Vermutung s. Conjectur . – NICOLAUS CUSANIUS bemerkt: »Coniecturas a mente nostra, uti realis mundus a divina infinita ratione prodire oportet... Coniecturalis itaque mundi humana mens forma existit, uti realis divina« (De coniect. I, 3). Vgl. Docta ignorantia . ...
Ethologie (J. ST. MILL): Wissenschaft von der socialen Bedingtheit des Ethos ( Charakter ) = Charakterologie (s. d.). RIBOT unterscheidet »Ethologie des individus« und »Ethologie des races« (Psychol. Angl. 2 , p. 42). Jetzt auch ...
Urbegriff : Kategorie (s. d.). »Urbegriffe« bilden sich nach BOUTERWEK ... ... das Absolute denkt (Lehrb. d. philos. Wissensch. I, 137). Nach J. J. WAGNER sind Wesen und Form »Urbegriffe« ( Organ . d. ...
Protensiv : der Dauer nach. Protensivität : Dauercharakter, zeitliche Ausdehnung der Empfindungen . »Protensive« bei KANT (Krit. d. r. Vern. S. 611), MAASS (Vers. üb. d. Einbildungskr. S. 74) u. a.
Correlate (correlata) oder Correlatbegriffe sind Begriffe , die wechselbezüglich sind, d.h. nur in wechselseitiger Beziehung Sinn haben (z.B. Ursache – Wirkung ).
Eretriker : die Schüler des MENEDEMUS von Eretria. Von ihnen sagt CICERO: »A Menedemo Eretriaci appellati, quorum omne bonum in mente positum et mentis acie, qua verum cerneretur« (Acad. II, 42, 129). Vgl. Tugend .
Velleïtät (velleïtas): Willensregung, noch unwirksames Wollen , im Gegensatz zur »voluntas absoluta«, zum »velle efficax« (THOMAS, Sum. th. I, 19, 6 ad 1. DUNS SCOTUS u. a.).
Quodlibet (quod libet, was beliebt): bei den Scholastikern Name für eine Abhandlung vermischten Inhalts (»Quodlibetarier«: GORTHAI.S, HERVAEUS, FR. MAYRONIS u. a.).
Nicht-Ich : so nennt J. G. FICHTE die Außenwelt . Vgl. Object .
Symmetrie : Gleichmaß, Ebenmaß im Räumlichen, besonders wichtig als biologischer und als ästhetischer Factor. Die Symmetrie ist nach H. V. STEIN die »Eurhythmie in Beziehung auf eine Linie« (Vorles. S. 10).
Atomistik : Lehre, Theorie von den Atomen (s. d.): a. quantitative Atomistik, b. qualitative Atomistik (ANAXAGORAS u. a.). Vgl. Homoeomerien, Elemente .
Camestres ist der zweite Modus der zweiten Schlußfigur (s. d.): Obersatz allgemein bejahend (a), Untersatz und Folgerung allgemein verneinend (e).
Criticism : Ästhetik (HUME u. a.).
Antithese ( antithesis ): Gegensatz (ARISTOTELES, Phys. V 1, 225 a 11). Vgl. These .
Mäßigkeit (Maßhalten) s. Tugend (ARISTOTELES u. a.). Vgl. Besonnenheit .
Theogonie : Gottesentstehung als Inhalt eines Mythus (HESIOD u. a.).
... an eine sittliche Weltordnung ( Gott in d. Gesch.), J. H. FICHTE die ethische Erziehung ... ... . GROSSE, CUNOV, HILDEBRAND, J. KOHLER, H. POST, MUCKE, A. BASTIAN, STARKE, WESTERMARCK ... ... LABRIOLA. E. BELFORT-BAX, K. SCHMIDT, J. STERN, A. LORIA, die Kritiken des ...
... solche Vorstellungen ihm. schon gegenwärtig gewesen sind, d.h. reine Übungsfähigkeit , ist das Gedächtnis «. »Will man ... ... erklärt auch GEORGE das Gedächtnis (Lehrb. d. Psychol.), so auch J. H. FICHTE (Psychol. I, 437 ff.) und ULRICI, nach ...
... dynamei Seienden (De an. II 2, 41 a 25 squ.). Die Seele (s. d.) ist prôtê entelecheia des Organismus (De an. II 1, 412 a 27). Bei HERMOLAUS BARBARUS wird die entelecheia zur »perfectihabia ... ... id est agitatio« (De an. p. 8 a). LEIBNIZ nennt die Monaden (s. d.) ...
... , woraus die Möglichkeit anderer synthetischer Erkenntnisse a priori eingesehen werden kann« (Krit. d. r. Vern. S. ... ... ihn so zu zerlegen« (Syst. d. Log. S. 399). Nach J. G. FICHTE heißt einen Begriff erörtern, »den Ort desselben im ...
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro