Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Angelus Silesius [Eisler-1912]

Angelus Silesius s. Scheffler .

Lexikoneintrag zu »Angelus Silesius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 16.

Dennert, Eberhard [Eisler-1912]

... SCHRIFTEN: Die geschichtliche Entwickl. d. Deszendenztheorie, 1890. – Die Religion d. Naturforscher, 1896, 4. A. 1903. – Vom Sterbelager des Darwinismus, 1902; 2. A, 1906. – Bibel und Naturwissenschaft, 3. ... ... Weltanschauung des modernen Naturforschers, 1906. – Ist Gott tot? 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Dennert, Eberhard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 119.

Amalrich von Bena [Eisler-1912]

... , gest. 1207. Seine Schüler heißen Amalricaner . A. lehrt unter dem Einflusse von Joh. Scotus ... ... Garnerius von Rochefort (um 1210). Vgl. KRÖNLEIN, Theolog. Studien u. Kritiken, 1847. – BAEUMKER, Jahrh. f. Philos. u. spekul. Theol. VII, 1893; VIII, 1894.

Lexikoneintrag zu »Amalrich von Bena«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 13.

Deutinger, Martin [Eisler-1912]

... . Versuch einer Zurückführ. aller Teile d. Philos. auf christliche Prinzipien, 1843-49: l. Propädeutik, U. Seelenlehre, III. Denklehre, IV. ... ... der deutschen Philos., 1866. – Vgl. L. Kastner . M. D.'s Leben u. Schriften, 1875.

Lexikoneintrag zu »Deutinger, Martin«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 127.

Cerdon aus Syrien [Eisler-1912]

Cerdon (Kerdon) aus Syrien , um 140 n. Chr. in ... ... I. – HIPPOLYTUS , Refutationis omnium haeresium librorum decem quae supersunt, 1859. – A. HILGENFELD, Cerdon und Marcion, Zeitschr. f. wissensch. Theol. XXIV, 1881 ...

Lexikoneintrag zu »Cerdon aus Syrien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 91.

Diogenes Laërtios [Eisler-1912]

Diogenes Laërtios , um 240 n. Chr. – Schriften ... ... kai apophthegmatôn tôn en philosophia eudokimêsantôn (De viris illustribus) 10 Bücher; griech. u. latein. 1850 u. ö.; deutsch 1806 (Materialiensammlung und Biographisches, aus verschiedenen Quellen kompiliert, Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Diogenes Laërtios«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 131-132.

Bendavid, Lazarus [Eisler-1912]

... Versuch über das Vergnügen, 1794. – Vorles. üb. d. Krit. d. rein. Vernunft, 1795, 1802. – Vorles. ... ... . Vorn., 1796. – Vorles. üb. d. Krit. d. Urteilskraft, 1796. – Üb. d. Zweck d. krit ...

Lexikoneintrag zu »Bendavid, Lazarus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 52.

Bunge, Gustav von [Eisler-1912]

Bunge, Gustav von , geb. 1844 in Dorpat, Prof. ... ... welches nur von der inneren Erfahrung aus zu verstehen ist. SCHRIFTEN: Vitalismus u. Mechanismus, 1886 (In: Lehrb. d. physiol. u. pathol. Chemie, 1898). – Lehrb. d. Physiologie, 1905.

Lexikoneintrag zu »Bunge, Gustav von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 82.

Allievo, Giuseppe [Eisler-1912]

... Richtung. SCHRIFTEN: Principi di metafisica, antropologia e logica, 5. ed. 1900. – Saggi filosofici, 1866. – Del positivismo in sé e nell' ordine pedagogico, 1883. – L'uomo e il cosmo. – Studi pedagogici, 1892. – Opuscoli pedagog. 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Allievo, Giuseppe«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 12.

Bekker, Balthasar [Eisler-1912]

Bekker, Balthasar , 1634-1698. = Kartesianer. – Schriften : De philosia Cartesiana, 1668. – Die bezauberte Welt, 1690 u. ö. (gegen den Hexenglauben).

Lexikoneintrag zu »Bekker, Balthasar«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 52.

Ariston von Chios [Eisler-1912]

Ariston von Chios , Stoiker . = Außer der Sittlichkeit ist alles gleichgültig: die Logik ist unnütz, die Physik unerreichbar. Vgl. A. DYROFF, Die Ethik der alten Stoa. 1897.

Lexikoneintrag zu »Ariston von Chios«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 21.

Albert von Sachsen [Eisler-1912]

Albert von Sachsen (de Saxonia) , Lehrer an der Pariser Universität, gest. 1390. = Scholastiker , Nominalist. SCHRIFTEN: Quaestiones in libros de coelo et de mundo, 1497. – Vgl. PRANTL,. Gesch. d. Log. IV.

Lexikoneintrag zu »Albert von Sachsen«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 9.

Albericus Gentilis [Eisler-1912]

Albericus Gentilis , geb. 1551, gest. 1611 als Professor zu Oxford. = Naturrechtslehrer, Vorläufer von H. Grotius. SCHRIFTEN: De legationibus, 1585. – De iure belli, 1558. – De iustitia bellica, 1590

Lexikoneintrag zu »Albericus Gentilis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 8.

Aksakow, Alexander [Eisler-1912]

Aksakow, Alexander , Staatsrat in Petersburg = Spiritist. Schriften »Animismus und Spiritismus«, 1890, 3. A. 1898.

Lexikoneintrag zu »Aksakow, Alexander«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 7.

Ampère, André Marie [Eisler-1912]

... zwischen den Tatsachen entdecken. SCHRIFTEN: Essai sur a philosophie des sciences, 1834-43. 2. ed. 1857. – ... ... bei Barthol. Saint-Hilaire, Philos. des deux Ampère, 1866, u. J. J. Ampère, Introduction à la philosophie de mon père, ...

Lexikoneintrag zu »Ampère, André Marie«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 14.

Arnobius aus Afrika [Eisler-1912]

... aus Afrika (Africanus) , lebte um 300 n. Chr. in Sicca. A. gehört zu den lateinischen Kirchenvätern. In seiner Psychologie und Erkenntnislehre ist er ... ... 1543, 1816, 1875. – Vgl. K. B. FRANCKE, Die Psychologie u. Erkenntnislehre des Arnobius, 1878.

Lexikoneintrag zu »Arnobius aus Afrika«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 32.

Alkmaion aus Kroton [Eisler-1912]

Alkmaion aus Kroton , Zeitgenosse und Schüler des Pythagoras, Arzt und Philosoph. = A. führt die pythagoreische Lehre von den Gegensätzen weiter. Die Seele hat, wie er zuerst lehrt, ihren Sitz im Gehirn, sie bewegt sich ewig. Die Empfindungen gelangen durch »Poren« ...

Lexikoneintrag zu »Alkmaion aus Kroton«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 12.

Archytas von Tarent [Eisler-1912]

Archytas von Tarent , Staatsmann, um 400-365 v. Chr. = Pythagoreer. Fragm., ed. Orelli, Opuscala Graecorum veter. sententiosa et moralia II 1829. – GRUPPE, Über die Fragmente des A., 1839.

Lexikoneintrag zu »Archytas von Tarent«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 19.

Cardanus, Hieronymus [Eisler-1912]

... Beeinflußt ist er von Aristoteles , dem Neuplatonismus, Nicolaus Cusanus u. a. Die Welt ist das Produkt einer ewigen Schöpfung und Entfaltung ... ... , 1663. – Vgl. RIXNER u. SIBER, Beitr. z. Gesch. d. Physiol., H. 2.

Lexikoneintrag zu »Cardanus, Hieronymus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 87.

Annikeris aus Kyrene [Eisler-1912]

Annikeris (der Jüngere) aus Kyrene , gehört zu den Kyrenaikern ... ... aber nicht bloß die egoistische, sondern auch die. aus der Mitgefühl, Dankbarkeit, Freundschaft u. dgl. erwächst. Vgl. DIOG. LAËRT. II, 65 ff.

Lexikoneintrag zu »Annikeris aus Kyrene«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 16.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon