Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Evolution

Evolution [Eisler-1904]

... , G. ST. HILAIRE, ERASMUS DARWIN, GOETHE, W. C. WELLS, W. HERBERT, GRANT, MATTHER, BUCH, RAFINESQUE, ... ... annehmen, teilweise sich den Ansichten Lamarcks nähern (»Neu-Lamarckismus«). Nach H. SPENCER ist das »Überleben des Passendsten« eine mitwirkende, aber nicht ...

Lexikoneintrag zu »Evolution«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 319-325.
Causalität

Causalität [Eisler-1904]

... « ist kein Ding , sondern immer eine Veränderung (W. a. W. u. V. II. Bd., C. 4). ... ... ist der Causalbegriff nach A. LANGE, H. COHEN, P. NATORP, O. LIEBMANN (Anal. 2 , S. ... ... (Kurze Erkl. d. Eth. Spinozas S. 187 f.). H. CORNELIUS findet als formale Grundlage des ...

Lexikoneintrag zu »Causalität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 162-177.
Erkenntnis

Erkenntnis [Eisler-1904]

... d. Seele II 2 , 253). Nach H. SPENCER ist das Erkennen eine Identification und » Classification eines ... ... f.). Es gibt präsentative, repräsentative, präsentativ-repräsentative, re-repräsentative Erkenntnis, d.h. Wahrnehmungs - und begriffliche Erkenntnis nebst den Zwischenstufen ... ... logischen Bearbeitung gibt es: Wahrnehmungs -, Verstandes -, Vernunfterkenntnis, d.h. Erkenntnis des praktischen Lebens , ...

Lexikoneintrag zu »Erkenntnis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 285-298.
Empfindung

Empfindung [Eisler-1904]

... : je lebhafter jene, desto schwächer diese. H. SPENCER sieht auch in den Empfindungen (subjective) Wahrnehmungen (Psychol. ... ... - Gefühlen der Uratome« (Mod. Psychol. S. 195 f.). Nach O. SCHNEIDER ist Empfindung der rein subjective » Zustand des durch Sinnesreize ...

Lexikoneintrag zu »Empfindung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 252-262.
Bewußtsein

Bewußtsein [Eisler-1904]

... Wille ), so nach ZIEGLER Gefühl (s. d.). W. JERUSALEM nennt Bewußtsein »das Erleben psychischer Phänomene «, »die den verschiedenen ... ... Psych. S. 171 ff.; Pragm. Psych. I, § 4) E. H. WEBER betont die Wirksamkeit der Aufmerksamkeit zur Bewußtmachung der ...

Lexikoneintrag zu »Bewußtsein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 146-153.
Anschauung

Anschauung [Eisler-1904]

... aus der Wirkung «, daher ist »alle Anschauung intellectual« (W. a. W. u. V. I. Bd., § 4). Die ... ... ), A. FICK (D. W. a. V. S. 5 ff.), O. LIEBMANN (Üb. d ... ... gegenübergestellt wird« (Ästh. II, 2, 316 f.). O. CASPARI hält eine völlig »reine« Anschauung ...

Lexikoneintrag zu »Anschauung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 41-43.
Empirismus

Empirismus [Eisler-1904]

... kriticistischen) Empirismus lehren BENEKE, ÜBERWEG, COMTE, O. F. GRUPPE, C. W. OPZOOMER, E. DÜHRING, C. GÖRING, LAAS, auch noch RIEHL, WUNDT, NIETZSCHE, H. SPENCER, O. CASPARI (Zusammenh. d. Dinge S. 192), ... ... HERTZ, E. MACH, R. WAHLE und H. CORNELIUS. Dieser unterscheidet den »consequenten« oder »erkenntnistheoretischen« ...

Lexikoneintrag zu »Empirismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 263-264.
Association

Association [Eisler-1904]

... 208 ff.; Vierteljahrsschr. f. w. Ph. Bd. 13-14; Phil. Stud. Bd. V); dagegen ... ... in letzter Instanz oder im Geheimen unsers Innern der Wille « (W. a. W. u. V. Bd. II, C. 14). ... ... Willenscharakter auch des associativen Geschehens betont. Nach H. CORNELIUS sind die Associationsgesetze »notwendige Folgen der ...

Lexikoneintrag zu »Association«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 79-84.
A posteriori

A posteriori [Eisler-1904]

... aber hat die Kritik der Gehirnfunctionen geliefert« (W. a. W. u. V. Bd. II, C. 1). ... ... d.) KREYENBÜHL an (Phil. Monatsh. Bd. XVIII, H. 3). H. SCHWARZ lehrt einen »voluntaristischen Apriorismus «. ...

Lexikoneintrag zu »A posteriori«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 65-75.
Ding an sich

Ding an sich [Eisler-1904]

... Ruhepunkt für unser Denken «. O. LIEBMANN hält das Ding an sich, wie es bei Kant auftritt, ... ... f.). RIEHL hält nur die »Grenzen« der Dinge für erkennbar, d.h. die in unseren Anschauungs - und ... ... des Ganzen: er erscheint in jeder blind wirkenden Naturkraft« (W. a. W. u. V. Bd. I, § 22, II ...

