Achamoth : die niedere Weisheit im System des Gnosticismus (s. d.).
Apparenz = Erscheinung (s. d.)
... attentivement et rangeant ce qu'on a déjà dans l'esprit« (l.c. préf., I, ... ... in ihrer Lauterkeit dargestellt werden« (Kr. d. r. V. S. 86 f.). »Die Kritik erlaubt ... ... , quae formant intellectum« (An d. Wende d. Jahrh. S. 30). Der Streit zwischen ...
... wie der Gegenstand existiert« (Kr. d. r. Vern. S. 174). Dieses Princip ... ... »ruhenden Allgemeinheiten« des Seins (Cur(s. d.) Phil. S. 24). LIPPS bemerkt: »Indem ... ... Dispositionen (SULLY, Handb. d. Psychol. S. 157 f.). Vgl. Erhaltung , ...
... Dinge außer uns (external), obzwar sie nur Ideen (s. d.) sind, »mit Rücksicht auf ihren Ursprung ... ... bewußt sind« (Vers. üb. d. Tr. S. 203). Ähnlich J. G. FICHTE (s ... ... nur, sofern wir sie vorstellen« (W. a. W. u. V. Bd. II, C. ...
... außerhalb des erkennenden Bewußtseins setzt, betrachtet der Idealismus (s. d.) die Außenwelt als etwas dem erkennenden (allgemeinen, reinen, ... ... sich ferner der Materialismus (s. d.), anders der Spiritualismus (s. d.) zum Außenweltsproblem. Für den Solipsismus (s. ...
... . X 4, 1055 b). Insbesondere hat die Materie (s. d.) eine sterêsis insofern sie noch (begrifflich-abstract) ... ... . 1055 b 13). AUGUSTINUS u. a. nennen das Böse (s. d.) eine »privatio boni«. Die Motakallimûn ...
... SPINOZA nennt die göttliche » Substanz « (s. d.) »causa sui« als Absolutes , als ... ... J. G. FICHTE ist das Ich (s. d.) eine sich selbst »setzende« Tätigkeit . SCHELLING lehrt: ... ... Grund ist die » Natur in Gott « (l.c. S. 357). Nach HEGEL ist eigentlich jede Ursache ...
... J. ST. MILL besteht die Bedeutsamkeit von Namen (s. d.) in der Mitbezeichnung (connotation). HUSSERL betont den Unterschied ... ... durch ein Erinnerungsbild repräsentiert wird (Einl. in d. Phil. S. 212). Vgl. G. FREGE, ... ... Sinn u. Bedeut. (Zeitschr. f. Philos. Bd. 100, S. 25). Vgl. Wahrheit ...
... insgesamt aus Atomen (s. d.) zusammengesetzt sind, daß alles Geschehen auf Mischung ... ... SPENCER (Psychol. I), TAINE (De l'intellig. III), CLIFFORD (s. Mind-stuff ), ... ... .), LOTZE, KÜLPE (Einl. in d. Philos.), L. BUSSE u. a.
Anderheit (alteritas): Übersetzung der heterotês bei ARISTOTELES bei PLATO: ... ... »Alietas« bei THOMAS. Nach PLOTIN hat der nous ( Geist , (s. d.)) im Unterschiede vom »Einen« ( hen ) eine Anderheit ( heterotês ...
Begründen heißt, den Grund (s. d.) eines Urteils dartun, etwas als Folge eines andern ... ... Denken das eigentliche Erkennen (Syst. d. Phil. 2 , S. 80 ff., 167 f.). Vgl. Vernunft .
Achilleus heißt ein von ZENO dem Eleaten zur Darlegung der Unwirklichkeit der Bewegung (s. d.) aufgestellter Schluß . Achilleus, der schnellste Läufer, kann die langsame Schildkröte nicht einholen, auch wenn sie nur einen geringen Vorsprung hat; denn die trennende Distanz ...
Assistenz (assistentia), Beistand Gottes (»concursus Dei«) zur Ermöglichung der Wechselwirkung (s. d.) zwischen Seele und Leib ( Cartesianer ). » System der Assistenz« = Cartesianismus (s. d.).
Automaten , einen geistigen, nennen SPINOZA (Em. int. S. 49) und LEIBNIZ die Seele (s. d.). Nach DESCARTES sind die Tiere ungeistige Automaten.
Antitypie ( antitypia : Stoiker , antitypia: GASSENDI) nennt LEIBNIZ die passive Widerstandskraft der Materie (s. d.), die ihrer Undurchdringlichkeit zugrunde liegt (Opp. ed. Erdm. p. 466 ...
Ätherisch ( aitherion ): aus Äther , von der Natur des Äthers (s. d.). Aitherion pyr PARMENIDES (Simpl. ad Phys. 9, 38).
Ätiologie ( aitiologia ): Lehre von den Ursachen , Gründen (z.B. bei K. ROSENKRANZ, Syst. d. Wiss., S. 48 ff.).
Antithese ( antithesis ): Gegensatz (ARISTOTELES, Phys. V 1, 225 a 11). Vgl. These .
Appetitus : Streben , Begehren (s. d.).
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro