Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Origenes [Eisler-1912]

... sind Gott, Welt, Freiheit und Offenbarung. Gott ist nach O. nicht – wie bei den »häretischen« Gnostikern – ein vom ... ... , eine »Beraubung« (»privatio«) und schlägt schließlich ins Gute um. O. lehrt nämlich eine Wiederbringung aller Dinge, ...

Lexikoneintrag zu »Origenes«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 518-519.

Synesios [Eisler-1912]

Synesios , geb. um 370 n. Chr. in Kyrene, Bischof von Ptolemais, gest. um 430. S. ist ein Schüler der Philosophin Hypatia und trotz seines Christentums wesentlich Neuplatoniker . Gott ist nach ihm die Einheit der Einheiten ( henotêtôn henas, ...

Lexikoneintrag zu »Synesios«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 735-736.

Xenophon [Eisler-1912]

... . In seiner »Kyrupaedie«, einem philosophischen Staatsroman, zeigt X., wie ein einsichtiger Herrscher regieren muß. Schriften (philos ... ... zu Berlin, 30, 1904. – A. KROHN, Sokrates und X., 1874. – EDM. LANGE, X., 1900. – JOËL, Der ...

Lexikoneintrag zu »Xenophon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 848.

Irenaeus [Eisler-1912]

Irenaeus , geb. 140 n. Chr. in Kleinasien, Bischof von Lyon und Vienne, gest. um ... ... Elenchos kai anatropê tês pseudônymou gnôseôs , u. a. Opera, 1526 u. ö., 1849-53, auch bei Migne, Patrologiae cursus. – Vgl. BÖHRINGER Die ...

Lexikoneintrag zu »Irenaeus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 306-307.

Nemesius [Eisler-1912]

Nemesius , um 400 n. Chr., Bischof von Emesa. = In seinen psychologischen Anschauungen ist N. besonders von Plato, aber auch von Aristoteles , Galenus u. a ... ... 1865, 1887, deutsch 1819. – Vgl. DOMANSKI, Die Psychologie des N., 1900.

Lexikoneintrag zu »Nemesius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 492.

Erennios [Eisler-1912]

Erennios (Herennius) , Schüler des Ammonius Sakkas, Neuplatoniker . Die ... ... eis ta meta ta physika stammt erst aus der Renaissance-Zeit. Vgl. E. HEITZ, Sitzungsber. d. Berlin. Akadem. 1889, S. 1167 ff. ...

Lexikoneintrag zu »Erennios«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 158.

Boutroux [Eisler-1912]

Boutroux . – Vgl. BOELITZ, Kausalität u. Notwendigkeit in B.s Lehre von d. Kontingenz, 1907.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Boutroux«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 866.

Hilarius [Eisler-1912]

Hilarius , Bischof von Poitiers, um 350 n. Chr. = Alles Geschaffene ist körperlich, auch die Seele des Menschen. Vgl. A. BECK, Die Lehre des H. v. P., Philos. Jahrb. 1900.

Lexikoneintrag zu »Hilarius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 267.

Dexippos [Eisler-1912]

Dexippos , um 330 n. Uhr. = Neuplatoniker . SCHRIFTEN: In Aristot, categorias dubitationes et solutiones, ed. Spengel, 1859.

Lexikoneintrag zu »Dexippos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 127.

Orestano [Eisler-1912]

Orestano . – Schriften : La scienza del bene e del male, 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Orestano«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 884.

Bessarion [Eisler-1912]

Bessarion , geb. 1403 zu Trapezunt, trat zur lateinischen Kirche über, wurde Kardinal, gest. 1472 zu Ravenna. = B. verteidigt den Platon , soweit dessen Lehren denen des Christentums nicht widersprechen, ohne (wie andere » Platoniker « der Renaissance) den Aristoteles ...

Lexikoneintrag zu »Bessarion«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 63.

Bon, Fred [Eisler-1912]

Bon, Fred , geb. 1871, lebt in Leipzig. = B. hält das hypothetische und das kategorische Sollen, das »Angeratenwerden« und das »Gebotenwerden« scharf auseinander. SCHRIFTEN: Die Dogmen d. Erkenntnistheorie, 1902. – Ueber das Sollen u. d. Gute, ...

Lexikoneintrag zu »Bon, Fred«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 70.

Cerinthus [Eisler-1912]

Cerinthus (Kerinthos) , um 115 n. Chr. in Kleinasien. = Gnostiker , der den Judengott vom höchsten Gotte unterscheidet. Vgl. IRENAEUS u. HIPPOLYTUS (s. Cerdon), ferner A. WURM, Cerinth, Theol. Quartalsschrift, 1904.

Lexikoneintrag zu »Cerinthus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 91.

Boltzmann [Eisler-1912]

Boltzmann , geb. 1844 in Wien. = Nach B. sind die Atome veranschaulichende Denkmittel. Den Satz der Entropie begründet B. durch den Hinweis darauf) daß die Richtung der Energie zur Entropie die wahrscheinlichste ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Boltzmann«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 866.

Conti, A. [Eisler-1912]

Conti, A. , 1822-1905.= Von Mamiani beeinflußt. ... ... Il buono nel vero, 2. ed. 1884. – Il vero nell' ordine e ontologia e logica, 1891, u.a.

Lexikoneintrag zu »Conti, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 105-106.

Exner, S. [Eisler-1912]

Exner, S. = E. gibt eine Theorie der »Bahnung«, der »Sensomobilität«, der Gefühle, der Instinkte u. a. – Vgl. JERUSALEM, Gedanken und Denker, 1905, S. 212 ff.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Exner, S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 872.

Kleomedes [Eisler-1912]

Kleomedes , im 2. Jahrh. n. Chr., Astronom und Philosoph ( Stoiker ). SCHRIFTEN: Kyklikê theôria meteôrôn , hrsg. von H. Ziegler, 1891. – Vgl. H. ZIEGLER, De vita et scriptis Cl., 1878.

Lexikoneintrag zu »Kleomedes«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 354.

Belot, G. [Eisler-1912]

Belot, G. , Prof. in Paria. = Positivistischer Standpunkt. Schriften : Etudes sur la philos. morale du XIX e siècle, 1904. – Etudes de morale positive, 1907, u. a. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Belot, G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 864.

Herakleon [Eisler-1912]

Herakleon , Gnostiker , Anhänger des Valentinus . Vgl. LIPSIUS, Die Zeit des Marcion und des Herakleon, Zeitschr. f. wissensch. Theol. X, 1867.

Lexikoneintrag zu »Herakleon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 253.

Polyxenos [Eisler-1912]

Polyxenos , Sophist, Zeitgenosse des Platon und Gegner der Ideenlehre. Vgl. BAEUMKER, Rhein. Museum, N. F. Bd. 34, 1879.

Lexikoneintrag zu »Polyxenos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 566-567.
Artikel 81 - 100