Bon, G. L. , geb. 1841 in Nogent-le-Rotron – Schriften : Les opinions et les croyances, 1911.
Hicks, G. D. , geb. 1862 in Shrewsbury, Prof. in London.
Duprat, G. L. = Nach D. ist die Gesellschaft ein System von Zwecken, Tendenzen, Bedürfnissen, Interessen, Funktionen, Organen, Tatsachen. · Die Tendenzen objektivieren sich in Institutionen. Schriften : Science sociale et démocratie, 1900. – Le ...
Duprat, G.-L. – Schriften : La solidarité sociale, 1910.
Ritchie, D. G. = Idealistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Darwin and Hegel, 1894. – The Relation of Logic to Psychol., Phil. Review, V, 1896. – The One and the Many, Mind N. S. VII, 1898. – Philosophical Studies, 1905.
Ritchie, D. G. – Schriften : Philosophical Studios, 1905.
Fonsegrive, G. L. , geb. 1852 in Saint-Capraise de Salinde, Professor in Bordeaux. = ... ... arbitre, sa théorie et son histoire, 1887. – La causalité efficiente, 1893, u. a.
Plessing, F. V. L. , geb. 1752, Prof. in Duisburg, gest. 1806. ... ... Versuchter Beweis von der Notwendigkeit des Übels u. der Schmerzen, 1783. – Osiris und Sokrates , 1783. – Philos. Untersuchungen über die Denkart, Theologie u. Philosophie der ältesten Volker, 1785. ...
d'Argens, J. B. B. , gest. 1771. = Popularphilosoph, der einen gemäßigten Skeptizismus ... ... 1740; deutsch 1756;. – deutsch. – Mémoires pour servir à l'histoire de l'esprit et du coeur, 1744; deutsch 1764. – ...
Kirchhoff, G. R. v. , geb. 1824, Prof. in Heidelberg und Berlin ... ... Physiker (»Vorlesungen über mathematische Physik« I, 1876, Vorrede), ist philosophisch namentlich durch seine Auffassung der » ... ... Bewegungen zu beschreiben und zwar vollständig und auf die einfachste Weise zu beschreiben«, d.h. anzugeben, welches die stattfindenden Erscheinungen ...
Buffon, G. L. L. de , der berühmte Naturforscher. 1707-1788. = Hylozoist. Annahme empfindungsfähiger Körperelemente, Ansätze zum Evolutionismus. Schriften : Histoire naturelle, 1749-88.
Fontenelle, B. L. de , 1657-1757. = Kartesianischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Entretiens sur la pluralité des mondes, 1686, 1750, 1864; deutsch 1724, u. a.
Wyck, B. H. C. K. van der , Prof. in Utrecht. = ... ... Psychischen ist (vgl. Fechner u. a.). Schriften (holländisch): Zielkunde, 1872. – Ursprung und Grenzen der Erkenntnis, 1863 (1890), u. a.
Ammonios Sakkas (der Sackträger) , lebte um 200 n. Chr. in Alexandrien. ... ... ZELLER, Griech Philos. III, 2 4 – L. DEHAUT, A. S., 1836. – G. V. LYNG, Die Lehre des A. S., 1874.
Ach, N. , geb. 1871 in Ermershausen, Herausgeber der »Beiträge zur Psychol. u. Erkenntnistheorie«, 1909 ff.
D'Ailly s. d'Ailly .
Groos K. – Schriften : Untersuch. über den Aufbau der Systeme, Zeitschr. f. Psychol., Bd. 49.
Marx, K. – Vgl. M.s Briefwechsel. – J. PLENGE, Marx u. Hegel, 1911.
Aars, K. , geb. 1868 in Kristiania. – Schriften : Die Erwartung, 2. A. 1911.
D'Argens s. d'Argens .
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro