... nach Lampsakos, starb dort um 427 n. Chr. A. ist einer der jüngeren griechischen Naturphilosophen. ... ... . Anaxag., 1840. – HEINZE, Über d. nous des A., 1890. – E. ARLETH, D. Lehren d. A. vom Geist u. d. Seele, Arch. f. ...
... . in Athen Philosophie. Berühmt als Kommentator des Aristoteles . A. bekämpft die Stoische Lehre von der Durchdringung der Körper sowie den Stoischen ... ... der großen Berliner Aristoteles -Ausgabe. – Vgl. FREUDENTHAL in: Abhandl. d. Akad. d. Wissensch. zu Berlin, 1885.
Dalberg, Karl Theodor von , 1744-1817, Erzbischof von Regensburg, Fürstprimas des rheinischen Bundes. = Popularphilosoph. Schriften u. a.: Betrachtungen über d. Universum, 1717. – Grundsätze der Ästhetik, 1791. – Vom Bewußtsein als ...
Ancillon, J. P. Friedrich , 1767-1837, preußischer Minister. = Von Jacobi beeinflußt. SCHRIFTEN: Über Glauben und Wissen in d. Philosophie, 1824. – Pensées sur l'homme, 1829, u. a.
... in Pitea, seit 1840 Professor d. Philosophie in Upsala, gest. 1866. B.s Lehre ist ein ... ... ist. Die Körper als solche sind Phänomene, d.h. die Art und Weise, wie das Sein sich den einzelnen ... ... , eine eigene göttliche Idee, welcher Persönlichkeit und Wille zukommt. – Schüler B.s sind Ribbing, Nybläus, ...
... Halle, dann Prof. in Frankfurt a. Oder, gest. daselbst 1762. B. ist der bedeutendste Anhänger Chr ... ... Schönheit ist »erscheinende Vollkommenheit« (»perfectio phaenomenon«). Die Einzelheiten der B.schen Ästhetik sind ohne Bedeutung. ... ... – Philos. generalis, 1770. – Vgl. TH. ABBT, A. G. B.'s Leben u. Charakter, 1765.
Buchez, Philippe Joseph Benjamin , 1796-1866. Mitbegründer der revolutionären »Société ... ... du peuple« (1830). = Katholisch-theologisierende mit sozialistischen Ideen. SCHRIFTEN: Introduction à la science de 1'histoire, 1833. – Essai d'un traité complet de philos., 1832.
Beda (Venerabilis) , 647-735, angelsächsischer Mönch. – Schriften : Kompendien (Auszüge), wie: De rerum natura. Opera, 1521 u. ö., 1643-44. – Vgl. K. WERNER, Beda der Ehrwürdige u. seine ...
Celsus (Kelsos) , um 170 n. Chr. Schrieb gegen ... ... Christentum, dem er alles Mögliche vorwirft, schrieb Origenes (s. d.) eine Apologie. Vgl. TH. KEIM, Celsus' »wahres Wort«, 1873. – B. AUBÉ, Histoire des persécutions ...
Boëthos ; 1) Schüler des Andronikos von Rhodus , Peripatetiker . 2) B. aus Sidon, Stoiker . = B. nimmt verschiedene Kriterien der Wahrheit an (Wahrnehmung, Denken, Streben, Wissenschaft), ...
Demonax , geb. um 80, gest. um 180 n. Chr., in Athen, ein von Lukian in einer besonderen Schrift (Vita Demonactis) gefeierter Kyniker . Vgl. FRITZSCHE, De fragmentis Demonactis philosophi, 1866.
Attikos , um 170 n. Chr. = Platoniker , bekämpft die Aristotelische Lehre von der Ewigkeit der Welt.
... Averroës Philos. u. Theol., übersetzt, 1875. A. verbindet den religiösen Glauben mit einer Philosophie, die in ... ... immer zusammenfallen muß (Ursprung der Lehre von der doppelten Wahrheit bei Occam u. a.). In logischer Beziehung nimmt A. an, daß die Universalien in ...
... – Fontes quaeationum, in: Schmölder , Documenta philosophiae Arabum, 1836. – A.'s philos. Abhandl., hrsg von Dieterici , 1890, deutsch 1892. – Vgl. MUNK, Mélanges, p. 341 ff. – M. STEINSCHNEIDER, A. des arab. Philos. Leben u. Schriften, 1869. ...
Avempace (Ibn Bâdsha) , arabischer Arzt, Mathematiker und Philosoph. geb. ... ... lebte in Sevilla, Granada, Marokko, starb 1138 zu Fez. = Die Schriften des A. sind meistens verloren gegangen. Die Seele erhebt sich von ihrem triebartigen Verhalten bis ...
Dexippos , um 330 n. Uhr. = Neuplatoniker . SCHRIFTEN: In Aristot, categorias dubitationes et solutiones, ed. Spengel, 1859.
Bessarion , geb. 1403 zu Trapezunt, trat zur lateinischen Kirche über, wurde Kardinal, gest. 1472 zu Ravenna. = B. verteidigt den Platon , soweit dessen Lehren denen des Christentums nicht widersprechen, ohne (wie andere » Platoniker « der Renaissance) den Aristoteles ...
Damaskios (Damascius) , letzter Vorsteher der Platonischen Schule ... ... Persien aus und kehrte mit anderen Neuplatonikern 533 ins Oströmische Reich zurück, = D. vertritt die neuplatonische Emanationslehre, nach welcher aus dem unerkennbaren Einen alles hervorgeht. ... ... . Kopp, 1826, ed. Ruelle, 1889. – Vgl. RUELLE, Le philosophe D., 1861.
Apel, Max , Dozent an der »freien Hochschule« zu Berlin. = Kritizistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Kants Erkenntnistheorie u. seine Stellung zur Metaphysik, 1895 u. a.
Bixby, P. – Schriften : The Ethics of Evolution, 1901, u. a. (Evolutionistisch).
Buchempfehlung
Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.
228 Seiten, 8.80 Euro