Lexikoneintrag zu »Ding an sich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 221-225.
Apperception

Apperception [Eisler-1904]

... Psych. II). Ähnlich JODL (Lehrb. d. Psych. S. 443). W. JERUSALEM versteht unter Apperception »die Formung und Aneignung einer Vorstellung infolge ... ... , 2, 466). Anhänger der WUNDTschen oder doch einer ähnlichen Apperceptionslehre sind O. KÜLPE (Gr. d. Psych. S. 441), E ...

Lexikoneintrag zu »Apperception«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 58-61.
Beschreibung

Beschreibung [Eisler-1904]

... Phil. XIX, 147), R. WILLY (l.c. XX, 80), H. CORNELIUS (Einl. in d. Phil. S. 38 f.), NIETZSCHE ... ... 98 f., 104, 404; Einl. in d. Phil. S. 299). O. CASPARI will die Naturwissenschaftliche Beschreibung durch philosophische Erklärung ergänzt ...

Lexikoneintrag zu »Beschreibung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 138-139.
Cogito, ergo sum

Cogito, ergo sum [Eisler-1904]

... Gegen- Satz auf: »Cogito ergo est – d.h. wie ich gewisse Verhältnisse (die mathematischen) an den Dingen ... ... müssen sie in aller irgend möglichen Erfahrung stets ausfallen« (W. a. W. u. V. II. Bd., C. 4). ...

Lexikoneintrag zu »Cogito, ergo sum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 181-183.
Erkenntnistheorie

Erkenntnistheorie [Eisler-1904]

... Erkenntniskritik nach Idealisten wie MANSEL, GREEN und Kantianern wie H. COHEN, O. LIEBMANN (Anal. d. Wirkl. 2 , S. ... ... auf reine, metaphysikfreie Erfahrung bedeutet. Ähnlich E. MACH Nach H. CORNELIUS zielt die Erkenntnistheorie auf » Vertiefung unserer ...

Lexikoneintrag zu »Erkenntnistheorie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 298-301.
Gut

Gut [Eisler-1904]

... Alles Gute ist relativ, es gibt kein »höchstes Gut« (W. a. W. u. V. I. Bd., § 65). BENEKE ... ... .c. II, 293). Nach W. JAMES besteht das Wesen des Guten darin, daß es eine Forderung ... ... ). Höchstes Gut ist für den einzelnen ein » vollkommenes Menschenleben, d.h. ein Leben , ...

Lexikoneintrag zu »Gut«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 419-426.
Form

Form [Eisler-1904]

... »substantialen Formen« kommen bei den englischen Platonikern (CUDWORTH, H. MORE), auch bei LEIBNIZ (s. Monaden ) wieder zu Ehren ... ... die Möglichkeit , daß die Erfahrungsobjecte ohne Formen an sich existieren (Kant, H. u. B. S. 24). O. LIEBMANN faßt die Form naturphilosophisch ...

Lexikoneintrag zu »Form«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 333-337.
Geist

Geist [Eisler-1904]

... « (l.c. § 483), d.h. der Geist in den socialen Gebilden , das »sittliche ... ... Nach HILLEBRAND ist Geist »das subjective Sein , d.h. das Sein , insofern es sich selbst als Objectivität hat und ... ... welchen Empfinden , Anschauen, Fühlen , Denken , Wollen u.s.w. als Eigenschaften , Vermögen ...

Lexikoneintrag zu »Geist«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 363-368.
Glück

Glück [Eisler-1904]

... das Glück in den Besitz und Genuß von äußeren Glücksgütern (Reichtum u.s.w.), bald in die geistige ... ... und wesentlich. immer nur negativ und durchaus nie positiv« (W. a. W. u. V. I. Bd., § 58). ... ... bringen« (l.c. I, 41). Nach H. SCHWARZ besteht das Glück in der »möglichsten Sättigung aller Werthaltungen ...

Lexikoneintrag zu »Glück«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 395-398.
Gemüt

Gemüt [Eisler-1904]

... . d. philos. propäd. Psychol. S. 222 ff.). Nach J. H. FICHTE ist das Gemüt das »stete, bleibende, 'Sich-fühlen' des ... ... 3 , S. 29). Es hat seinen Sitz im Geiste , d.h. Fühlen und Begehren sind zunächst » Zustände ...

Lexikoneintrag zu »Gemüt«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 371-372.
Gefühl

Gefühl [Eisler-1904]

... Log. Unters. II, 369 ff.). Nach H. CORNELIUS sind die Gefühle » Gestaltqualitäten « (s. d.), abhängig vom ... ... Zustand . Lust ist die psychische Seite »des Lebens , d.h. der Betätigung des Vermögens , jedem als neu, als Contrast ...

Lexikoneintrag zu »Gefühl«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 352-360.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon