Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Beda [Eisler-1912]

Beda (Venerabilis) , 647-735, angelsächsischer Mönch. – Schriften : Kompendien (Auszüge), wie: De rerum natura. Opera, 1521 u. ö., 1643-44. – Vgl. K. WERNER, Beda der Ehrwürdige u. seine Zeit, 1875.

Lexikoneintrag zu »Beda«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 52.

Byel [Eisler-1912]

Byel , s. Biel .

Lexikoneintrag zu »Byel«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 84.

Biran [Eisler-1912]

Biran s. Maine .

Lexikoneintrag zu »Biran«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 65.

Arete [Eisler-1912]

Arete , Tochter und Schülerin des Kyrenaiker Aristippos.

Lexikoneintrag zu »Arete«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 20.

Felix [Eisler-1912]

Felix s. Minucius .

Lexikoneintrag zu »Felix«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 168.

Goethe [Eisler-1912]

Goethe , 1749-1832, ist zwar kein »Fach-Philosoph«, durch seine Äußerungen über philosophische Ideen aber doch auch für die Philosophiegeschichte höchst beachtenswert. Beeinflußt ist er zum Teil von Spinoza, er nähert sich aber auch in manchem Giordano Bruno u. a ...

Lexikoneintrag zu »Goethe«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 206-207.

Gerson [Eisler-1912]

Gerson (Johann Charlier aus Gerson bei Rheims) , geb. 1363, Schüler von Pierre d'Ailly , Kanzler der Universität Paris, gest. 1420. = G. ist ein von den Grafen von St. Victor und von Bonaventura u. a. beeinflußter Mystiker, der in der Logik ...

Lexikoneintrag zu »Gerson«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 201.

Celsus [Eisler-1912]

Celsus (Kelsos) , um 170 n. Chr. Schrieb gegen das Christentum eine Abhandlung ( 'Alêthês logos ). = K. ist ein (vom Stoizismus) beeinflußter Platoniker . Die Übel führt er auf die in der Materie liegende Notwendigkeit zurück, mit der die Vergänglichkeit gegeben ist. Die ...

Lexikoneintrag zu »Celsus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 91.

Causis [Eisler-1912]

Causis , liber de (Die Schrift von den Ursachen), enthält meist Auszüge aus der »Institutio theologica« des Proklos , verfaßt von einem Juden oder Araber, ins Lateinische übersetzt von Gerhard von Cremona (um 1167), 1496, 1552 (in latein. Ausgaben des Aristoteles ), 1882 ...

Lexikoneintrag zu »Causis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 91.

Bryson [Eisler-1912]

Bryson (oder Dryson) war entweder ein Schüler des Stilpon oder ein Schüler des Euklid von Megara. = Er soll ein Lehrer des Pyrrhon gewesen sein und sich an Demokrit angeschlossen haben.

Lexikoneintrag zu »Bryson«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 81.

Brüder [Eisler-1912]

Brüder , lautere s. Lautere Brüder .

Lexikoneintrag zu »Brüder«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 78-79.

Aresas [Eisler-1912]

Aresas , als Pythagoreer aus Unteritalien (Kroton) genannt (bei Stobaeus).

Lexikoneintrag zu »Aresas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 20.

Capito [Eisler-1912]

Capito s. Greathead .

Lexikoneintrag zu »Capito«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 87.

Algazel [Eisler-1912]

Algazel (Abu Hâmid Mohammed Ibn Mohammed Ibn Achmed Alghazzâli) , arabischer Philosoph, geb. 1059 in Ghazzalêh (Persien), studierte in Tûs, lehrte in Bagdad, lebte als Sûfi in Damaskus u. anderen Orten, starb 1111. Verbindet die größte Orthodoxie mit Skeptizismus in der ...

Lexikoneintrag zu »Algazel«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 12.

Agrippa [Eisler-1912]

Agrippa , Skeptiker aus dem 2. Jahrh. n. Chr. = A. führt die zehn skeptischen »Tropen« (Gesichtspunkte) auf fünf zurück. 1. Der Widerstreit der Meinungen ( ho apo tês diaphônias ). 2. Das Hinauslaufen des Beweises ins Unendliche, zu immer neuen Beweisen ( ho ...

Lexikoneintrag zu »Agrippa«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 5-6.

Alkendi [Eisler-1912]

Alkendi (Abu Jusuf Jacub Ibn Ishak Al Kindî) , geb. zu Basra um. 800, lebte daselbst und in Bagdad, starb um 870. Arabischer Arzt, Mathematiker, Astronom; der erste Philosoph bei den Arabern. = Aristoteliker , vom Neupythagoreismus und Neuplatonismus beeinflußt. Die Mathematik ist ...

Lexikoneintrag zu »Alkendi«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 12.

Boëthos [Eisler-1912]

Boëthos ; 1) Schüler des Andronikos von Rhodus , Peripatetiker . 2) B. aus Sidon, Stoiker . = B. nimmt verschiedene Kriterien der Wahrheit an (Wahrnehmung, Denken, Streben, Wissenschaft), behauptet die Ewigkeit der ; Welt (gegen die »Ekpyrosis«) und nähert sich dem Aristotelismus. Vgl. Diog. LAËRT ...

Lexikoneintrag zu »Boëthos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 67.

Gerbert [Eisler-1912]

Gerbert , später Papst Sylvester II., gest. 1003. = G. unterscheidet von dem zur Natur der rein intelligiblen Wesen gehörigen den nur akzidentiellen Vernunftgebrauch sinnlicher Vernunftwesen. SCHRIFTEN: De rationali et ratione uti, in: Oeuvres de Gerbert, 1867, – Vgl. PICAVET, G. ou le ...

Lexikoneintrag zu »Gerbert«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 200-201.

Apelles [Eisler-1912]

Apelles , gest. um 180 n. Chr., Schüler des Marcion, Gnostiker . Lebte in Rom, Alexandrien, dann wieder in Rom. = A. unterscheidet von dem höchsten Gott den Demiurgen, der die Welt geschaffen hat und von diesem den Judengott, der die Seelen zur ...

Lexikoneintrag zu »Apelles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 18.

Fénelon [Eisler-1912]

Fénelon , Erzbischof von Cambray, 1651-1715. = Anhänger Malebranches, 1699 wegen seines Mystizismus verurteilt. SCHRIFTEN: De l'existence et des attributs de Dieu, 1861. – Oeuvres, 1838, u. a.

Lexikoneintrag zu »Fénelon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 168.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20