Auffassung s. Apprehension . »Gute Auffassung« ist ein leichtes Appercipieren , Aneignen eines Wissensstoffes.
Angemessen s. Adäquat .
Aretologie : Tugendlehre (s. d.).
Bewußtheit s. Bewußtsein .
Analytisch : durch Analyse (s. d.).
Außendinge s. Dinge .
Beiordnung s. Coordination .
Aporetiker s. Skeptiker.
Beweggrund s. Motiv .
Asthenisch s. Affect .
Accidenzen s. Accidens .
... aufs Ganze, durch den Namen u.s.w. (l.c. S. 14 ff.). Durch Association ... ... bilden (Vorles. 2 , S. 306; Log. I 2 , S. 13). Doch ... ... Berührung und durch Ähnlichkeit (l.c. S. 74). Nach L. STEIN sind schon Associationsbahnen ...
... und deren logische Deutung zu finden« (WUNDT, Log. I, 218). Anfänge dieses Algorithmus finden sich schon bei LEIBNIZ (s. Ars magna ), HARTLEY u. a. Der eigentliche Begründer der »symbolischen« ... ... J. VENN (Symbolic Logic 1881), MC-COLL, u. a., ferner DELBOEUF (Logique algorithmique 1877). Vgl. ...
... aliquid de potentialitate« (THOMAS, Sum. th. I, 3, 2c). Actus purus ist ein actus, »qui nihil habet ... ... , ut aeternum. Itaque est sine motu« (GOCLEN, Lex. phil. p. 47). Nach LEIBNIZ ist Gott (s. d.), die oberste ...
... Lehre ist der »tätige Intellect « (s. d.) eins mit dem göttlichen Geiste , der in allen Seelen ... ... unsterblich ist, während es eine individuelle Unsterblichkeit nicht gibt. Die Alexandristen (s. d.) hingegen leugnen jedwede Unsterblichkeit . Averroïsten sind mehr oder weniger ...
Blickfläche und Blickpunkt des Bewußtseins sind übertragene ... ... »campus claritatis« (Met. § 514), einer »sphaera et punctum sensationis« (l.c. § 537), PLATNER vom »Gesichtskreis« der Seele (Phil. ... ... Aufmerksamkeit « (Psych. § 12). Gegenwärtig gebraucht die Ausdrücke besonders WUNDT (s. Aufmerksamkeit ).
Beurteilung ist schätzendes, wertendes Urteilen , Urteilen über ... ... . § 9). Nach WINDELBAND ist die Beurteilung das, was das Urteil (s. d.) als wahr oder unwahr anerkennt (Prälud. S. 29 f.). B. ERDMANN versteht unter Beurteilungen » Urteile über Urteile « (Log. I, § 56).
Affectional (und »Coaffectional«) nennt AVENARIUS dasjenige, wodurch ein Empfindungsinhalt (ein »E- Wert «) zum » Empfinden « wird (z.B. ein »Druck« zu »gedruckt werden«, »drucken«) (Kr. d. r. E. II, 23, 89 f.).
Argos logos ( argos logos ) = »pigrum sophisma« s. faule Vernunft .
Allweisheit (Allwissenheit, omniscientia): das unmittelbare unendliche Wissen Gottes um den Weltinhalt (vgl. FECHNER, Zendav. I, 258).
Buchempfehlung
Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.
228 Seiten, 8.80 Euro