... überhaupt«. Sie gehört zur Methodenlehre (Kr. d. r. V. S. 628). Sie ist nach FRIES »die Lehre vom System aller menschlichen Wissenschaften « (Syst. d. Log. S. 483). – SCHOPENHAUER wirft Kant » Hang ... ... sich besonders in der Bestimmung der Zahl der Kategorien (s. d.) bekunde.
... ANAXAGORAS sind in jedem Dinge alle Elemente ( Homöomerien , (s. d.)) enthalten, mit Überwiegen bestimmter. Nach PROCLUS ist panta en pasin, oikeiôs de en hekastô (Just., Theol.c. 103). Nach NICOLAUS CUSANUS ist jedes Ding eine besondere Contraction des ...
Antimoralismus : die Auffassung des Ethischen als ohne Eigenwert seiend ... ... Auffassung ), Gegensatz zur Moral , z.B. bei NIETZSCHE (vgl. H. SCHWARZ, Gr. d. Eth. S. 8).
Ästho-Physiologie untersucht die Nervenprocesse als Substrat der Wahrnehmungsvorgänge (H. SPENCER, Psych. I, § 41).
Absolute Erkenntnis s. Erkenntnis . Absolute Existenz = ... ... Gültigkeit s. Gültigkeit . Absolute Idee s. Idee . Absolute Namen s. Connotatio. Absolute Notwendigkeit s. Notwendigkeit . Absolute ...
Affirmatives Urteil : bejahendes Urteil (S ist P).
... der Erfahrungen entspringen soll« (Kr. d. r. V. S. 173). Sie gehören zu den ... ... der Zeit « (Kr. d. r. V. S. 170). Da die drei Modi ... ... sofern sie zugleich sind, stehen in durchgängiger Gemeinschaft « (l.c. S. 170 ff.). Die ...
... Tönen und hellen Farben). Schon ARISTOTELES weiß dies (vgl. NAHLOWSKY, Gefühlsleb. S. 147, C. HERMANN, Ästh. Farbenlehre S. 45 ff., WUNDT, Gdz. d. ph. Psych. I 3 , 530, RIEHL, Phil. Krit. II, 1, 71). ...
Atomistische Psychologie wird jede psychologische Richtung genannt, welche voraussetzt ... ... das Psychische sich aus ursprünglich bestehenden, isolierten Elementen aufbaut. Dagegen besonders H. CORNELIUS (Psychol. S. 117 ff.; Einl. in d. Psych. S. 205). Vgl. Psychologie .
... hat (Kr. d. r. V. S. 85), der Teil der »transcendentalen Logik ... ... gedacht werden kann« (l.c. S. 84); sie ist »die Zergliederung des Verstandesvermögens selbst ... ... ihrem Geburtsorte, aufsuchen und dessen reinen Gebrauch überhaupt analysieren« (l.c. S. 86). Sie handelt von den ...
... nenne ich die transcendentale Ästhetik « (Kr. d. r. V. S. 49). Sie bildet den ersten Teil der ... ... d.) der Anschauungsformen , Raum und Zeit (s. d.). Sie bildet mit der transcendentalen Logik (s ...
... Phys. VIII 1, 251a 1). Im Sinne des ARISTOTELES (De coel. I, 9, 279a 25) nennen die Scholastiker die unveränderliche Dauer » ... ... sophia ) ist. Der Inbegriff der Äonen = das Pleroma (s. d.). Vgl. Gnosticismus.
Act (actus): einzelne Tätigkeit , Handlung , ... ... Wirksamkeit . Das scholastische »actus« ist die Übersetzung der energeia (s. d.) des ARISTOTELES (im Gegensatz zu »potentia«) und bedeutet ... ... von esse »actu« und esse »potentia« schon bei BOËTHIUS (Isag. Porph. p. 37, 49).
... . d. Nat. 2 , S. 297 f., s. Materie ). Nach HERBART entsteht das ... ... , eine Fiction (Syst. d. Wiss. S. 200). J. H. FICHTE definiert die Atome als »einfache ... ... oder Manifestationen des All-Einen« (l.c. S. 491). R. HAMERLING erklärt: »Nicht das Atom, ...
... ist eine »angeborene Schuld« (l.c. S. 38). Es entstand, als der Mensch aus dem Stande der Unschuld in den der Sünde geriet (l.c. S. 43; vgl. das ... ... ) auf, das zugleich Quelle des Guten wird (l.c. I, 244 f.). Das Böse hat vermöge des Gegenstrebens ...
Ävum (aevum) s. Ewigkeit .
... been, not of what must be«, l.c. p. 281; I, 40 ff.). KANT begründet die ... ... und belehren uns vor denselben und nicht durch dieselben« (l.c. S. 58; Proleg. § ... ... Notwendigkeit ist keine absolute, objective, sondern bloß subjectiv (l.c. S. 173). Nach TRENDELENBURG sind ...
... Grund « (Gr. d. g. Wiss. S. 4). Dagegen gilt der Satz Ich = Ich nicht bloß formal ... ... der Natur «. »Dieselben Umstände haben immer dieselben Ergebnisse« (Ästh. I, 34). Bei SCHELLING ist A = A eine Formel für ... ... des Absoluten , das sich in Potenzen (s. d.) A = A 1 , A = ...
Agens ( to poioun ): das Tätige, Wirkende, Princip des Wirkens . »Agens est nobilius patiente« (AUGUSTINUS, THOMAS, Sum. th. I, 79, 2) = aei timiôteron to poioun tou paschontos (ARISTOTELES, ...
Aditi : Unendlichkeit, auch Materie ( Upanishads ). (Vgl. DEUSSEN, Allg. G. d. Ph. I, 200.)
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro