Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (244 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Grad

Grad [Eisler-1904]

Grad : Stufe, Größe , der Qualität oder Intensität ... ... KANT hat »jede Empfindung einen Grad oder eine Größe , wodurch sie dieselbe Zeit d. i ... ... (Kr. d. r. Vern. S. 146). Nach HEGEL ist »Grad« die »intensive Größe « (Encykl. ...

Lexikoneintrag zu »Grad«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 412.
Ethik

Ethik [Eisler-1904]

Ethik : vgl. THOMAS, 3 sent. 23, 1, 4. KANT, Grdl. zur Met. d. Sitt., Vorr. S. 15. Tugendlehre S. 5. CH. DARWIN, Abst. d. Mensch. ch. 4. ZILLER, Allg. philos. Eth. (E. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ethik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 871.
Demut

Demut [Eisler-1904]

Demut : eine specifisch christliche Tugend . BERNHARD VON CLAIRVAUX erklärt: »Humilitas est virtus, qua homo verissima sui cognitione sibi ipsi vilescit« (De grad. humil. 1, 2). SPINOZA: »Humilitas est tristitia, quae ex eooritur, ...

Lexikoneintrag zu »Demut«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 201-202.
Anlage

Anlage [Eisler-1904]

Anlage : vgl. SUABEDISSEN, Grdz. d. Lehre von d. Mensch. S. 325 ff.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Anlage«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 860.
Neigung

Neigung [Eisler-1904]

... Willenshandlungen , zu Begehrungen; ein noch höherer Grad ist der Hang (propensio, penchant). THOMAS AQUINAS erklärt: ... ... macht eine Neigung aus, wovon der Hang ein stärkerer Grad ist« (Psych. Anthropol. S. 426). Vgl. BIUNDE ... ... Hange . Dieser ist ein so starker Grad der Neigung, daß er wie ein Trieb ...

Lexikoneintrag zu »Neigung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 727-728.
Sprache

Sprache [Eisler-1904]

Sprache : vgl. HÖFFDING, Psychol. 2 , S. 232 f. CHR. KRAUSE, Zur Sprachphilos., 1891. R. KLEINPAUL, Das ... ... /93. LIPPS, Leitf. d. Psychol. S. 195 ff.. O. DITTRICH, Grdz. d. Sprachpsychol. I 1, 1903.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Sprache«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 882.
Ermüdung

Ermüdung [Eisler-1904]

Ermüdung ist ein organischer Zustand , der wohl auf Dissimilation ... ... Nervenzellen und dabei entstehenden Vergiftungsstoffen beruht. Ermüdungsempfindungen sind Zeichen für einen bestimmten Grad von Muskelanstrengungen. Auf Ermüdung bei Beobachtungen beruht die Unfeinheit und Erschwerung dieser ...

Lexikoneintrag zu »Ermüdung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 303.
Disparat

Disparat [Eisler-1904]

Disparat sind Begriffe , die nicht zusammen zur Einheit verhnüpft werden können (z.B. Tugend – grün); disparat nennt man auch Empfindungen verschiedener Sinnesgebiete. BOËTHIUS: »Disparata autem ea voco, quae tantum a se diversa sunt nulla contrarietate pugnantia, veluti ...

Lexikoneintrag zu »Disparat«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 226.
Zwischen

Zwischen [Eisler-1904]

Zwischen : nach HERBART ein für alle »Reihenformen« charakteristischer Begriff . ... ... Stelle im Raume zwischen andern Stellen, ein Zeitpunkt zwischen zweien Zeitpunkten, ein Grad zwischen einem höhern und niedern Grade , ein Ton zwischen Tönen, u. ...

Lexikoneintrag zu »Zwischen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 857.
Horopter

Horopter [Eisler-1904]

Horopter ist, nach WUNDT, der » Inbegriff derjenigen Raumpunkte, deren Bild in beiden Augen auf correspondierende Stellen fällt« (Grdz. d. physiol. Psychol. II 3 , 164 f.). Nach HELLPACH ist er der » Inbegriff aller der Punkte, die mir gewohnheitsmäßig ...

Lexikoneintrag zu »Horopter«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 439.
Charakter

Charakter [Eisler-1904]

Charakter : vgl. SUABEDISSEN, Grdz. d. L. v. d. M. S. 334 ff. Nach J. H. FICHTE ist der Charakter »der Wille in der Form des Selbstbewußtseins« (Psychol. II, 142). Nach KREIBIG ist der Charakter »die Besonderheit eines ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Charakter«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 867.
Bedürfnis

Bedürfnis [Eisler-1904]

Bedürfnis : Dach SUABEDISSEN ist das Bedürfnis »das Äußerungsstreben eines Triebes..., solange er nicht zur wirklichen vollen Äußerung gelangt« (Grdz. d. L. v. d. M. S. 78). Nach DÖRING ist das Bedürfnis ein gefühltes Erfordernis, »das potentielle Gefühl,« der ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bedürfnis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 864.
Bewußtsein

Bewußtsein [Eisler-1904]

... . Idealph. S. 30 f.. STEFFENS, Grdz. d. ph. Nat. S. 202. SCHILLING, Psychol. S. ... ... « (Rechtsphilos. S. 59). Nach TEICHMÜLLER ist das B. »ein specifischer Grad der Intensität einer einzelnen elementaren geistigen Function« (Neue Grundleg. S. 27 ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bewußtsein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 865-866.
Metaphysik

Metaphysik [Eisler-1904]

Metaphysik ist nach DIDEROT »la science des raisons des choses«. Vgl. KANT, Grdl. zur Met. d. Sitt., Vorr. S. 14, 19. DÖRING, Güterlehre S. 21 (nur hypothetische M.). DILLES, Weg zur Met. I, 1903.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Metaphysik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 877.
Association

Association [Eisler-1904]

Association : vgl. FEDER, Log. u. Met. S. 57 ff.. SUABEDISSEN, Grdz. d. Lehre von d. Mensch. S. 101 ff.. LOTZE, Mikrok. I 2 , 216 ff.. HODGSON, Philos. of Reflect. I, 283 ff.. WITTE, Wes ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Association«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 862.
Beobachtung

Beobachtung [Eisler-1904]

Beobachtung : vgl. B. ERDMANN, Zur Theor. d. Beob., Arch. f. syst. Philos. I, 14 ff.. EBBINGHAUS, Grdz. d. Psychol. I, 57.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Beobachtung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 865.
Elemente (2)

Elemente (2) [Eisler-1904]

Elemente nennt R. AVENARIUS einfache Aussageinhalte, wie »grün«, »süß«, »Ton a« (Krit. d. rein. Erf. I, 16; Viertelj. f. w. Philos. 18, S. 407). »Elementencomplexe« sind die » Dinge « der Erfahrung . E. ...

Lexikoneintrag zu »Elemente (2)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 249.
Intellectuell

Intellectuell [Eisler-1904]

Intellectuell ( noeron intellectualis): von der Natur ... ... : höhere, geistige Gefühle ; logische oder Verstandes - Gefühle (ZIEHEN, Grdz. d. phys. Psychol. 2 , S. 125; WUNDT, Grdz. d. physiol. Psychol. II 4 , 521 ff. u. a.). ...

Lexikoneintrag zu »Intellectuell«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 522-523.
Antimoralisch

Antimoralisch [Eisler-1904]

Antimoralisch : vgl. SCHOPENHAUER, Grdl. d. Moral § 14.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Antimoralisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 860.
Aufmerksamkeit

Aufmerksamkeit [Eisler-1904]

... , sondern in dem Bewußtseinszusammenhange, der sie constituiert (Grdz. d. phys. Psych. II 4 , 266 f.; Phil. Stud ... ... Einflüsse gelenkt. Ihre Adaptation an den Reiz bekundet sich in Spannungsempfindungen (Grdz. d. phys. Psych. II 4 , 269 ff., ... ... die Bedingungen der motorischen Entladung bereit findet« (Grdz. d. Psych. I, S. 560). Ähnlich ...

Lexikoneintrag zu »Aufmerksamkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 105-110.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon