V

  • [936] VACHEROT, E. (1809 – 1897), La science et la conscience. 1865.
  • –, Le nouveau spiritualisme. 1884.
  • –, La métaphysique et la science. 2. éd. 1863.
  • –, Essais de philosophie critique. 1864.
  • –, La religion. 1868.
  • VAIHINGER, H., Das Entwicklungsgesetz der Vorstellungen über das Reale, Vierteljahrsschr. f. wissensch. Philos. Bd. II, 1878, S. 137 ff.
  • –, Commentar zur Kritik der reinen Vernunft. 1881 ff.
  • VALLA, LAURENT. (1407 – 1457), De voluptate. 1431.
  • VANINI, L. (1585 – 1619) De admir. naturae. 1616.
  • VANNI, J., Prime linee di un programma critico di sociologia. 1888.
  • VATKE, Religionsphilosophie. 1888.
  • VAUVENARGUES, L. C. (1715 – 1747), Introduction à la connaiss. de l'esprit humain. 1746.
  • –, Oeuvres. 1747.
  • VAYER, L., Cinq dialogues. 1671.
  • VENETIANER, M., Der Allgeist. 1874.
  • VENN, J., Symbolic Logic. 1881.
  • [936] –, The Principles of Empirical or Inductive Logic. 1889.
  • VERWORN, M., Allgemeine Physiologie.
  • VETTER, B., Die moderne Weltanschauung und der Mensch. 4. A. 1903.
  • VICO, G. B. (1688 – 1744), Principj di una scienza nuova d'intorno alla commune natura delle nazioni. 1744.
  • VIERORDT, K. V., Der Zeitsinn. 1868.
  • –, Grundriß der Physiologie. 1877.
  • –, Die Einheit der Wissenschaften. 1865.
  • Vierteljahrsschr. für wissensch. Philosophie.
  • VIGNOLI, Della legge fondamentale dell' intelligenza nel regno animale. 1877.
  • VILLA, G., Einleitung in die Psychologie der Gegenwart. 1902.
  • VILLAUME, P., Über die Kräfte der Seele. 1776.
  • –, Praktische Logik.
  • VINCENZ VON BEAUVAIS (ca. 1264), Speculum quadruplex: naturale, doctrinale, histoire, morale. 1624.
  • VINCI, L. DA, Scritti publ. da J. P. Richter. 1883.
  • VIRCHOW, R. (1903), Gesammelte Abhandlungen zur wissensch. Medic. 1856.
  • VISCHER, FR. TH. (1807 – 1887), Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. I. Metaphysik des Schönen. 1846.
  • –, Das optische Formgefühl 1873.
  • –, Über das Erhabene und Komische. 1837.
  • –, Mode und Cynismus. 1877.
  • –, Das Schöne und die Kunst. Hrsg. von R. Vischer. 1897.
  • –, Das Symbol. 1887.
  • VIVES, L. (1492 – 1540), De anima et vita. 1538.
  • VOGT, C., Köhlerglaube und Wissenschaft. 1854.
  • –, Physiol. Briefe. 1847.
  • VOGT, J. G., Das Empfindungsprincip und die Entstehung des Lebens. 1889.
  • VOGT, TH., Form und Gehalt in der Ästhetik. 1865.
  • VOLKELT, J., Kants Erkenntnistheorie. 1879.
  • –, Erfahrung und Denken. 1886.
  • –, Ästhetische Zeitfragen. 1895.
  • –, Ästhetik des Tragischen. 1896.
  • –, Das Unbewußte und der Pessimismus 1873.
  • –, Der Symbolbegriff in der neuesten Ästhetik. 1876.
  • –, Psychologische Streitfragen. 1893.
  • –, Die Traumphantasie. 1875.
  • VOLKMANN, P., Erkenntnistheoretischer Grundriß der Naturwissenschaften. 1896.
  • VOLKMANN, W. F. VON, VOLKMAR (1822 – 1877), Lehrbuch der Psychologie. 4. A. 1894 f.
  • VOLNEY, C. F. (1757 – 1820), Les ruines. 4. éd. 1808. (Deutsch: Universalbibl.).
  • VOLQUARDSEN, Der Dämon des Sokrates und seine Interpreten. 1862.
  • VOLTAIRE (1694 – 1778), Oeuvres complètes. 91 tomes. 1785 ff. Tom. 26: Philosophie I. 1830.
  • –, Essai sur les moeurs et l'esprit des nations. 1765.
  • VOLTZ, H., Die Ethik als Wissenschaft. 1886.
  • VORLÄNDER, K., (1806 – 1867), Grundriß einer organischen Wissenschaft der menschlichen Seele. 1841.
  • –, Geschichte der philosophischen Moral-, Rechts- und Staatslehre der Engländer und Franzosen. 1855.
  • –, Kant und der Socialismus. 1900.
  • –, Geschichte der Philosophie. 1903.
  • VULPIAN, Leçons sur la physiologie du cerveau. 1867.
Quelle:
Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 936-937.
Lizenz:

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon