Beiordnung s. Coordination .
Aporetiker s. Skeptiker.
Beweggrund s. Motiv .
Asthenisch s. Affect .
Accidenzen s. Accidens .
... albus abstrahitur ab illo homine et ab isto« (bei PRANTL, G. d. L. III, 212). ZABARELLA bestimmt das Abstrahieren ... ... Augenblick nicht von Wichtigkeit ist« (Handbuch d. Psych. S. 235). Wahre Abstraction ist erst durch ... ... außerdem noch Ähnlichkeit aufweist« (Einl. in d. Phil. S. 237 f.; Psychol. S. 50 ff ...
Argos logos ( argos logos ) = »pigrum sophisma« s. faule Vernunft .
Allweisheit (Allwissenheit, omniscientia): das unmittelbare unendliche Wissen Gottes um den Weltinhalt (vgl. FECHNER, Zendav. I, 258).
Animalische = »körperliche Empfindung « = sinnliches Gefühl (KANT, Kr. d. Urt. § 54).
Akatalepsie ( akatalêpsia ), Unbegreiflichkeit s. Aphasie .
Accidential oder accidentiell , s. Accidens .
Augenschein s. Evidenz .
Autohypnose s. Hypnose .
... den Wahrnehmungen ausgeübte Handlung « der productiven Einbildungskraft (Kr. d. r. V. S. 130), die a priori ausgeübt wird, indem sie ... ... Zeitvorstellung erst erzeugt (l.c. S. 116). Sie ist also eine Bedingung aller Erfahrung ...
... bei PLATO, der das wahre Sein der Ideen (s. d.) als auto kath' hauto, ontôs on bestimmt ... ... Encykl. § 91). An-sich ist der Begriff (s. d.) in seiner »Unmittelbarkeit« (l.c. § 83 ...
Alexandriner : Philosophen aus und in Alexandria, die meist griechische mit orientalischen ... ... (ARISTOBULOS, PHILO JUDAEUS, Neupythagoreer , Neuplatoniker ). Im 3. Jahrh. n. Chr. besteht eine christliche Schule von Alexandria (CLEMENS ALEXANDRINUS, ORIGENES von ...
Assertorisch heißt ein Urteil von der Form »S ist P«, oder »S ist nicht P«, in welchem schlechthin etwas behauptet oder verneint wird.
Common sense s. Gemeinsinn .
Absolutismus s. Rechtsphilosophie .
Cardinalwert s. Cardinalpunkt .