Apologeten

[57] Apologeten (apologeisthai, verteidigen) heißen die sich der Waffen des philosophischen Denkens bedienenden Verteidiger des Christentums wider die Angriffe und die Lehren der Nichtchristen. Sie greifen vielfach auf stoische und neuplatonische Ideen zurück. Zu ihnen gehören: TATIANUS, QUADRATUS, JUSTINUS, MELITON, APOLLINARIS, ATHENAGORAS, THEOPHILOS, HERMIAS IRENAEUS, HIPPOLYTUS, MINUCIUS FELIX, TERTULLIANUS. Zeit: ca 120-250 n. Chr. Vgl. HARNACK, Dogm. I3, 455 ff.

Quelle:
Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 57.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika