Vitalsinn : Lebenssinn, Gemeinsinn , Gemeingefühl (s. d.). Vgl. MICHELET, Anthropol. S. 260. DROBISCH, Empir. Psychol. S. 43, u. a.
Antithese ( antithesis ): Gegensatz (ARISTOTELES, Phys. V 1, 225 a 11). Vgl. These .
Mäßigkeit (Maßhalten) s. Tugend (ARISTOTELES u. a.). Vgl. Besonnenheit .
Theogonie : Gottesentstehung als Inhalt eines Mythus (HESIOD u. a.).
Dianoëtik : Urteilslehre (K. ROSENKRANZ, Syst. d. wiss. S. 101 ff.).
... empirischen Gebrauche, indem sie bloß dazu dienen, durch Gründe einer a priori notwendigen Einheit (wegen der notwendigen Vereinigung alles Bewußtseins ... ... Empir. Psychol. I 1, 244 ff.) u. a. – SCHOPENHAUER anerkennt nur empirische Schemate, flüchtige Phantasmen als Repräsentanten ...
... Seienden (De an. II 2, 41 a 25 squ.). Die Seele (s. d.) ist prôtê entelecheia des Organismus (De an. II 1, 412 a 27). Bei HERMOLAUS BARBARUS wird ... ... auch bei MELANCHTHON: »Endelechia id est agitatio« (De an. p. 8 a). LEIBNIZ nennt die Monaden (s. d.) Entelechien, ...
... , woraus die Möglichkeit anderer synthetischer Erkenntnisse a priori eingesehen werden kann« (Krit. d. r. Vern. S. ... ... ihn so zu zerlegen« (Syst. d. Log. S. 399). Nach J. G. FICHTE heißt einen Begriff erörtern, »den Ort desselben im ...
Attraction ( Anziehung ) und Repulsion (Abstoßung) als Grundeigenschaften ... ... daß die Attraction eine ursprüngliche Eigenschaft der Materie sei (Opp. Erdm. p. 767). KANT definiert die Attractionskraft als »diejenige bewegende Kraft , wodurch eine ...
Suppositum (das Vorausgesetzte, Angenommene, Zugrundegelegte) ist bei den Scholastikern ... ... I, 44, 1), »substantia prima singularis« (MICRAELIUS, Lex. philos. p. 1043). – CRUSIUS bemerkt: »Wenn das Individuum eine Substanz ist ...
Dominanten nennt J. REINKE »die Kräfte zweiter Hand im Organismus , deren Dasein wir aus ihrem Wirken und Schaffen erkennen, deren weitere Analyse jedoch nicht gelingt«. Sie sind »eine Personification der nicht unter den Begriff der Energie zu ...
Conclusion : logische Folgerung , Schlußsatz . Bei ARISTOTELES = symperasma (Anal. pr. I 9, 30 a 24, II 6, 58 b 16). Die Folgerung ist in den verschiedenen Modis der Schlußfiguren (s. d.) verschieden. Stets ...
Hypotypose ( hypotypoun ): Entwurf, Darstellung. – KANT versteht unter Hypotypose ... ... , da einem Begriffe , den der Verstand faßt, die correspondierende Anschauung a priori gegeben wird, oder symbolisch , da einem Begriffe , den nur ...
Weltgesetz ist nach J. J. WAGNER in den Dingen lebendig. in den Urbegriffen und Kategorien kommt es zur Darstellung ( Organ . d. menschl. Erk. S. 207). Es stellt sich dar als »ewig wiederkehrender Durchgang des Wesens ...
... . Als Güterlehre erscheint die Ethik besonders bei SCHLEIERMACHER, ferner bei A. DÖRING, dem sie die philosophische »Centralwissenschaft« ist (Philos. Güterlehre S ... ... vom Gesamtwert (Güterlehre S. 6 ff.). Eine Gütertafel findet man u. n. bei KIRCHNER (Eth. S. 142 ff.).
Limitation : Beschränkung. Bei KANT eine der Kategorien (s. d.). J. G. FICHTE leitet sie aus der präempirischen Tätigkeit des Ich (s. ... ... . S. 45). – GEULINCX nennt die Einzeldinge Limitationen Gottes (Met. p. 56).
Freidenker (freethinker, zuerst bei MOLYNEUX) heißen alle, die sich von ... ... natürliche, d.h. eine Vernunftreligion zum Ideal haben. Zu ihnen gehören A. COLLINS (A discourse of freethinking 1713), TOLAND, BOLINGBROKE, SHAFTESBURY, VOLTAIRE u. a.
Objectität : die Form des Objectseins für ein Subject . SCHOPENHAUER ... ... (s. d.) die Objectität des Dinges an sich, des Willens (W. a. W. u. V. I. Bd., § 30). Der Leib ...
Alleinheit ( hen kai pan ): das als göttliche Einheit gedachte ... ... der Dinge bei XENOPHANES (Simpl., Arist. Phys. fol. 56, Diels, p. 22), PATRITIUS (»Un-omnia«, Panarch. 7) und den Pantheisten ...
Klangfarbe (timbre) heißt die Nuance des Klanges, welche von der Beschaffenheit der Erregungsquelle, des Instruments abhängig ist. Klangfarbe des Gefühls (»timbre affectif ... ... bei gemischten Gefühlen nach dem überwiegenden Elemente (PAULHAN, Les phénom. affectifs p. 124).
Buchempfehlung
Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro