Hicks, G. Dawes , Prof. in London. – Schriften : Die Begriffe Phänomenon und Noumenon und ihr Verhältnis zueinander bei Kant, 1897. – The Belief in External Realities, Proc. of Aristot. Society, N. S. 1901. u. a.
Horváth, Cyrill , 1804-1884, Prof. in Budapest. = H. lehrte einen Ideal-Realismus, den er »Konkretismus« nannte. Vgl. MAGHENTIU, C. H.s philos. System, 1898,
Landry, Adolphe . = Nach L. ist die Moral die praktische Vernunft, welche die Gefühle richtig wertet. SCHRIFTEN: Principes de morale rationelle, 1900.
Ermolao Barbaro s. Barbarus .
Hrabanus Maurus s. Rabanus .
Peter von Ailly s. Ailly .
... des Lichtes an seiner Quelle, das ist die Metaphysik .« Von L. sind beeinflußt: Liard, Boutroux u. a. SCHRIFTEN: De natura syllogismi, 1871. – Du fondement de l'induction, 1871; deutsch 1908 (nebst »Psychologie ... ... 1885. – Vgl. G. NOËL, La Philosophie de L, Rev. de Mét. et de Morale, ...
Lorm, Hieronymus (Pseudon. für Heinrich Landesmann ), ... ... blind, gest. 1902, bekannter Dichter, der auch als Philosoph gewirkt hat. L. steht auf dem Boden der Kantschen Philosophie, des kritischen Idealismus, welcher alle ... ... Der grundlose Optimismus, 1897 (Hauptwerk). – Vgl. JERUSALEM, Gedanken und Denker, S. 154 ff.
... Prof. in Turin, gest. 1910. == L. ist einer der Hauptvertreter der »positiven« Rechtsschule und ... ... Wahnsinn, es hat eine pathologische Grundlage. SCHRIFTEN: L'uomo delinquente, 3. ed. 1887; deutsch (Der Verbrecher) 1897. – L'uomo geniale, deutsch 1890. – L'anthropol. criminelle, 9. éd. 1901. – 9 Die Ursachen ...
Lott, Franz Karl , geb. 1807 in Wien, 1842 Privatdozent in Göttingen, 1848 Prof. daselbst, seit 1849 in Wien, gest. 1874. = L. vertritt einen modifizierten Herbartianismus, indem er die »Realen«, die einfachen Wesen, ...
Lessing, Theodor , geb. 1872 in Hannover, Dozent daselbst. = Nach L., der sich zum »Aktivismus« bekennt, kann die Philosophie ihr Lebensrecht, sich nur als »Philosophie der Tat«, als »praktische Wissenschaft des Glückes und der Eugenese«, erstrecken. SCHRIFTEN: Die ...
Hering, C. Ewald , der berühmte Physiolog, geb. 1834 in Neugersdorf i. Sachsen, Prof. in Leipzig, ist auch für die Philosophie von Bedeutung. = Nach H. ist das »Gedächtnis« eine allgemeine Eigenschaft der organischen Materie. Schriften : über ...
Lindner, Theodor , geb. 1843 in Breslau, Prof. der Geschichte in Halle a. S. == Geschichte ist »in menschlicher Gemeinschaft Geschehenes«. Sie weist Beharrung und Veränderung, Kontinuität und Variation auf. Ideen wirken in der Geschichte als Wirkungen von Bedürfnissen. SCHRIFTEN: ...
Hippon aus Samos oder Rhegium , im vierten Jahrh. v. Chr. ... ... Seele ist »Wasser«. SCHRIFTEN: Fragmente bei Diels , Fragm. d. Vorsokratiker I. – Vgl. Schleiermacher , WW. Abt. III, Bd. 3.
Morselli, Emilio , geb. 1852. = M. ist Positivist und evolutionistischer Monist. SCHRIFTEN: L'anima funzione biologica del corpo, 1886. – Le ultime fasi del l'evoluzionismo, 1889. – L'evoluzionismo monistico, 1889. – Elementi di sociologia generale, 1898. – Introduzione alla ...
Isaak von Stella (Stellensis) , Abt von Stella (bei Poitiers) in den Jahren 1147-1169, verfaßte Schriften mystischer Richtung, lehrt ähnlich wie die Grafen von St. Victor . Vgl. NOACK, Philos.-geschichtliches Lexikon, S. 457.
Dwelshauvers, G. , Prof. in Brüssel. = ... ... verwandt; betont die Aktivität und Schöpferkraft des Geistes. SCHRIFTEN: Les principes de l'ideal scientif., 1892. – Réalisme naïf et r. critique, 1896, – La synthèse mentale, 1908. – Psychol. de l'apperception, 1890, u. a.
Loomans, Charles , 1816-1899, Prof. in Lüttich. = L. vertritt einen psychologisch fundierten Spiritualismus. SCHRIFTEN: Da progrès en philos., 1838. – De la connaissance de soi-même, 1880.
Laffitte, Pierre , geb. 1823 in Béguey, gest. 1903 in ... ... = Schüler Comtes, Oberhaupt der positivistischen Religion. SCHRIFTEN: Los grands types de l'humanité, 1895, – Cours de philosophie première, 1889 f.
Lucanus, Annaeus , 34-62 n. Chr., Neffe und Schüler Senecas, Stoiker . Vgl. F. OETTL, L., 1888.
Buchempfehlung
Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.
230 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro