Cavillation : Trugschluß (s. d.).
... (l.c. II 1, S. 103, 78, I, S. 384). »Jede Vorstellung ... ... concret-ästhetischen Anschauung an ( Grund - u. Lebensfr. S. 92). Nach HARMS entstehen die ursprünglichen ... ... vorgebrachten Beweisgründe (Id. u. pos. Erk. S. 443 ff.). » A priori « ...
Bestimmtheit = Sicherheit, Gewißheit (s. d.), dann Geformtsein, Geordnetsein, Gesetzlichkeit, durch Begriffe , Ideen nach PLATO, durch Kategorien (s. d.) nach KANT. – Nach UPHUES ist etwas bestimmt, »wenn es ...
Alexandriner : Philosophen aus und in Alexandria, die meist griechische mit orientalischen (jüdischen) Lehren verschmelzen (ARISTOBULOS, PHILO JUDAEUS, Neupythagoreer , Neuplatoniker ). Im 3. ... ... Chr. besteht eine christliche Schule von Alexandria (CLEMENS ALEXANDRINUS, ORIGENES von Alexandria u. a.).
Akroamatisch heißen diejenigen Abhandlungen des ARISTOTELES, welche aus zusammenhängenden Vorträgen ( ... ... Met. II 2, 994 b 32) hervorgegangen sind. Zugleich sind sie esoterisch (s. d.). Gegensatz zu akroamatisch: erotematisch (in Fragen ).
Deliberation s. Überlegung .
Assertorisch heißt ein Urteil von der Form »S ist P«, oder »S ist nicht P«, in welchem schlechthin etwas behauptet oder verneint wird.
Bereitschaft wird die Disposition (s. d.) zur Reproduction von Vorstellungen genannt.
Common sense s. Gemeinsinn .
Absolutismus s. Rechtsphilosophie .
Cardinalwert s. Cardinalpunkt .
Ausstrahlung s. Emanation , Monade .
Causalgesetz s. Causalität .
Allbeseelung s. Panpsychismus .
Antiramisten s. Ramisten .
Beweisgründe s. Beweis .
Abstrahieren s. Abstraction .
Abalienation : Geistesstörung (s. d.).
Angelegtheit s. Anlage.
Demonstration (logische): Beweis (s. d.), syllogistischer Beweis ... ... . III, sct. 1, S. 97, vgl. IV, sct. 1). KANT betont: »Nur ein ... ... er intuitiv ist, kann Demonstration heißen« (Kr. d. rein. Vern. S. 562). Verstandesbegriffe müssen ...