Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bewußtsein, doppeltes

Bewußtsein, doppeltes [Eisler-1904]

Bewußtsein, doppeltes , (double conscience), nennt man die krankhafte Spaltung des Ichbewußtseins (s. d.). Vgl. Doppel-Ich .

Lexikoneintrag zu »Bewußtsein, doppeltes«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 154.
Analogien der Erfahrung

Analogien der Erfahrung [Eisler-1904]

... in Ansehung ihres Inhalts , sondern der Zeitbestimmung und des Verhältnisses des Daseins in ihr, nach allgemeinen ... ... ) »Alle Erscheinungen enthalten das Beharrliche ( Substanz ) als den Gegenstand selbst und das Wandelbare als dessen bloße Bestimmung d. i. eine Art, ...

Lexikoneintrag zu »Analogien der Erfahrung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 32.
Anlage, psychophysische

Anlage, psychophysische [Eisler-1904]

Anlage, psychophysische , heißt zunächst jede ursprüngliche Beschaffenheit des Organismus , des Ichs, vermöge deren dieses imstande ist, bestimmte Functionen überhaupt oder leicht und sicher zu verrichten (s. Genie , Talent ). Erworbene Anlagen entstehen durch Übung (s ...

Lexikoneintrag zu »Anlage, psychophysische«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 39.
Automatische Bewegungen

Automatische Bewegungen [Eisler-1904]

... unmittelbar in den Nervencentren finden, ohne Beteiligung des Willens, impulsiv stattfinden. Infolge der Übung (s. d.) erfolgt ... ... automatische Handlungen solche, »die alle Merkmale psychischer Bedingtheit tragen, nur daß sie von der ausführenden Person im Augenblick der Ausführung nicht gewußt werden ...

Lexikoneintrag zu »Automatische Bewegungen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 116.
Amechanische Bewegungen

Amechanische Bewegungen [Eisler-1904]

Amechanische Bewegungen : nach AVENARIUS solche, die wir sonst als »psychisch« bedingt betrachten (Weltbegr. S. 26 ff.). Vgl. Psychisch .

Lexikoneintrag zu »Amechanische Bewegungen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 31.
Constabilierte Harmonie

Constabilierte Harmonie [Eisler-1904]

Constabilierte Harmonie : die feste Ordnung des Weltsystems (SWEDENBORG, Oeconomia regni animalis 1740).

Lexikoneintrag zu »Constabilierte Harmonie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 186.
Contradictio in adiecto

Contradictio in adiecto [Eisler-1904]

Contradictio in adiecto : Widerspruch im Beiwort, d.h. Widerspruch des Prädicats mit dem Subject , Urteil , in welchem der Prädicatsbegriff den Subjectsbegriff aufhebt.

Lexikoneintrag zu »Contradictio in adiecto«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 188.
Apperceptionspsychologie

Apperceptionspsychologie [Eisler-1904]

... erwehren« (Mod. Psych. S. 172). Die Apperception muß in das Unbewußte (s. d.) verlegt werden (ib.). ... ... ). Sie betrachtet die »Bewegungsantriebe«, die motorischen Gehirnfunctionen selbst als Bestandteile des psychophysischen Processes (l.c. S. 528). Die ...

Lexikoneintrag zu »Apperceptionspsychologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 63-64.
Empiriokritischer Befund

Empiriokritischer Befund [Eisler-1904]

... vorfindet, die darauf hinweisen, daß sie (die Aussagen ) eine »mehr-als-mechanische« Bedeutung haben, d.h. daß sie gleichfalls ein » Vorfinden « ausdrücken (Menschl ... ... die » Introjection « (s. d.) verfälscht; diese muß durch die Wissenschaft und Erkenntniskritik wieder ...

Lexikoneintrag zu »Empiriokritischer Befund«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 263.
Dominierende Vorstellung

Dominierende Vorstellung [Eisler-1904]

Dominierende Vorstellung nennt WUNDT »diejenige Wortvorstellung des Satzes die beim Sprechen desselben im Blickpunkt der Aufmerksamkeit steht« (Völkerpsychol. I 2, 262).

Lexikoneintrag zu »Dominierende Vorstellung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 231.
Causa est potior causato

Causa est potior causato [Eisler-1904]

Causa est potior causato : Die Ursache ist vornehmer, hat mehr Seinswert als die Wirkung . Ein scholastischer Satz (THOMAS, Sum. th. I, 60, 4, ob. 2).

Lexikoneintrag zu »Causa est potior causato«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 162.
Biogenetisches Grundgesetz

Biogenetisches Grundgesetz [Eisler-1904]

... L. OKEN: »Es ist... kein Zweifel , daß hier eine auffallende Ähnlichkeit besteht, welche die Idee rechtfertigt, daß die Entwicklungsgeschichte im Ei nichts anderes sei als eine Wiederholung der Schöpfungsgeschichte der ... ... Für Darwin 1864). Von verschiedenen Philosophen wird die Geltung des biogenetischen Grundgesetzes auch in der Psychologie ...

Lexikoneintrag zu »Biogenetisches Grundgesetz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 156.
Äquilibrium indifferentiae

Äquilibrium indifferentiae [Eisler-1904]

Äquilibrium indifferentiae : Gleichgewicht zwischen zwei entgegengesetzten Willensintentionen, Motiven , Gleichwertigkeit der Motive , so daß es zu keinem Handeln kommt. Die Annahme der Möglichkeit einer absolut freien Wahl zwischen zwei Möglichkeiten = Äquilibrismus . Vgl. Willensfreiheit .

Lexikoneintrag zu »Äquilibrium indifferentiae«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 75.
Altera (secunda) pars Petri

Altera (secunda) pars Petri [Eisler-1904]

Altera (secunda) pars Petri = der zweite, vom Urteil handelnde Teil der Logik (s. d.) des PETRUS RAMUS.

Lexikoneintrag zu »Altera (secunda) pars Petri«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 30.
Eject, Ejectiv, Ejectivation

Eject, Ejectiv, Ejectivation [Eisler-1904]

... Bewußtsein heraus zu selbständigen Existenzen. Diese sind »Ejecte« »als Dinge , die aus meinem Bewußtsein transprojiciert werden, zum Unterschiede von den Objecten als Dingen , die in meinem Bewußtsein als Erscheinungen auftreten« (Von d. Nat. ...

Lexikoneintrag zu »Eject, Ejectiv, Ejectivation«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 245.
Apperception, transcendentale

Apperception, transcendentale [Eisler-1904]

... (rein formalen, nicht substantiellen) Identität des Ich. »Wir sind uns a priori der durchgängigen ... ... Apperception die »eigene Spontaneität ( Selbsttätigkeit ) des Geistes «, das »reine Selbstbewußtsein « (Neue Krit. I, ... ... Nach SCHOPENHAUER ist die Einheit der Apperception das » Subject des Erkennens , das Correlat aller Vorstellungen « ...

Lexikoneintrag zu »Apperception, transcendentale«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 62-63.
Causa cessante cessat effectus

Causa cessante cessat effectus [Eisler-1904]

Causa cessante cessat effectus : mit der Aufhebung der Ursache verschwindet die Wirkung . Ein scholastischer Satz (THOMAS, Sum. th. I, 96, 3, ob. 3), durch GALILEIS Begriff der »vis inertiae« (Opp. II, 577) widerlegt.

Lexikoneintrag zu »Causa cessante cessat effectus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 162.
Beziehungsgesetze, psychologische

Beziehungsgesetze, psychologische [Eisler-1904]

... kommenden Wertinhalte, sondern auf das Verhältnis der einzelnen Bestandteile zueinander bezieht. Wie das Gesetz der Resultanten ... ... Vergleichung . »Bei den letzteren insbesondere erweist sich als der wesentliche Inhalt des Gesetzes der Relationen das Princip , daß jeder einzelne psychische Inhalt seine Bedeutung empfängt ...

Lexikoneintrag zu »Beziehungsgesetze, psychologische«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 155.
Ab universali ad particulare valet

Ab universali ad particulare valet [Eisler-1904]

Ab universali ad particulare valet , a particulari ad universale non valet consequentia : Vom Allgemeinen darf man auf das Particuläre , Besondere schließen, weil dieses in jenem schon eingeschlossen ist. Vgl. Dictum.

Lexikoneintrag zu »Ab universali ad particulare valet«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 8.
Anklingen der (Gesichts-)Empfindungen

Anklingen der (Gesichts-)Empfindungen [Eisler-1904]

Anklingen der (Gesichts-)Empfindungen : Ausdruck für die Tatsache , daß jeder Eindruck (auf den Gesichtssinn) einer gewissen Zeit bedarf, um wahrgenommen zu werden (schon bei TETENS).

Lexikoneintrag zu »Anklingen der (Gesichts-)Empfindungen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 39.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon