904]

... , Ideen nach PLATO, durch Kategorien (s. d.) nach KANT. – Nach UPHUES ist etwas bestimmt, »wenn es ... ... allem oder von einigem andern unterschieden werden kann« (Psych. d. Erk. I, 244). Ein Begriff ist logisch bestimmt, wenn ...

Lexikoneintrag zu »Bestimmtheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 139-140.
Euhemerismus

Euhemerismus [Eisler-1904]

Euhemerismus : die Lehre des Kyrenaikers EUHEMERUS, welcher den Götterglauben aus der Verherrlichung menschlicher Heroen ableitet (CICERO, De nat. deor. I, 42). »Ob merita virtutis aut muneris deos habitos Euhemerus exsequitur« (MIN. ...

Lexikoneintrag zu »Euhemerismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 317-318.
Ausschaltung

Ausschaltung [Eisler-1904]

... Zusammenhang dreier Inhalte a, b und c entstandene Reproductionstendenz zwischen a und c, daß allmählich c direct durch a, ohne Vermittlung von b, erregt wird« (KÜLPE, Gr. d. Psych. S. 213). Dadurch geht z.B. das mittelbare in das unmittelbare Wiedererkennen über (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Ausschaltung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 113.
Alexandriner

Alexandriner [Eisler-1904]

Alexandriner : Philosophen aus und in Alexandria, die meist griechische mit orientalischen ... ... (ARISTOBULOS, PHILO JUDAEUS, Neupythagoreer , Neuplatoniker ). Im 3. Jahrh. n. Chr. besteht eine christliche Schule von Alexandria (CLEMENS ALEXANDRINUS, ORIGENES von ...

Lexikoneintrag zu »Alexandriner«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 21.
Dissociation

Dissociation [Eisler-1904]

Dissociation des Bewußtseins heißt nach PARISH (Üb. d. Trugwahrn.) die Versperrung der Bahn zu Centren, die im Normalzustande erreicht würden.

Lexikoneintrag zu »Dissociation«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 228-229.
Effort voulu

Effort voulu [Eisler-1904]

Effort voulu : gewollte, spontane, active Kraftanstrengung in der Bewegung des Ich, bei M. DE BIRAN Quelle des Causalitätsbegriffs (s. d.), des Kraft - und Objectsbewußtseins (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Effort voulu«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 235.
Actus primus

Actus primus [Eisler-1904]

Actus primus – actus secundus : erste und zweite Wirklichkeit . »Operatio est actus secundus, forma autem, per qaum aliquid habet speciem, est actus primus« (THOMAS, C. gent. II, 59).

Lexikoneintrag zu »Actus primus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 14.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon