Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Summa

Summa [Eisler-1904]

Summa : Summe. »summa notarum«: Inhalt (s. d.) des Begriffs . »Summa« (summula) ist der Titel scholastischer Compendien der Theologie und Philosophie , Zusammenstellungen der Lehrsätze bedeutenderer Kirchenlehrer. deren Verfasser heißen »Summisten« (HUGO VON ST. VICTOR ...

Lexikoneintrag zu »Summa«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 466.
Organon

Organon [Eisler-1904]

Organon (eigentlich: Werkzeug): Mittel zu etwas, besonders zum richtigen Denken und Forschen. Unter dem Titel »Organon« haben die Herausgeber der logischen Schriften des ARISTOTELES (De categoriis, de interpretatione, analytica priora und posteriora, topica, de elenchis sophisticis) diese vereinigt. ...

Lexikoneintrag zu »Organon«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 65.
Metalogicus

Metalogicus [Eisler-1904]

Metalogicus : Titel einer Schrift von JOH. VON SALISBURY.

Lexikoneintrag zu »Metalogicus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 656.
Substanz

Substanz [Eisler-1904]

Substanz (substantia, hypokeimenon, hypostasis, ousia . »substantia« zuerst ... ... 121). Die Substanz ist nicht ein verborgener starrer Klotz, sondern »nichts als ein Titel, der allem demjenigen zukommt, was auf anderes zu wirken, von anderem zu ...

Lexikoneintrag zu »Substanz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 450-464.
Meditation

Meditation [Eisler-1904]

Meditation : Nachdenken , Nachsinnen, wissenschaftlich-philosophische Reflexion . Nach HUGO ... ... Sum. th. II. II, 180, 3 ad 1). »Meditationes« ist der Titel einer Schrift von DESCARTES. Nach KANT ist »Meditieren« ein »methodisches Denken ...

Lexikoneintrag zu »Meditation«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 651.
Kriticismus

Kriticismus [Eisler-1904]

Kriticismus : der Standpunkt der Kritik (s. d.), des kritisch ... ... , Zeit ). In der » Kritik der reinen Vernunft « (1781; ursprünglicher Titel: »Die Grenzen der Sinnlichkeit und der Vernunft «, vgl. WW. ...

Lexikoneintrag zu »Kriticismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 576-578.
Psychologie (1)

Psychologie (1) [Eisler-1904]

Psychologie ( psychê, logos ): Seelenkunde , Wissenschaft von der ... ... (s. d.). »Psychologia« zuerst bei MELANCHTHON (in dessen Vorlesungen), GOCLEN (als Titel eines Buches 1590) und CASMANN (Psychol. anthropol. 1594). Vgl. J. ...

Lexikoneintrag zu »Psychologie (1)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 151-162.
Wahrnehmung (2)

Wahrnehmung (2) [Eisler-1904]

Wahrnehmung , innere oder unmittelbare , ist das psychische Erleben in ... ... Bestimmungen unseres Ich gehört... Es wurde aber das Bewußtsein des Innern unter den Titel Sinn gebracht, weil wir uns zum Erkennen der Gegenstände desselben ...

Lexikoneintrag zu »Wahrnehmung (2)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 701-707.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8