Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abduction

Abduction [Eisler-1904]

Abduction : Überleitung von einem Satz zum andern.

Lexikoneintrag zu »Abduction«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 1.
Idol

Idol [Eisler-1904]

... auf der Macht der Autorität . »Idola..., a quibus occupatur mens, vel adscititia sunt, ... ... placitis et sectis, vel ex perversis legibus demonstrationum. At innata inhaerent naturae ipsius intellectus, qui arb errorem ... ... .c. 42). »Sunt etiam idola tanquam ex contractu et societate humani generis ad invicem, quae ...

Lexikoneintrag zu »Idol«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 495-496.
Sermonismus

Sermonismus [Eisler-1904]

... im Universalienstreit (s. d.) die Lehre ABAELARDS, nach welcher die Universalien (s. d.) nur in unserer ... ... (sermo) Existenz haben. »Est sermo praedicabilis« (vgl. JOH. VON SALISBURY, Metal. II, 17. PRANTL, Gl. d. L. II, ...

Lexikoneintrag zu »Sermonismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 360.
Gefühl

Gefühl [Eisler-1904]

... von Willenshandlungen , die sie einleiten und beendigen. Unterscheiden lassen sich sinnliche, intellectuelle (logische), ästhetische ... ... , Familien-, patriotische Gefühle, Gefühle der Sympathie ( Mitgefühl ); sittliche, religiöse, ästhetische, intellectuelle Gefühle (S 155 f ... ... Gesamtschädlichkeit (als Niederschlag langer Erfahrung – etwas Ähnliches bei SPENCER) enthalten (WW. XV, 262 ...

Lexikoneintrag zu »Gefühl«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 352-360.
Sprache

Sprache [Eisler-1904]

... ist die Lautsprache etwas spontan, triebhaft-reflectorisch Auftretendes, ein Reagieren des fühlenden, vorstellenden Individuums auf es ... ... aus in Beziehung zum Bezeichneten stehe, behaupten zuerst die Sophisten (vgl. Gomperz, Griech. ... ... ). Die socialen Verhältnisse »erhöhten das Bedürfnis des Ausdrucks , schärften die Erfindsamkeit zu neuen Wörtern und konnten ...

Lexikoneintrag zu »Sprache«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 422-430.
Asëität

Asëität [Eisler-1904]

... »was sein Sein nicht von anderswoher empfangen hat« (v. HARTMANN, Kateg. S. 527). Damit wird die ... ... V. HARTMANN (Asëität des Unbewußten ) u. a. bezeichnet. Gegensatz : abalietas , das Von-anderem-sein (WILLMANN, G. d. ...

Lexikoneintrag zu »Asëität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 77.
Wahrheit

Wahrheit [Eisler-1904]

... Begriff , indem er eine bestimmte Weise der Anwendung der. Denkenergie ausdrückt, und er ist ein ... ... 8, 12). CHRYSIPPUS bezeichnet aisthêsis und prolêpsis als Kriterien (Diog. L. VII 1 ... ... KING erklärt: »Neque aliud nobis criterium veritatis quaerendum, quam quod conceptus menti obiectus de re aliqua ...

Lexikoneintrag zu »Wahrheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 672-690.
Negation

Negation [Eisler-1904]

... und selbstbewußten Natur des Denkens entspringende Fähigkeit , irgendwie äußerlich dargebotene Urteile nicht zu wollen« (Syst ... ... bestimmt: »Das Nicht ist die explicite Beziehung der Verschiedenheit ohne Rücksicht auf die positive Bestimmtheit ... ... – F. BRENTANO erblickt im VerneinenVerwerfen«) eine »ebenso besondere Function des Urteilens ...

Lexikoneintrag zu »Negation«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 724-726.
Erkenntnis

Erkenntnis [Eisler-1904]

... »Cognitio latius sumta est repraesentatio in cogitante seu perceptio. Strictius est complexus repraesentationum in cogitante, seu complexus perceptionum« ... ... das Apriori (s. d.), die subjectiv-notwendige Bedingung desselben, durch die Objectivität (s ... ... Denken , welches »in der Identität der denkenden Subjecte gegründet ist« (l.c. S ...

Lexikoneintrag zu »Erkenntnis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 285-298.
Empfindung

Empfindung [Eisler-1904]

... subjectiver Form »darstellen«, »vertreten«. Im concreten Erleben kommt die isolierte Empfindung nicht vor, stets ... ... Corr. 2). Nach GEULINCX enthalten unsere Empfindungen eine Beziehung aufs Objective . » Perceptionem sensus ... ... (»Empfindnis« für »sentiment«) gebraucht, auch bei EBERHARD und TIEDEMANN (vgl. DESSOIR, Gesch ...

Lexikoneintrag zu »Empfindung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 252-262.
Anschauung

Anschauung [Eisler-1904]

... Denken einerseits, dem bloßen Empfinden anderseits gegenüber. Die Anschauung ist ein Zustand der ... ... § 448 f.). J. E. ERDMANN erklärt das Anschauen als Abtrennen desselben Inhalts , der als mein Zustand Gefühl ... ... Bd. 21, S. 164). » Physische Phänomene können nur discursiv, psychische nur intuitiv erkannt werden« ...

Lexikoneintrag zu »Anschauung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 41-43.
Wahrnehmung (1)

Wahrnehmung (1) [Eisler-1904]

Wahrnehmung ( aisthêsis . perceptio, sensatio. sensation, perception) ist allgemein ein ... ... alloioutai men gar ta aisthêtêria, diakrinei de tên alloiôtinaisthêsis ... esti de aisthêsis ... ... wir Eindrücke von Bewegungen oder Zuständen derselben zu empfangen glauben« (Lehrb. d. ...

Lexikoneintrag zu »Wahrnehmung (1)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 690-701.
Vorstellung (1)

Vorstellung (1) [Eisler-1904]

... Pyrrh. hypotyp. II, 7). diapherei de phantasia kai phantasma. phantasma men gar esti dokêsis dianoias kata tous ... ... wir aber als irgend einem gemachten oder etwa noch zu machenden Eindrucke ähnlich annehmen und denen ... ... als » Selbsterhaltung « (s. d.) gegenüber den drohenden » Störungen « (s. d.) ...

Lexikoneintrag zu »Vorstellung (1)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 661-670.
Wissenschaftslehre

Wissenschaftslehre [Eisler-1904]

... ). »Die Wissenschaftslehre, fallen lassend alles besondere und bestimmte Wissen , geht aus von dem Wissen schlechtweg, ... ... 2, 696. vgl. S. 7 f.). Nach BOUTERWEK ist das Fundament der Philosophie eine »allgemeine Wahrheits - und Wissenschaftslehre«, eine » Apodiktik « (Lehrb. d. philos ...

Lexikoneintrag zu »Wissenschaftslehre«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 804-805.
Ontologisches Argument

Ontologisches Argument [Eisler-1904]

... ut ex eo quod, exempli causa, percipiat in idea trianguli necessario contineri, tres eius angulos aequales ... ... seiner und aller Dinge vorangehe und dessen Dasein unbedingt notwendig sei (Princ. prim. ... ... schließen: wenn Gott existiert, so existiert er notwendig, nicht zufällig (WW. I 10 ...

Lexikoneintrag zu »Ontologisches Argument«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 54-57.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon