Gellius, Aulus , um 150 n. Chr. – Schriften : Noctes Atticae, ed. M. Hertz, 1883, 1886 (Sammlung philosophie-geschichtlicher Materialien).
... nicht der adäquaten Erfassung der Dinge; unsere Sinne sind »Zufallssinne«. – Von M. beeinflußt ist G. Landauer. SCHRIFTEN: Beiträge zu einer Kritik der ... ... A. 1909. – Aristoteles , 1904. – Wörterbuch der Philosophie, 1909 f. – Spinoza, 1906. – Die Sprache, 1907, u ...
... in einem neuen Organismus möglich ist (Eiern, d. Philos. S. 189 f.). Die Annahme der Existenz Gottes beruht auf sittlichen Motiven. Die Welt ist ... ... Über Willens- u. Charakterbild., 1897. – Die grundleg. Tats. z. e. wiss. Welt- u. Lebensansch., 2. A. 1901 ...
... Geisteslebens wird hierbei gestreift. Unter »Emotionalsätzen« (Gefühls-, Wunsch-. Willenssätzen) versteht M. Urteile. welche sich unmittelbar auf Gemütszustände beziehen, solche zum Ausdruck bringen. ... ... Erkenntnistheorie, 1900 (Sigwart-Festschrift). – Die Syllogistik d. Aristoteles , 1896 f. – D. Bedeut. d. Erkenntnistheor. Kants, 1897, ...
... Poincaré, Henri , geb. 1857 in Nancy, Prof. in Paris. P. ist ein Vertreter des kritischen Positivismus und Relativismus (bzw. Pragmatismus). Die ... ... , 1911. – Die neue Mechanik, 1911, u. a, – Vgl. E. LEBON, H. P., 1910.
Jacoby, Günther , geb. 1881 in Königsberg, Privatdozent in Greifswald. Der Sinn des »Pragmatismus« ist es, Wissenschaftslehre zu sein. Für den P. ist eine Philosophie um so wertvoller, je wertvoller ihr Zweck ist und je ...
... »Verborgenen, Vergessenen, Verdrängten im Seelenleben«. In seinen »psychoanalytischen« Untersuchungen betont F. den Anteil des Sexuellen am Seelenleben, ferner die Rolle des ... ... und später den Kern des Traumes.« Der »manifeste« Traum ist nach F. eine » verkappte Erfüllung verdrängter Wünsche«, eine Entstellung ...
... . um 1322 als Erzbischof von Aix. P. ist ein Scholastiker , der durch seinen Konzeptualismus ein Vorgänger ... ... apparens, et hoc est mentis conceptus sive notitia obiectiva.« Die Ideenlehre bekämpft P. SCHRIFTEN: Commentarii in quatuor libros sententiarum, 1596, 1605. – ...
Milhaud, Gaston , Prof. in Paris. M. steht in seinen Ansichten Poincaré und dem Pragmatismus nahe. Es gibt wohl eine mathematisch-logische Gewißheit, die aber, je strenger sie ist, desto weniger objektiv ist. Die logische Gewißheit beruht auf dem Satze des Widerspruches ...
Preyer, Wilhelm , geb. 1841 bei Manchester, 1869 Prof. d. Physiologie in Jena, seit 1888 in Berlin, gest. 1897 in Wiesbaden. = P. hat u. a. die Kindespsychologie gefördert. Betreffs des Ursprungs der Organismen lehrt ...
... in Paris. = Die Gesellschaft ist nach E. eine Art Organismus, ein Individuum, ein »lebendiges Bewußtsein oder ein Organismus ... ... des individus vivants, séparées«. SCHRIFTEN: Les sociétés animales, 1877; 2. M. 1878 (auch deutsch, 1879). – La Philosophie expérimentale en Italie, ...
Hoffmann, Franz , 1804-1881, Prof. in Würzburg. = Bedeutendster ... ... – Vorhalte zur spekulativen Theologie Baaders, 1836. – Grundzüge der Sozietätsphilosophie von F. Baader, 1837. – F. v. Baader als Begründer der Philosophie der Zukunft, 1836. – Theismus und ...
Rabus, Leonhard , geb. 1835 in Nürnberg, war Lyzealprofessor in Erlangen. = R. steht auf theistisch-christlichem Standpunkte. SCHRIFTEN: Lehrbuch der Logik, 1863. – Logik und Metaphysik I, 1868. – Philosophie und Theologie , 1876. – Neueste Bestrebungen auf dem ...
Eitle, Johannes , geb. 1855 in Göppingen, 1892 Dr. philos. ... ... Ephorus dieser Anstalt. = Theistischer Standpunkt, gegen den Evolutionismus. SCHRIFTEN: Grundlinien zu e. Theorie d. Erkenntnis, 1890. – Grundriß d. Philosophie, 1892. – ...
Mersenne, Maria , geb. 1588 in Oizé (Le Maine), Kollege ... ... . 1647 in Paris. == Anhänger Descartes', von Gassendi beeinflußt, Gegner des Skeptizismus. M. unterscheidet (1636) zwischen den subjektiven Empfindungen und den realen Eigenschaften der Körper. ...
Mercier, Desiré , geb. 1851 in Braine-l'Allend, Erzbischof von ... ... SCHRIFTEN: Les origines de la psychologie contemporaine, 1897. – Psychologie, deutsch 1906 f. – Cours de philos., u. a.
Montgomery, Ed. = M. ist Panpsychist und Vertreter eines Psychovitalismus. SCHRIFTEN: The Vitality and Organisation of Protoplasma, 1904. – To be alive what is it? Monist V. – Psychical Monism, Mind II, 1892. – Philosoph. Problems, u. a. ...
Ballauf, Ludwig , geb. 1817, Realschuldirektor in Varel (Oldenburg), gest ... ... der Psychologie, 1877; 3. A. 1890. – Die Grundlehren der Physik, 1879 f. u. a. (viele psychologisch-pädagogische Aufsätze).
Johannes Italus , gegen Ende des II. Jahrh. in Byzanz, Nachfolger des Michael Psellos . SCHRIFTEN: Kommentare zu Schriften des Aristoteles . – Vgl. PRANTL, Gesch. der Logik II 2 , 301 f.
Plumacher, Olga . = Anhängerin der Philosophie E. v. Hartmanns. SCHRIFTEN: Zwei Individualisten der Schopenhauerschen Schule, 1881. – Der Kampf ums Unbewußte, 1881; 2. A. 1891.
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro