Bewußtsein

[865] Bewußtsein: vgl. ESCHENMAYER, Psychol. S. 1, 27. J. J. WAGNER, Syst. d. Idealph. S. 30 f.. STEFFENS, Grdz. d. ph. Nat. S. 202. SCHILLING, Psychol. S. 15. W. ROSENKRANTZ, Wiss. d. Wiss. I, 242. Nach L. KNAPP ist B. »die Apperception durch das Ich« (Rechtsphilos. S. 59). Nach TEICHMÜLLER ist das B. »ein specifischer Grad der Intensität einer einzelnen elementaren geistigen Function« (Neue Grundleg. S. 27). Nach FR. SCHULTZE gibt es kein Bewußtsein außerhalb der Vorstellungen (Phil. d. Nat. II, 212 f.). Den accidentiellen Charakter des Bewußtseins betont A. DREWS (Das Ich, S. 144 ff.). Nach FOUILLÉE ist das B. »l'immédiation des fonctions intérieures et subjectives«, »la fonction psychique consiérée dans son caractère de subjectivité irréductible«, »un caractère commun, constant et immédiat des fonctions psychiques« (Psych. d. id.-forc. I, p. XXX, 1 ff.). Nach LIPPS ist das B. das Vorschweben der Inhalte oder Bilder, das innere Haben derselben durch das Ich (Leitf. d. Psychol. S. 2). Nach RIEHL ist das B. »ein Proceß, eine Activität, kein Sein« (Zur Einf. S. 161). Nach REHMKE ist das »unmittelbare Seelengegebene« (concretes) Bewußtsein. Seelisches ohne Bewußtsein ist ein leeres Wort (Allg. Psychol. S. 49 ff.. S. 148 ff.: gegenständliches, zuständliches, ursächliches B.). Nach SCHUPPE ist das »Bewußtsein überhaupt« das absolut einheitliche Subject in allen Ichs (Zeitschr. f. imman. Philos. I, 37 ff.). Die Realität des Bewußtseins betont J. BERGMANN. ein B., das sich selbst erscheint, ohne an sich zu sein, ist ein Widerspruch (Syst. d. object. Ideal. S. 61 ff.). Als Wissen, Innewerden fassen das Bewußtsein auf: STEUDEL (Philos. I 1, 97 f.), O. SCHNEIDER (Transc. S. 444), GUTBERLET (Log. u. Erk. S. 170 ff..[865] vgl. SCHMIDKUNZ, Suggest. S. 242). Nach F. MAUTHNER ist das B. die »subjective Seite der Bewegungen« im Organismus (Sprachkrit. I, 265 f.). Es ist ein »Zusammenhang der Erinnerungsbilder« (l. c. S. 415). Vgl. HAMILTON, Lect. I, XI, p. 182 ff.. J. ST. MILL, Exam. ch. 8 f.. BAIN, Ment. and Mor. Sc. p. 93 ff.. MC COSH, Cogn. Pow. I, 2. MANSEL, Met. p. 33 ff.. JAMES, Pr. of Psych. II, 243 ff. (vgl. Strom). WADDINGTON, Seele d. Mensch. S. 246 ff.. JANET, Princ. de mét. I, 350 ff. (B. = ein Apprehensionsact I, 351). E. BULLATY, Das Bewußtseinsprobl., Arch. f. syst. Philos. VI, 1901. NATORP, Socialpäd.2, S. 10 ff. (Unterscheidung von Bewußtseins-Inhalt und Bewußt-sein selbst. vgl. Zeitlich).

Quelle:
Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 865-866.
Lizenz:
Faksimiles:
865 | 866
Kategorien: