... »Philosoph für die Welt« (Herr Lorenz Stark u. a.) sehr bekannt geworden sind. SCHRIFTEN: Der ... ... Bibl.). – Ideen zu einer Mimik, 1785-86. – Mémoire sur l'orig. de l'idée de la force, 1802 (Ableitung der Kraft aus der Muskelempfindung). – Schriften, 1803-7, u. a.
... , R. Josef , geb. 1711 in Ragusa, Jesuit, Prof. d. Mathematik u. Philosophie, Astronom und Physiker, gest. 1787 in Mailand. ... ... duae de viribus vivis, 1745. – Theoria philos. natural. 1758, 2. A. 1762. – De continuitatis lege, 1754.
Alkmaion aus Kroton , Zeitgenosse und Schüler des Pythagoras, Arzt und Philosoph. = A. führt die pythagoreische Lehre von den Gegensätzen weiter. Die Seele hat, wie er zuerst lehrt, ihren Sitz im Gehirn, sie bewegt sich ewig. Die Empfindungen gelangen durch »Poren« ...
Barbarus, Hermolaus (Ermolao) , geb. 1454 in Venedig, gest. 1493. Übersetzer von Kommentaren zu Aristoteles . = Gegner der Scholastik. SCHRIFTEN: Compendium scientiae naturalis ex Aristotele, 1545, u. a.
Archytas von Tarent , Staatsmann, um 400-365 v. Chr. = Pythagoreer. Fragm., ed. Orelli, Opuscala Graecorum veter. sententiosa et moralia II 1829. – GRUPPE, Über die Fragmente des A., 1839.
... . 1803 in Boston, eine Zeitlang Geistlicher, gest. 1882 in Concord. E. vertritt den »transzendentalen Idealismus« im Sinne einer spiritualistisch gefärbten Weltanschauung, ... ... Hendelsche Sammlung). – Vgl. F. B. SANDBORN, Genius und Charakter of E., 1885. – DUGARD, E, 1907.
Adam, Charles-Ernest , geb. 1857, Rektor der Universität Nancy, Verfasser philosophiegeschichtlicher Arbeiten, über F. Bacon (1890) u. a. SCHRIFTEN: Essai sur la jugement esthétique, 1885. – Etudes sur les principaux philosophes, 1903. – La philosophie en France, 1894, u. a.
Bolland, G. J. P. J. , Prof. in Leiden. = Anhänger E. v. Hartmanns, aber später mit Modifikationen und jetzt mit Hinwendung zu Hegel. ... ... Collegium logicum, 1904 f. – Denken u. Wirklichkeit, 1905 (holländ.), u. a.
Colajanni, Napoleone , geb. 1847 in Castrogiovanni, Prof. der Statistik in Neapel. = C. betont die soziale Bedingtheit des Verbrechens. SCHRIFTEN: Criminologia sociale, 1889. – Socialismo e Sociologia criminale, 1884.
Achillini, Alexander , geb. 1463 zu Bologna, gest. 1518 daselbst. = A. deutet den Aristoteles nach dem Kommentar des Averroës . Die »Universalien« sind in den Dingen (gemfäßigter »Realismus«). SCHRIFTEN: 1508 und 1518.
Christiansen, Broder . = Rickertscher Standpunkt. – Schriften : Erkenntnistheorie u. Psychologie d. Erkennens, 1902. – Philos. d. Kunst, 1909.
Angell, James Roland . Prof. in Chicago. = Vertreter der experimentellen Psychologie. SCHRIFTEN: Psychology, 1905 u. a.
Castro, Frederico de , Prof. in Sevilla. = Schüler von del Rio. SCHRIFTEN: Metafisica, 1888-93, u. a.
Aristides, Marcianus , um 140 n. Chr. Altester Apologet. = Gottes Wesen ist unergründlich. Vgl. R. SEEBERG, Der Apologet Ar., 1893 (in: Zahn, Forsch, z. Gesch. d. neutest. Kanons).
Diokles von Magnesia , l. Jahrh. n. Chr. – Schriften : Bioi philosophôn; epidromê philosophôn (Materialiensammlungen).
Dominicus Gundisalvi , s. Gundisalvi .
... Argumentierens, die der Scholastik so oft vorgeworfen wird. Beeinflußt ist D. u. a. auch vom Platonismus und Neuplatonismus, von Augustinus, von ... ... – Distinctiones in quatuor libros sententiarum (Opas Oxoniense), 1620, u. a. – Opera, 1633; 1891-95. – Vgl. K. ...
... Sinnenschein durchdringt und das Verborgene ( adêla ) ergreift. Die Ethik D.s ist eudämonistisch, betont aber stark die Gesinnung , die Seilen ... ... Forsch, z. Geschichte des Erktenntnisproblems, S. 164 ff., Die Ethika des D., 1893. – DYROFF. Demokritstudien, ...
... echô, ouk echomai ). In der Erkenntnislehre ist A. Sensualist und Subjektivist (bezw. »Positivist«). Gegeben sind nur die Empfindungen ... ... den Kyrenaikern gehören auch Arete , Aristippos der jüngere (Enkel des älteren A., Systematiker), Antipater von Kyrene , Theodoros der Atheist , ... ... , 1855. – NATORP, Arch f. Gesch. d. Philos. III.
... 1815 in Berlin, Prof. der Physiologie daselbst, gest. 1896. D. ist durch sein »Ignorabimus« in weiten Kreisen bekannt geworden. Von den ... ... 1872. – Die sieben Welträtsel, 1882. – Reden u. Aufsätze, 2. A, 1886 (enthalten auch die beiden genannten Vortrage).
Buchempfehlung
Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro