Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Bordas-Demoulin, Jean [Eisler-1912]

Bordas-Demoulin, Jean , 1798-1859. Mathematiker und Philosoph. Gegner Cousins. =B. ist besonders von Malebranche beeinflußt. Die Wirklichkeit ist Idee. Die mathematisch-mechanische Betrachtung macht aus dem Sein etwas Unwirkliches; die Wirklichkeit selbst ist Kraft, Idee, Vollkommenheit. Jede Substanz besteht ...

Lexikoneintrag zu »Bordas-Demoulin, Jean«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 71-72.

Kropotkin [Eisler-1912]

Kropotkin (Krapotkin) , Fürst Peter, geb. 1842 in Moskau, Vertreter ... ... , der eine auf Brüderlichkeit und Freiheit basierende, des Staatszwanges ermangelnde Gesellschaftsordnung anstrebt. = Das Prinzip des Daseinskampfes herrscht nicht allgemein, es besteht schon auf niedrigsten Entwicklungsstufen der »Mutualismus«, die ...

Lexikoneintrag zu »Kropotkin«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 368.

Herz, Hans [Eisler-1912]

Herz, Hans , geb. 1869 in Breslau, lebt daselbst. = Energetischer Standpunkt. »Richtkräfte und Energien (Arbeitskräfte) bewirken in ihrer Kombination das Weltganze.« Die Organisation beruht auf einer neuen Gruppierung von Richtkräften; diese wirken ...

Lexikoneintrag zu »Herz, Hans«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 265.

Delff, Hugo [Eisler-1912]

Delff, Hugo , geb. 1840 in Husum, gest. daselbst. 1898. = D. vertritt eine religiös orientierte Philosophie, deren Methode die geistige Anschauung, nicht die Induktion ist. Die Einheit ist das Absolute im Bewußtsein, die Bedingung alles Erkennens; welches sich in den Formen ...

Lexikoneintrag zu »Delff, Hugo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 117.

Kalthoff, A. [Eisler-1912]

Kalthoff, A. , geb. 1850 in Barmen, war Pastor in Bremen, gest. 1906 daselbst. == K. verbindet das modern aufgefaßte Christentum mit einer evolutionistischen Weltanschauung. Schriften : Das Christusproblem; Die Entstehung des Christentums; Zarathustrapredigten. – Religiöse Weltansch., 1903. – ...

Lexikoneintrag zu »Kalthoff, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 310-311.

Kraus, Oscar [Eisler-1912]

Kraus, Oscar , geb. 1872 in Prag, Prof. daselbst. = Anhänger Brentanos. Schriften: Das Bedürfnis, 1891. – Zur Theorie des Wertes. Eine Benthamstudie, 1902. – Rechtsphilosophie u. Jurisprudenz, Zeitschr. f. d. gesamte Strafrechtswissenschaft, Bd. 23, 1902. ...

Lexikoneintrag zu »Kraus, Oscar«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 360.

Simmel, Georg [Eisler-1912]

... Verlaufe der menschlichen Geistesgeschichte entwickelt und entwickeln sich weiter, so aber, daß das Erkennen eine formende, gesetzgebende Aktivität des Geistes bleibt, welche aus ... ... Charakter des Ich ungehindert im Wollen ausprägen kann, das Vermögen, das für uns wertvolle Wollen realisieren zu ... ... Vergesellschaftung erfolgt, bilden gewissermaßen den Körper, das Material des sozialen Prozesses; daß der Erfolg dieser Ursachen, ...

Lexikoneintrag zu »Simmel, Georg«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 680-682.

Seydel, Rudolf [Eisler-1912]

... und sich immer wieder zentralisierende volle Gottesgemeinschaft«, Unterordnung unter das Göttliche. Verwirklicht wird das religiöse Leben in den Formen des Wollens und Fühlens, Erkennens und Handelns. – In erkenntnistheoretischer Beziehung ist S. kritischer Realist. Das Wissen ist ein »In ... ... Wissendes ist an sich Gott im Ich, die »Allmöglichkeit oder Urpotenz«. Das »Wirken« geht im Innern der ...

Lexikoneintrag zu »Seydel, Rudolf«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 671-672.

Absicht, J. H. [Eisler-1912]

Absicht, J. H. , geb. 1762 in Volkstedt bei Rudolstadt, seit 1790 Professor in Erlangen, seit 1804 in Wilna, daselbst gest. 1816.= Kantianisierend, auch von Reinhold beeinflußt. SCHRIFTEN: Versuch einer krit. Untersuch. über das Willensgeschäft, 1788. – Neues System einer philos. Tugendlehre, 1790. – Philosophie ...

Lexikoneintrag zu »Absicht, J. H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 3.

Lehmann, Alfred [Eisler-1912]

... Lehmann, Alfred , geb. 1858 in Kopenhagen, Prof. daselbst. = Das. Wiedererkennen beruht nach L. auf Assoziation und Assimilation ... ... der Energiegesetze. Das Gefühl der Lust ist die Folge davon, daß das Gehirn während seiner Arbeit keine größere Energiemenge verbraucht, als die ...

Lexikoneintrag zu »Lehmann, Alfred«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 392.

Derham, William [Eisler-1912]

Derham, William , 1657-1735. = Es wird von D. der teleologische Beweis für das Dasein Gottes zu führen gesucht und der Optimismus verkündet. SCHRIFTEN: Physikotheologie, 1713. – Astrotheologie, 1714-15.

Lexikoneintrag zu »Derham, William«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 119.

Sabatier, Auguste [Eisler-1912]

... Diese enthält ein passives Element, das Gefühl der Abhängigkeit, und ein aktives, das Gefühl des Vertrauens und der Liebe. Religion ... ... ihrer Not mit der geheimnisvollen Macht eintritt, von der sie das Gefühl hat, daß sie selber und ihr Schicksal von ihr abhängt«. Alle ...

Lexikoneintrag zu »Sabatier, Auguste«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 619-620.

Secrétan, Charles [Eisler-1912]

... , von Kant, Schelling u. a. beeinflußt, eine Philosophie der Freiheit. Das Absolute ist Geist, welcher die Welt durch freie Tätigkeit erzeugt hat. Gott ... ... zurückkehren. Die Menschheit ist eine Einheit, ihre Solidarität untereinander und mit Gott ist das Höchste. SCHRIFTEN: De la philosophie de Leibniz, 1840 ...

Lexikoneintrag zu »Secrétan, Charles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 667.

Grotenfelt, Arvid [Eisler-1912]

... Grotenfelt, Arvid , geb. 1863 in Helsingfors, Prof. daselbst. = Es gibt relative Wertmaßstäbe in der Geschichte ... ... die allgemeinen Verhältnisse ist die Erforschung des Einmaligen nicht möglich. »Wir fixieren das Individuelle durch Zusammenstellung von Vorstellungen, die jede für sich etwas Allgemeines bedeuten.« SCHRIFTEN: Das Webersche Gesetz, 1888. – Die Wertschätzung in der Geschichte, 1903. – ...

Lexikoneintrag zu »Grotenfelt, Arvid«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 216.

Schultz, Wolfgang [Eisler-1912]

Schultz, Wolfgang , geb. 1881 in Wien, lebt daselbst. SCHRIFTEN: Das Farbenempfindungssystem der Hellenen, 1905. – Pythagoras und Heraklit , 1906. – Altjonische Mystik, 1907 (über Zahlensymbolik u. a.). – Dokumente der Gnosis, 1909, u. a.

Lexikoneintrag zu »Schultz, Wolfgang«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 661.

Post, Albert Hermann [Eisler-1912]

... Post, Albert Hermann , geb. 1839 in Bremen, gest. 1895 daselbst. = Ein Begründer der vergleichenden Rechtswissenschaft. SCHRIFTEN: Die Unsterblichkeitsfrage, 1872. – Der Ursprung des Rechts, 1876. – Das Naturgesetz des Rechts, 1867. – Bausteine f. eine allg. Rechtswissensch., ...

Lexikoneintrag zu »Post, Albert Hermann«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 569.

Schad, Johann Baptist [Eisler-1912]

... geb. 1758 in Mürsbach, verließ als Vierzigjähriger das Kloster zu Banz, habilitierte sich 1799 in Jena für Philosophie; 1802 wurde ... ... er hier Professor, 1804-17 in Charkow, dann wieder in Jena, gest. daselbst 1834. = Anhänger J. G. Fichtes, später mit Annäherung an Schelling ...

Lexikoneintrag zu »Schad, Johann Baptist«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 623.

Pfordten, Otto von der [Eisler-1912]

... in Straßburg. = Nach P. zeigt das Werden und unser erfolgreiches Eingreifen in dasselbe, daß der Phänomenalismus Unrecht hat, daß vielmehr ein »Konformismus« richtig ist, wonach ... ... der Erscheinungswelt stehen«. Wir erkennen das Sein in »Konformitäten«. Denken ist nicht gleich Sein, aber das ...

Lexikoneintrag zu »Pfordten, Otto von der«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 540.

Schröder, Eduard August [Eisler-1912]

... geb. 1852 in Teschen, Direktor der Handelsschule daselbst. = Standpunkt des Rechtssozialismus, von Menger beeinflußt. ... ... : Politische Ökonomie, 8. A. 1897. – Das Recht in der geschlechtlichen Ordnung, 2. A. 1896. – Das Recht der Wirtschaft, 2. A. 1904. – Das Recht der Freiheit, 1901. – Der Völkergerichtshof, 1901, u. a. ...

Lexikoneintrag zu »Schröder, Eduard August«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 658-659.

Hübbe-Schleiden, Wilhelm [Eisler-1912]

Hübbe-Schleiden, Wilhelm , geb. 1846 in Hamburg, Kolonialpolitiker in Döhren, Herausgeber der okkultistischen Zeitschrift »Sphinx«, 1886 ff. Schriften : Das Dasein als Lust, Leid und Liebe, 1891. – Hellenbach, 1891, u. a ...

Lexikoneintrag zu »Hübbe-Schleiden, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 280.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon