Menippos aus Gadara , um 280 v. Chr., Kyniker , Verfasser von Satiren. Vgl. E. HELM, Lucian und Menipp, 1906.
Gregor von Ariminum s. G. von Rimini .
... , Fénelon u. a. Ähnlich lehrt Giovenale . Von M. beeinflußt ist Collier , teilweise auch Berkeley . SCHRIFTEN: De ... ... , 1853 f., 1859-1871. – Vgl. OLLÉ-LAPRUNE, La philosophie de M., 1870-72. – A. KELLER, ...
... (bzw. 1694) Prof. in Halle, gest. 1728 daselbst. T., der, wegen des Freimuts, mit dem er gegen den Aberglauben (Hexenwesen ... ... LUDEN, Chr. Th., 1805. – NICOLADONI, Chr. Th., 1888. – R. KAYSER, Chr. Th. u. der Pietismus, 1900.
... gest. 1874 n Gries bei Bozen. R. bildet die letzte »positive« Phase der Schellingschen Philosophie weiter, wobei er ... ... . u. Philos. d. Liebe, 1877. – Vgl. L. MÜLLNER, R.s Philosophie, 1877. – HAYD, Zeitschr. f. Philos., 1897-98 ...
... , geb. 1872, Prof. in London. R. ist (wie die auf Intentionen Leibniz' zurückkommenden Boole, ... ... erste Axiom des Relationenkalküls ist: Wenn R eine Beziehung ist, so ist x R y ein Urteil für alle Werte von x und y. Der Begriff der Zahl hängt nicht vom Akte des Zählens ab, ...
... . 1803 in Boston, eine Zeitlang Geistlicher, gest. 1882 in Concord. E. vertritt den »transzendentalen Idealismus« im Sinne einer spiritualistisch gefärbten Weltanschauung, ... ... Hendelsche Sammlung). – Vgl. F. B. SANDBORN, Genius und Charakter of E., 1885. – DUGARD, E, 1907.
... esset unum et simile et idem semper«, Cicero, Acad. II, 42). E. wild auch als Begründer der (eristischen) Dialektik genannt; er griff nicht ... ... das Seiende aus rein begrifflich zu erfassenden Formen ( eidê ) besteht, von E. vertreten wird (vgl. Platon , Sophistes 240 B ...
... kraftvoll, ja tyrannisch auftretenden Fürsten. M. ist aber keineswegs ein Anhänger des monarchischen Prinzips, sondern Republikaner. ... ... – Werke, 1531-32; deutsch 1832-41. – Vgl. VILLARI, N. M., 1877 ff.; deutsch 1877 ff. – R. FESTER, M., 1900.
... Josef , geb. 1799 in Oberursel, eine Zeitlang Gymnasiallehrer in Frankfurt a. M., dann als Schriftsteller und durch Unterredung mit seinen zahlreichen Besuchern wirksam, gest. 1860 in Frankfurt a. M. = M., der zuerst von Schelling, Görres, F. v. Schlegel beeinflußt wurde ...
Monrad, Markus Jakob , 1816-1897, Prof. in Christiania. == M. ist wesentlich von Hegel beeinflußt, neigt aber zugleich einem mystisch aufgefaßten Christentum zu. Das Wirkliche ist die Idee, welche in Natur und im Geiste erscheint, sich offenbart. Das Absolute, Gott ist ...
Spiess, Gustav Adolf , geb. 1802 in Duisburg, Arzt, gest. 1875 in Frankfurt a. M. == S. lehrt (ähnlich wie Bonnet) die Bildung eines »Keimes höherer Ordnung« im Menschen, der nach dem Tode desselben in anderen Teilen der Welt zu höherer ...
Marsilius von Inghen (de Inghen) , studierte in Paris, Rektor daselbst (1367-71), dann in Heidelberg, gest. 1396. = M. ist zum Teil von Thomas von Aquino beeinflußt, teilweise aber neigt er ...
Moore, George Edward . = M. lehrt eine Art Begriffsrealismus, nach welchem das Seiende aus objektiven Begriffen besteht, zu denen auch die Existenz gehört. Die Wahrheit hat vor dieser das logische Prius. Etwas Ursprüngliches ist auch der Begriffsinhalt »gut« (gegen den Hedonismus). ...
Colajanni, Napoleone , geb. 1847 in Castrogiovanni, Prof. der Statistik in Neapel. = C. betont die soziale Bedingtheit des Verbrechens. SCHRIFTEN: Criminologia sociale, 1889. – Socialismo e Sociologia criminale, 1884.
Leukippos von Abdera (oder von Milet), (angeblicher) älterer Zeitgenosse des ... ... der Atomistik (vgl. Demokritos). Vgl. DIELS, Fragmente der Vorsokratiker I. – E. ROHDE, Jahrh. f. Philos. u. Pädagogik, Bd. 123, 1881. ...
Aristides, Marcianus , um 140 n. Chr. Altester Apologet. = Gottes Wesen ist unergründlich. Vgl. R. SEEBERG, Der Apologet Ar., 1893 (in: Zahn, Forsch, z. Gesch. d. neutest. Kanons).
Arnold von Villanova , gest. 1312, Arzt und Schüler des R, Lullus. Opera, 1585.
Dieterich, Konrad von , 1847-1888, Prof. in Würzburg. D ... ... Die (reine) Metaphysik untersucht die »allgemeinsten, mit unwiderstehlicher Notwendigkeit sich jedermann aufdrängenden, m. a. W. die a priori gültigen Gesetze der Wirklichkeit.« Die Anschauungs ...
Michelet, Karl Ludwig , geb. 1801 in Berlin, seit 1829 Prof. daselbst, gest. 1893. = M. gehört zu den treuesten Anhängern Hegels, dessen Lehren er in selbständiger und klarer Form dargestellt hat. Logik, Natur- und Geistesphilosophie stellen die absolute Vernunft in ...
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro