Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dauer

Dauer [Eisler-1904]

... r. Vern. S. 176). Das Beharrliche in der Zeit ist das » Schema « (s ... ... Dieses Gefühl des Noch-da ist das Dauergefühl und hat das Maß seiner Intensität an der Größe ... ... Zeitlichkeit eines bestimmten gleichartigen Erlebnisses , das für uns gerade im Vordergrund des Interesses steht und durch beliebige ...

Lexikoneintrag zu »Dauer«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 194-195.
Beweis

Beweis [Eisler-1904]

... (Beweissatz, Thesis ) als notwendige Folgerung , als Behauptung , der das Denken sich nicht entziehen ... ... 1, 100 a 27). Nicht alles kann bewiesen werden, das ginge ins Endlose; das Anschauliche, die Principien, die Axiome (s. ...

Lexikoneintrag zu »Beweis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 145-146.
Anzahl

Anzahl [Eisler-1904]

... bestimmte, d.h. sie schließt den Begriff der Unendlichkeit aus. Nur das Unfertige in der Zahlenhäufung kann auf eine Unendlichkeit hinauslaufen; denn ... ... von den Antinomien (s. d.). ENGELS nennt das »Ge(s. d.) best. Anzahl« eine »contradictio in ...

Lexikoneintrag zu »Anzahl«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 53-54.
Begriff

Begriff [Eisler-1904]

... Wissenschaft und Ethik . Das logische Verfahren besteht darin, das Was der Dinge ( ti ... ... Vorstellungen , indem sie das vorstellen, was »mehrere Dinge als Bestimmungen miteinander gemein ... ... dem jedes der Momente das Ganze ist, das er ist, das an und für sich ...

Lexikoneintrag zu »Begriff«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 125-133.
Einheit

Einheit [Eisler-1904]

... d.). – »Einheit« ist sowohl das Als-eins-gesetzt-sein als auch, im engeren Sinne , das, was als eins gesetzt wird, das Eine, die Eins. Einheit ... ... ), übervernünftige göttliche Wesenheit , aus der alles emaniert, als das Eine ( hen ). Es ...

Lexikoneintrag zu »Einheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 240-244.
Analyse

Analyse [Eisler-1904]

... Sie tritt in zwei Formen auf: als Phantasie - und als Verstandestätigkeit (l.c. S. 318 ... ... der Mathematik ). Die Grundformen der Analyse sind das disjunctive, das Abhängigkeits - und das Bedingungsurteil (Log. II 2 ... ... Synthese , insofern »das als im Ganzen enthalten entdeckte Moment bis dahin unbekannt war« (Log ...

Lexikoneintrag zu »Analyse«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 33-34.
Demiurg

Demiurg [Eisler-1904]

... ( dêmiourgos ): Weltbildner, Weltbaumeister, Gott als Gestalter der Welt aus dem Chaos oder der Materie , als Ordner des Weltalles. So bei PLATO, der ihn »Allvater« ( ... ... Judengotte identificierten, teilweise sogar als bösartig betrachteten Weltbildner. NUMENIUS unterscheidet den Demiurgen als zweiten Gott ( ...

Lexikoneintrag zu »Demiurg«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 201.
Asëität

Asëität [Eisler-1904]

... Asëität (asëitas, a se esse): das Von-sich-selbst-sein, »was sein Sein nicht von anderswoher empfangen ... ... von den Scholastikern , SCHOPENHAUER (Asëität des Willens), V. HARTMANN (Asëität des Unbewußten ) u. a. bezeichnet. Gegensatz : abalietas , das Von-anderem-sein (WILLMANN, G. d. Id ...

Lexikoneintrag zu »Asëität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 77.
Diallele

Diallele [Eisler-1904]

... ) heißt die Zirkeldefinition, bei der das zu Definierende zur Definition verwendet wird, auch der »circulus vitiosus«, der Zirkelbeweis (g. d.), der Beweis durch das, was schon des Beweises bedürftig ist, und zwar durch das zu Beweisende selbst. Die Stoiker verstehen unter diallêlos logos Fragen ...

Lexikoneintrag zu »Diallele«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 215.
Eduction

Eduction [Eisler-1904]

Eduction (eductio) heißt bei den Scholastikern das Hervorgehen der » Formen « (s. d.) aus der Potentialität des Stoffes , in welchem sie der Anlage nach vorhanden sind; diese »eductio« ...

Lexikoneintrag zu »Eduction«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 235.
Emanation

Emanation [Eisler-1904]

... Emanationssystem oder Emanatismus . XENOKRATES betrachtet das höchste Sein als das Eine und Gute, von dem alles ... ... geht aus dem Urgrunde ( archê ) das Eine ( hen ), aus diesem die intelligible Welt ... ... mit dem Geiste ( nous ), aus diesem die Seele , aus dieser die Sinnenwelt ...

Lexikoneintrag zu »Emanation«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 250-251.
Bedingung

Bedingung [Eisler-1904]

... , ein Ereignis nicht stattfinden kann. Das »Bedingende« ist das, was die Abhängigkeit eines (physischen, ... ... , logischen) Vorganges , Zustandes setzt, das »Bedingte« das, was als abhängig bestimmt wird. » Conditio sine qua non « ...

Lexikoneintrag zu »Bedingung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 121.
Adiaphora

Adiaphora [Eisler-1904]

... Stoikern alles mit Ausnahme der Tugend , des sittlich Guten. Adiaphora ist ta de metaxy aretês kai kakias (Diog. L. VI, 104). Selbst das Leben hat keinen Wert an sich, kann daher, ... ... Schroffheit der Adiaphora-Lehre, indem sie einige Güter als proêgmena und apoproêgmena (vorzuziehendes und abzulehnendes ...

Lexikoneintrag zu »Adiaphora«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 14-15.
Billigung

Billigung [Eisler-1904]

... sittlichen Willens zu einer Handlung infolge des Wohlgefallens an derselben. Das Gegenteil heißt Mißbilligung , Verwerfung ... ... WENTSCHER erklärt die Billigung und Mißbilligung fremder Handlungen aus dem Hineinversetzen des eigenen in das fremde Ich (Eth. I, 43). Nach A ...

Lexikoneintrag zu »Billigung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 156.
Begründen

Begründen [Eisler-1904]

... (s. d.) eines Urteils dartun, etwas als Folge eines andern nachweisen (RIEHL, Phil. Krit. II 1, 237), den Denkzusammenhang herstellen, aus dem die Notwendigkeit eines Satzes erhellt. Nach WUNDT ist das begründende Denken das eigentliche Erkennen (Syst. d. Phil. 2 , S. 80 ...

Lexikoneintrag zu »Begründen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 134.
Anerkennen

Anerkennen [Eisler-1904]

... Anerkennen = Beifall erteilen, für wahr halten, als wahr annehmen. Das liegt in der Synkatathesis (s. d.) ... ... und Art in dem Gedächtnis « einen notwendigen Factor des Bewußtseins (Ph. Aph. I, § ... ... – Nach HEGEL ist der Proceß des Anerkennens der » Trieb , sich als freies Selbst zu zeigen und ...

Lexikoneintrag zu »Anerkennen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 35-36.
Beruhigung

Beruhigung [Eisler-1904]

... » Vitalreihe « (s. d.). H. CORNELIUS: »Das Ungewohnte ist uns jedesmal zugleich ein Befremdliches, Beunruhigendes . Die Beunruhigung aber löst sich, wenn es uns gelingt, das Neue als Glied eines bekannten Zusammenhanges zu erkennen.« – ...

Lexikoneintrag zu »Beruhigung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 138.
Anderssein

Anderssein [Eisler-1904]

... Form , Veräußerlichung der Idee (s. d.), des Absoluten . »Die Negation , nicht mehr das abstracte Nichts , sondern als ein Dasein und Etwas , ist nur Form an diesem, sie ist als Anderssein « (Encykl. § ...

Lexikoneintrag zu »Anderssein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 35.
Dogmatismus

Dogmatismus [Eisler-1904]

... Dogmatiker sei, »der alles ursprünglich als außer uns vorhanden (nicht als aus uns werdend und entspringend), voraussetzt...« (Naturphil. S. ... ... unter Dogmatismus »die Meinung , daß das Wahre in einem Satze , der ein festes Resultat ...

Lexikoneintrag zu »Dogmatismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 230-231.
Apodiktisch

Apodiktisch [Eisler-1904]

... des apodiktischen Urteils (S ist notwendig P, S muß P sein) schon bei ARISTOTELES (Anal. pr. I 1, 24 ... ... ihrer Construction a priori« auf die Apriorität (s. d.) des Raumes (Kr. d. r. V. ...

Lexikoneintrag zu »Apodiktisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 56.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon