Prolegomena ( prolegomena ): Vorbemerkungen, Einleitung zu einer Wissenschaft . Vgl. KANT, Prolegomena zu einer jeden künft. Metaphys. 1783.
Aprosptosie ( aprosptôsia ): Ungestörtheit, gehört zum glücklichen Leben gemäß den Forderungen der Stoiker (Alexand. Aphrod., De an., fol. II, 154a).
Offenbarung . vgl. HEGEL WW. XI, 58, 157 ff.. BALLANCHE, Essai sur les inst. sociales, 1818.
Phrenologie : vgl. LÉLUT, La phrénol. 2 , 1858. LOTZE, Med. Psychol. S. 106 ff.. B. HOLLANDER, Scientific phrenology, 1902.
Makrobiotik : Kunst des langen Lebens , Diätetik. Vgl. HUFELAND, Makrobiot. 1796.
... Zweck des sittlichen Handelns die Gewinnung oder Förderung eigenen oder fremden Glückes (d.h. andauernder, wahrer ... ... in seinem Begriff analytisch schon eingeschlossene Lust , sondern nur eine synthetisch zu ihm hinzutretende , als Endwirkung erhoffte Lust « stempelt eine ethische Theorie zur eudämonistischen ( ...
... 1103 a 6) als eine Tugend (s. d.); nach ersterem besteht sie darin ... ... archon kai tô archomenô to logistikon homodoxôsi dein archein kai mê stasiazôsin autô (Rep. 442 D), nach letzterem ist sie eine mesotês peri hêdonas kai lypas (Eth ...
... und der Reproductionskraft (Üb. d. Bildungstr. 1791, S. 92). Nach GOETHE liegt im Bildungstrieb »die Entelechie , die nichts aufnimmt, ohne sich's durch eigene Zutat zuzueignen« (WW ... ... HEGEL ist der »Bildungstrieb« »ein Sich-selbst-sich-äußerlich-machen, aber als Einbildung der Form ...
Völkergedanke heißen bei AD. BASTIAN die den Einzelvölkern ... ... »Elementargedankan« (Der Völkergedanke). Der Begriff des Elementargedanken schon bei G. VICO ( Princip . 1844, p. 114). »Völkerphantasie« bei E. DÜHRING ( Wert d. Lebens 3 , S. 45).
Phosphoristen heißen die Anhänger einer schwedischen romantischen Philosophie und Litteratur (»den nya Skolan«) nach der Zeitschrift »Phosphorus« (1810/13). Zu ihnen gehören ATTERBOOM, PALMBLAD, HAMMARSKÖLD u. a. (vgl. ...
Pflanzenseele (ARISTOTELES, LEIBNIZ, ROBINET, FECHNER, Nanna 1848, ULRICI ( Leib u. Seele S. 348), E. v. HARTMANN, BR. WILLE u. a., s. Panpsychismus , Seele .
Anthropologie s. Psychologie (FRIES). Nach MICHELET ist sie eine Verbindung von Psychologie und Physiologie (Anthropol. 1840, S. 4).
Furioso eroico (heroischer Enthusiast) ist nach G. BRUNO der von Sehnsucht und Liebe zum göttlichen All getriebene, nach Intuition der Einheit der Dinge begeistert verlangende Mensch (vgl. Degli eroici furori, 1585).
Bellscher Satz : die hinteren Wurzeln der Rückenmarksnerven wirken sensibel, die vorderen motorisch (CH. BELL, The nervous system of the human body 1830).
Lullsche Kunst s. Ars magna . Vgl. G. BRUNO, De compendiosa architectura et complemento artis Raim. Lulli 1582.
Lumen naturale : vgl. PICO, De praenot. IX, 1, 3. POIRET. Tn. GALE, The court of the gentiles, 1669/77 (L. = Ausstrahlung der göttlichen Weisheit).
Historiosophie : Geschichtsphilosophie (s. d.) Vgl. CIESZOWSKY, Prolegomen. zur Historiosophie 1838.
Selbsterhaltung s. Erhaltung . Eine Selbsterhaltungskraft, »forza entica« hat jedes Wesen nach ROSMINI (Teosof. III, 1371 ff.).
Psychopannychie ( psychê, pan, nyx ): Seelenschlaf zwischen Tod und Auferstehung. Vgl. CALVIN, De psychopannychia 1534.
Natürliche Magie (»magia naturalis«) s. Magie . Vgl. J. B. VON PORTA (Magiae naturalis sive de miraculis rerum naturalium libri IV, 1561). CAMPANELLA (De sensu rer. I, 1 ff.); F. BACON (» ...
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro