Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Jehuda ha-Levi [Eisler-1912]

Jehuda ha-Levi s. Juda .

Lexikoneintrag zu »Jehuda ha-Levi«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 296.

Mettrie, de la [Eisler-1912]

Mettrie, de la , s. La Mettrie .

Lexikoneintrag zu »Mettrie, de la«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 469.

Cornelius, Hans [Eisler-1912]

... »Analyse und Beschreibung der unmittelbar gegebenen Tatsachen des Bewußtseins«, die Psychologie . C. ist aber ein Gegner der »atomistischen« Psychologie indem er jeden psychischen ... ... Der Glaube an eine Unsterblichkeit ist möglich. In der Erkenntnislehre betrachtet C. als das A priori des Erkennens das Prinzip der ...

Lexikoneintrag zu »Cornelius, Hans«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 106-108.

Heymans, Gerard [Eisler-1912]

... dieselben aus den Gesetzen des Denkens entwickeln lassen«. Die metaphysische Lehre H.s ist ein psychischer Monismus . Die Wirklichkeit ist primär psychisch; physisch ist ... ... d. Sinnesorgane, Bd. 17-18. – Untersuchungen über psychische Hemmangen, l. c. Bd. 21. – Psychologie der Frau, 1910, u ...

Lexikoneintrag zu »Heymans, Gerard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 266-267.

Nelson, Leonard [Eisler-1912]

... Nelson, Leonard , geb. 1882 in Berlin, Privatdozent in Göttingen. N. gehört zur neuen Fries-Schule, die in Fries denjenigen Denker erblickt, welcher den Kantschen Kritizismus richtig fortgeführt hat. Nach N. ist das Problem einer »Erkenntnistheorie« ein unlösbares Scheinproblem. Wird alles Erkennen ...

Lexikoneintrag zu »Nelson, Leonard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 492.

Cudworth, Ralph [Eisler-1912]

Cudworth, Ralph , geb. 1617 in Aller (Sommerset), studierte in Cambridge, seit 1645 Prof. daselbst, gest. 1688. C. ist der Hauptvertreter der platonisierenden , zur Mystik und Theosophie geneigten Cambridger ... ... Bücher zur Geschichte d. Platonismus, III. – LOWREY, The Philosophy of R. C., 1885.

Lexikoneintrag zu »Cudworth, Ralph«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 111-112.

Collier, Arthur [Eisler-1912]

... geb. 1680 bei Salisbury, studierte in Oxford, als Pfarrer 1732 gest. C. ist von Malebranche (und J. Norris) beeinflußt und hat schon 1708 ... ... ; deutsch 1756. – Vgl. A. KOWALEWSKI, Krit. Analyse von A. C.s Clav. univ. 1897.

Lexikoneintrag zu »Collier, Arthur«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 101.

Naville, Ernest [Eisler-1912]

... geb. 1816 in Chancy, Prof. in Genf. N. vertritt einen christlich orientierten Spiritualismus, mit Annahme ... ... persönlichen Gottes, einer immateriellen Seele, einer Willensfreiheit und Unsterblichkeit. Die Wissenschaften teilt N. so ein: Théorematique, Histoire, Canonique (Gesetzes-, Geschichts-, Normwissenschaften). Unter »Nomologie« versteht N. die abstrakte Gesetzeswissenschaft. SCHRIFTEN: Le problème du mal, 1868; ...

Lexikoneintrag zu »Naville, Ernest«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 491.

Carlyle, Thomas [Eisler-1912]

Carlyle, Thomas , 1795-1881. = C. ist vom deutschen Idealismus , besonders von Fichte beeinflußt. Nach dem »natural supernaturalism« ist das Universum das Kleid, die Hülle, das Symbol des göttlichen Geistes, der sich in Natur und Geschichte manifestiert. In der Geschichte ...

Lexikoneintrag zu »Carlyle, Thomas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 87-88.

Germain, Sophie [Eisler-1912]

... ; als Philosophin in manchem eine Vorläuferin Comtes. = Nach S. G. besteht in uns ein Gefühl für ... ... zu dem wir das Ganze suchen müssen. SCHRIFTEN: Oeuvres philosophiques de S. G., 1870, 1896.. – Vgl. H. GÖRING, Zeitschr. f. Philos. u. philos. Kritik, Bd. 91, 1887. – BIEDENKAPP, S G, 1909.

Lexikoneintrag zu »Germain, Sophie«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 201.

Espinas, Alfred [Eisler-1912]

Espinas, Alfred , geb. 1844 in St. Florentin, Prof. in Paris. = Die Gesellschaft ist nach E. eine Art Organismus, ein Individuum, ein »lebendiges Bewußtsein oder ein Organismus von Ideen«. Die Gesellschaft ist eine Kooperation von Individuen, »un concours permanent que ...

Lexikoneintrag zu »Espinas, Alfred«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 160.

Cesca, Giovanni [Eisler-1912]

Cesca, Giovanni , geb. 1859 in Messina. = C. betont die Aktivität des Geistes und vertritt einen »Humanismus«, eine dem Leben und Handeln dienende Philosophie. Schriften : L'origine del principio di causalità, 1892. – La religione morale dell' ...

Lexikoneintrag zu »Cesca, Giovanni«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 91-92.

Johnson, Samuel [Eisler-1912]

... ihm aus Vorstellungsinhalten. Die Aktivität des Bewußtseins konstituiert das Ich. Die Ethik J.s ist eudämonistisch. SCHRIFTEN: Introduction to the Study of Philosophy 1723. ... ... 1746. – Elementa philosophica, 1752; 2, ed. 1754. – Vgl. E. E. BEARDSLEY, S. J., 1874.

Lexikoneintrag zu »Johnson, Samuel«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 305-306.

Eitle, Johannes [Eisler-1912]

Eitle, Johannes , geb. 1855 in Göppingen, 1892 Dr. philos. ... ... Ephorus dieser Anstalt. = Theistischer Standpunkt, gegen den Evolutionismus. SCHRIFTEN: Grundlinien zu e. Theorie d. Erkenntnis, 1890. – Grundriß d. Philosophie, 1892. – ...

Lexikoneintrag zu »Eitle, Johannes«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 150.

Case, Thomas H. [Eisler-1912]

Case, Thomas H. , Prof. in Oxford. = C. lehrt erkenntnistheoretisch einen Realismus, nach welchem wir von den unmittelbar wahrgenommenen, die Außendinge repräsentierenden Teilen und Zuständen des Nervensystems auf die Außendinge schließen, welche (als Körper) aus Atomen bestehen. SCHRIFTEN: Physical ...

Lexikoneintrag zu »Case, Thomas H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 89-90.

Aeneas von Gaza [Eisler-1912]

Aeneas von Gaza (Syrien) , lebte in der 2. Hälfte des 5. Jahrh. n. Chr. Aen. bestreitet die Präexistenz der Seele und die Ewigkeit der Welt und lehrt eine beständige Schöpfung der Seele. SCHRIFTEN: »Theophrastus« (um 487), 1560 ...

Lexikoneintrag zu »Aeneas von Gaza«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 5.

Couturat, Louis [Eisler-1912]

Couturat, Louis , Prof. in Paris. = C. vertritt (ähnlich wie Russell) eine logisch-deduktive Auffassung der Mathematik bezw. eine mathematische Auffassung der Logik. SCHRIFTEN: De l'infini mathématique, 1896. – La logique de Leibniz, 1902. – L'algèbre de ...

Lexikoneintrag zu »Couturat, Louis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 109-110.

Ermolao Barbaro [Eisler-1912]

Ermolao Barbaro s. Barbarus .

Lexikoneintrag zu »Ermolao Barbaro«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 159.

Hrabanus Maurus [Eisler-1912]

Hrabanus Maurus s. Rabanus .

Lexikoneintrag zu »Hrabanus Maurus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 280.

Czolbe, Heinrich [Eisler-1912]

... oder ausgelöst« (Grenz. u. Urspr. d. m. Erk. S. 200 ff.). Die menschliche Seele ist eine Summe von »Mosaikbildern«. Das ... ... des Sensualismus, 1855. – Die Entstehung des Selbstbewußtseins, 1856. – Die Grenzen o. d. Ursprung d. menschl. Erkenntnis, 1865 ...

Lexikoneintrag zu »Czolbe, Heinrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 112-113.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon