Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Darjes, Joachim Georg [Eisler-1912]

Darjes (Daries), Joachim Georg , geb. 1714 in Güstrow, Prof. in Jena. und Frankfurt n. d. Oder, gest. 1792. = Eklektiker, teilweise Gegner Chr. Wolffs (gegen den Determinismus, gegen die prästabilierte Harmonie usw.), ähnlich wie Crusius. Die Monaden betrachtet ...

Lexikoneintrag zu »Darjes, Joachim Georg«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 114.

Balmes, Jaime Luciano [Eisler-1912]

... = B. bekämpft sowohl den französischen Sensualismus wie die idealistische Spekulation Hegels u. a. und nimmt (mit gewisser Selbständigkeit) einen scholastischen Standpunkt ein. SCHRIFTEN: Filosofia fundamental, 1846; 2. A. 1849; deutsch 2. A. 1861. – Curso de filosofia elemental, 1847; deutsch ...

Lexikoneintrag zu »Balmes, Jaime Luciano«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 46.

Antiochos von Askalon [Eisler-1912]

... von Askalon (Syrien), gest. um 68 v. Chr. War 79-78 v. Chr. Lehrer Ciceros. Schüler Philons von Larissa. = Begründer der fünften ... ... GRYSAR, Die Akademiker Philon u. Antiochua, 1849. – CHAPPUIS, De A. Asc. vita et scriptis, 1854.

Lexikoneintrag zu »Antiochos von Askalon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 17.

Dietrich von Freiburg [Eisler-1912]

Dietrich von Freiburg (oder von Freiberg) , im 13. Jahrhundert, ... ... vom »aktiven Intellekt«). Vgl. W. PREGER, Geschichte der Mystik, 1875, l. – E. KREBS, Stadien über Meister Dietrich, 1903.

Lexikoneintrag zu »Dietrich von Freiburg«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 128-129.

Gabler, Georg Andreas [Eisler-1912]

Gabler, Georg Andreas , geb. 1786 in Altdorf, seit 1835 ... ... gest. 1853. = Hegelianer. Schriften : Lehrbuch der philosophischen Propädeutik I: Kritik des Bewußtseins, 1827, 1901. – Die Hegelsche Philosophie, I, 1843, u. a.

Lexikoneintrag zu »Gabler, Georg Andreas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 194-195.

Carstanjen, Friedrich [Eisler-1912]

Carstanjen, Friedrich , Zürich. = Anhänger von Avenarius, auch in der Ästhetik, die er bio-psychologisch begründet. SCHRIFTEN: Avenarius' biomechanische Grundleg. d. reinen allgem. Erkenntnistheorie, 1894. – Der Empiriokritizismus, Vierteljahrsschr. f. wiss. Philos., 1898 u. a.

Lexikoneintrag zu »Carstanjen, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 89.

Athenagoras von Athen [Eisler-1912]

Athenagoras von Athen , christlicher Apologet des 2. Jahrh. n. Chr. = Urbild und Schöpferkraft aller Dinge ist der ewig in Gott seiende ... ... anastaseôs tôn nekrôn ), 1857, 1891. – Vgl. VOIGTLÄNDER, Die Philos. des A., 1882.

Lexikoneintrag zu »Athenagoras von Athen«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 33.

D'Acquisto, Benedetto [Eisler-1912]

D'Acquisto, Benedetto , 1780-1867.= Anhänger Giobertis. SCHRIFTEN: Elementi di filosofia fondamentale, 1836. – Sistema di Scienza universale, 1850. – Trattato di ideologia, 1858. – Vgl. GIOVANNI, D'A., 1869.

Lexikoneintrag zu »D'Acquisto, Benedetto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 113.

Baur, Ferd. Christian [Eisler-1912]

Baur, Ferd. Christian , 1792-1860, Theologe, von Hegel beeinflußt. SCHRIFTEN: Die christl. Gnosis, 1835. – Die Tübinger Schule, 1859, u. a.

Lexikoneintrag zu »Baur, Ferd. Christian«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 50.

Favorinus aus Arelate [Eisler-1912]

Favorinus aus Arelate (Gallien), um 150 n. Chr. = Skeptiker. Da für alles sowohl Gründe als Gegengründe sich erbringen lassen, ist Urteilsenthaltung zu empfehlen. Vgl. J. GABRIELSSON, Über f., 1906.

Lexikoneintrag zu »Favorinus aus Arelate«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 164.

Burdach, Karl Friedr. [Eisler-1912]

Burdach, Karl Friedr. , 1776-1847. = Von Schelling beeinflußt. SCHRIFTEN: Blicke ins Leben, 1842-48. – Der Mensch. 1836, 2. A. (Anthropol.), 1847.

Lexikoneintrag zu »Burdach, Karl Friedr.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 82.

Chiapelli, Alessandro [Eisler-1912]

Chiapelli, Alessandro , geb. 1857 in Pistoja. = Von Kant beeinflußter Idealist. Schriften : Nuovi studi sul criticismo, 1885, u. a.

Lexikoneintrag zu »Chiapelli, Alessandro«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 93.

Aristarchos von Samos [Eisler-1912]

Aristarchos von Samos , um 280 v. Chr., lehrte die Umdrehung der Erde um ihre Achse und um die Sonne; ebenso Seleukos von Seleukeia, um 150 v. Chr.

Lexikoneintrag zu »Aristarchos von Samos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 20.

Apollodoros aus Athen [Eisler-1912]

Apollodoros aus Athen , um 140-100 v. Chr. = Epikureer.

Lexikoneintrag zu »Apollodoros aus Athen«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 19.

Epiktet aus Hierapolis [Eisler-1912]

Epiktet aus Hierapolis (Phrygien), Sklave des Epaphroditos in Rom, dann Freigelassener; 94 n. Chr. aus Rom verbannt, lebte er in Nikopolis (Epirus), wo er viele Schüler hatte. Seine Reden hat sein Freund Arrianus aus Nikomedien aufgezeichnet: Diatribai (dissertationes). 8 ...

Lexikoneintrag zu »Epiktet aus Hierapolis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 153-154.

Agrippa von Nettesheim [Eisler-1912]

... u. dgl., gest. 1535 zu Grenoble. A. ist vom Neuplatonismus und der Kabbala beeinflußt. ... ... erkennt, ist die höchste Wissenschaft. In der zweitgenannten Schrift wird A. zum Skeptiker, der die Nichtigkeit aller menschlichen Wissenschaft und den alleinigen Wert ... ... Opera, 1550, 1660; deutsch 1856. – Vgl. MORLAY, The Life of A. v. N. 1856.

Lexikoneintrag zu »Agrippa von Nettesheim«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 6.

Bernhard von Clairvaux [Eisler-1912]

... Clairvaux, Gegner Abälards, gest. 1153. = B. v. Cl. ist der Begründer der christlich-orthodoxen ... ... . Opera, 1567, 1719. – Vgl. NEANDER, B. V. Cl., 3. A. 1865. – HÜFFER, Der heil. B. T. Cl., I, 1886.

Lexikoneintrag zu »Bernhard von Clairvaux«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 62-63.

Diogenes von Apollonia [Eisler-1912]

... (Kreta oder Phrygien), lebte im 5. Jahrh. v, Chr. in Athen. = D., ein ... ... SCHRIFTEN: Peri physeôs (nur Fragmente). – Vgl. DIELS, Vorsokratiker I. – SCHLEIERMACHER, WW, Abt. III, Bd. II. – PANZERBIETER, De Diog. A. vita et scriptis, 1823.

Lexikoneintrag zu »Diogenes von Apollonia«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 132.

Deschamps, Leger Marie [Eisler-1912]

... begabten Alls sind. Zugleich predigt D. die Gütergemeinschaft. SCHRIFTEN: Lettres sur l'esprit du siècle, 1769. – La voix de la raison, 1770. – Vgl. E. BEAUSSIRE, Antécédents de l'Hégélianisme dans la philos. française. Dom Deschamps, son système et son ...

Lexikoneintrag zu »Deschamps, Leger Marie«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 124.

Diogenes von Seleukeia [Eisler-1912]

Diogenes von Seleukeia (der Babylonier) , Nachfolger des Zenon von ... ... in der Stoa, gehörte mit Kritolaos und Karneades zur Gesandtschaft, die 156-155 v. Chr. in Rom war. = D. setzt, wie die anderen Stoiker ...

Lexikoneintrag zu »Diogenes von Seleukeia«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 132.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon