Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Calemes

Calemes [Eisler-1904]

Calemes ist der zweite Modus der vierten Schlußfigur (s. d.): Obersatz allgemein bejahend (a), Untersatz und Folgerung allgemein verneinend (e).

Lexikoneintrag zu »Calemes«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 160.
Recepts

Recepts [Eisler-1904]

Recepts sind bei ROMANES (Ment. Evol. in Man, ch. 3 f., p. 68 ff.) u. a. »generic ideas« primäre Gemeinvorstellungen .

Lexikoneintrag zu »Recepts«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 222.
Entität

Entität [Eisler-1904]

Entität (entitas): Seinscharakter, Wesenheit (THOMAS, Sum. th. I, 16, 6 c; GOCLEN, Lex. phil. p. 156).

Lexikoneintrag zu »Entität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 272.
Mechanik

Mechanik [Eisler-1904]

... Dynamik . Eine »absolute« Bewegung leugnen E. MACH, STREINTZ u. a., während z.B. HEYMANS eine solche ... ... Wissenschaft , welche die Bedingungen . der Begreiflichkeit gegebener Bewegungserscheinungen untersucht« (l.c. S. 452). – Die mechanischen Axiome sind, ...

Lexikoneintrag zu »Mechanik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 647.
Gnomiker

Gnomiker [Eisler-1904]

... I 2, 60). CHILLON: engya, para d'ata (l.c. I 3, 73). PITTACUS: kairon gnôthi (L c. I 4, 79). BIAS: hoi pleistoi kakoi (l.c. I 5, 88); archê ...

Lexikoneintrag zu »Gnomiker«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 398.
Celarent

Celarent [Eisler-1904]

Celarent heißt der zweite Modus der ersten Schlußfigur (s. d.): Obersatz allgemein verneinend (e), Untersatz allgemein bejahend (a), Folgerung allgemein verneinend (e).

Lexikoneintrag zu »Celarent«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 177-178.
Erklärung

Erklärung [Eisler-1904]

... gibt empirische und philosophische Erklärungen (l. e. § 537). G. E. SCHULZE versteht unter Erklärung ... ... auf allgemeine Regeln (l.c. CV). CHR. WOLF: »Wenn ein deutlicher Begriff ... ... Gesichtspunkt«, »vereinfachende zusammenfassende Beschreibung unserer Erfahrungen « (l.c. S. 38; Psychol. S. ...

Lexikoneintrag zu »Erklärung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 301-303.
Intention

Intention [Eisler-1904]

... sicut genus et species et logicae intentiones« (PRANTL, G. d. L. III, 293; vgl. ... ... ; » Intentionales dicuntur species sensiles, quia obiecta materialia sensui repraesentant« (l.c. p. 256; vgl. SUAREZ, De an. III, 1, 4 ...

Lexikoneintrag zu »Intention«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 526-527.
Affection

Affection [Eisler-1904]

Affection (affectio): a. Zustandsänderung, Erregung , Erleiden. Die ... ... und »affectio interna«, »quae manat a sÜbiecti principiis intimis« (GOCLEN, Lex. phil. p. 78). SPINOZA, der in den Einzeldingen ... ... attributa, sub quibus uniuscuiusque essentiam vel existentiam intelligimus, a qua tamen non nisi ratione distinguuntur« (Cog. ...

Lexikoneintrag zu »Affection«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 18.
Epicherem

Epicherem [Eisler-1904]

... (s. d.) aber versteckt ist: M ist P, denn es ist A; S ist M, denn es ist B. Also S ist P. Bei ARISTOTELES bedeutet epicheirêma einen ... ... . d.) Schluß (Top. VIII 11, 162 a 15; vgl. HAGEMANN, Log. u. Noet ...

Lexikoneintrag zu »Epicherem«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 272.
Camestres

Camestres [Eisler-1904]

Camestres ist der zweite Modus der zweiten Schlußfigur (s. d.): Obersatz allgemein bejahend (a), Untersatz und Folgerung allgemein verneinend (e).

Lexikoneintrag zu »Camestres«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 160.
Sociologie

Sociologie [Eisler-1904]

... à de véritables lois natturelles« (l. c. p. 230). Zu untersuchen sind »I' ... ... un organisme d'idées« (l. c. p. 540). »L'idée d'une société ... ... et par conséquent le but de l'Etat« (l. c. p. 32). Der Vertrag ist ...

Lexikoneintrag zu »Sociologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 390-407.
Afficieren

Afficieren [Eisler-1904]

Afficieren (afficere): erregen, erleiden machen, einen ... ... variari, impressionem recipere. »Obiecta dicuntur nos afficere« (GOCLEN, Lex. phil. p. 79) DESCARTES: »a re... quae sensus nostros afficit« (Pass. an. II, 1, p. 24). Nach KANT werden die Sinne von den Gegenständen »afficiert ...

Lexikoneintrag zu »Afficieren«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 18-19.
Amphibolie

Amphibolie [Eisler-1904]

... kai pleiona pragmata sêmainousa lektikôs kai kata to auto ethos (Diog. L. VII, 1, 62). KANT nennt »transcedentale Amphibolie« ... ... Sinn und Geltung haben, auf Dinge an sich anwendete (l.c. S. 243 ff.). Vgl. Reflexionsbegriffe .

Lexikoneintrag zu »Amphibolie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 31.
Conception

Conception [Eisler-1904]

... S. 238). Nach HODGSON ist »conception« »a case of voluntary redintegration« (Philos. of Reflect. I, p. 289). Das »moment of attention« macht den Unterschied zwischen »concept« und »percept« (s. d.) (l.c. p. 294 f.).

Lexikoneintrag zu »Conception«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 184-185.
Asomatisch

Asomatisch [Eisler-1904]

Asomatisch ( asômaton ): körperlos, unkörperlich. So nennen die ... ... Zeit ( asômaton de to hoion te katechesthai hypo sômatôn ou katechomenon Diog. L. VII, 1, 70). So auch EPIKUR (l.c. X, 67). BOËTHIUS übersetzt das Wort durch »incorporalis« (Comm. z. Isag. p. 20).

Lexikoneintrag zu »Asomatisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 78.
Informatio

Informatio [Eisler-1904]

Informatio : Beformung, Stoffgestaltung durch die » Form « (s. d ... ... zu einem besonderen Dinge macht: Scholastik (WILHELM VON CHAMPEAUX u. a.; vgl. PRANTL, G. d. L. II, 130).

Lexikoneintrag zu »Informatio«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 513.
Polymathie

Polymathie [Eisler-1904]

Polymathie ( polymathia ): Vielwisserei, Gelehrsamkeit. HERAKLIT betont: polymathiê noon ou didaskei (Diog. L. IX, 1. vgl. Procl. in Tim. p. 31).

Lexikoneintrag zu »Polymathie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 125.
Apodiktisch

Apodiktisch [Eisler-1904]

... empirische oder Erfahrungsurteile sein, noch aus ihnen geschlossen werden« (l.c. S. 54), denn ... ... gibt keine unbedingte Gültigkeit von Urteilen (l.c. S. 52). Die apodiktischen Sätze zerfallen in »Dogmata« und »Mathemata« (l.c. S. 616). Vgl. A priori , Notwendigkeit , ...

Lexikoneintrag zu »Apodiktisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 56.
Blickfläche

Blickfläche [Eisler-1904]

Blickfläche und Blickpunkt des Bewußtseins sind übertragene Ausdrücke . ... ... einem »campus claritatis« (Met. § 514), einer »sphaera et punctum sensationis« (l.c. § 537), PLATNER vom »Gesichtskreis« der Seele (Phil. Aph. ...

Lexikoneintrag zu »Blickfläche«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 157.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon