Antithese ( antithesis ): Gegensatz (ARISTOTELES, Phys. V 1, 225 a 11). Vgl. These .
Beseelung , ästhetische, s. Ästhetik , Ästhetisch .
Appetitus : Streben , Begehren (s. d.).
Anziehung s. Attraction , Materie .
Äternität = Ewigkeit (s. d.).
Allotrope Causalität s. Causalität .
Athanasie = Unsterblichkeit (s. d.).
Begharden s. Mystik .
Anordnung s. Ordnung .
Causieren : verursachen, wirken (s. d.).
Abneigung s. Neigung .
Absondern = abstrahieren (s. d.).
Abgezogen = abstract (s. d.).
Actu esse s. Act.
... Wirkung « statt (Gr. u. Urspr. d. m. Erk. S. 64). Bestandteil des ... ... J. WOLFF (Das Bewußts. u. s. Object S. 593 f.), J. DUBOC ... ... von allem mit allem« (l.c. S. 4.7). Nach L. BUSSE ist die ...
... » Gemüt « (Kr. d. r. V. S. 76 u. ö.). Die Einheitsfunction , die ... ... ); es ist »triebartig« (l.c. S. 9). Nach L. BUSSE ist alles Bewußtsein ... ... Gegenstand der innern Wahrnehmung « (l.c. S. V). » Bewußtheit « ist das ...
... leistenden Kraft « ( Leib u. Seele S. 36). E. v. HARTMANN betont, daß sie den ... ... des sie durchdringenden Raumes « (Gr. u. Urspr. d. m. Erk. S. 78 f., 95, 253). Nach H. ...
... selbst mit fremden Persönlichkeiten , von denen ich weiß (l.c. S. 15 ff., 23). Nach SIMMEL ist der Altruismus ... ... Einl. in d. Mor. I, 92), er ist »Gruppenegoismus« (I, 113, wie IHERING). ... ... B. Familienliebe) oder »unselbstisch-altruistisch« (allgemeine Menschenliebe) (l.c. S. 103). Nach WUNDT ist der Altruismus erst im ...
... 25; 41a 23), eis to adynaton apagôgê (l. e. I 6, 28b 2), als »deductio ad impossibile« ... ... Gründen ihrer Möglichkeit hervorbringen« (Kr. d. r. V. S. 600), er kann nur da erlaubt sein, »wo ...
... ), im » Glauben « (belief, (s. d.)) des J. ST, MIIL, endlich in der Function des Urteils (s. d.), wie es BRENTANO auffaßt. – PLATNER nennt die »Anerkenntnis der ... ... in dem Gedächtnis « einen notwendigen Factor des Bewußtseins (Ph. Aph. I, § 44). Das Anerkennen erfolgt ...
Buchempfehlung
Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.
94 Seiten, 5.80 Euro