Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Bobrik, Ed. [Eisler-1912]

Bobrik, Ed. = Herbartianer. – Schriften : Freie Vortrage über Ästhetik, 1834. – Neues prakt. Syst. d. Logik I, 1838.

Lexikoneintrag zu »Bobrik, Ed.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 66.

Asturaro, A [Eisler-1912]

Asturaro, A . Italienischer Soziologe. – Schriften : La sociologia e le science sociali, 1893. – La sociologia morale, 1900, u. a.

Lexikoneintrag zu »Asturaro, A«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 33.

Reid, Thomas [Eisler-1912]

... ist undenkbar. Daß sie nicht aus der Erfahrung stammen, begründet R. (wie später Kant) durch den Hinweis darauf, daß die Erfahrung uns ... ... a necessity of assenting to them«). Zweierlei (theoretische) Prinzipien unterscheidet R.: 1. Axiome der notwendigen Wahrheiten, d.h. metaphysische, mathematische, ...

Lexikoneintrag zu »Reid, Thomas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 585-586.

Runze, Georg [Eisler-1912]

... der protestant. Theologie in Berlin. R. vertritt eine »glottologische« Philosophie, welche den Einfluß der Sprache auf ... ... . SCHRIFTEN: Schleiermachers Glaubenslehre, 1883-84. – Studien zur vergleichenden Religionswissenschaft. I. Sprache und Religion, 1889; II. Psychologie des Unsterblichkeitsglaubens, 1884, – ...

Lexikoneintrag zu »Runze, Georg«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 617-618.

Opitz, H. G. [Eisler-1912]

Opitz, H. G. , geb. 1846 in Netzschkau i. V., Hofrat, Treuen i. V. Nach O. ist die Philosophie oder »Seinswissenschaft« die Ur- und Grundwissenschaft, die Wissenschaft vom Ich. Sie ist zunächst »Erscheinungslehre«, welche in Erkenntnis- und ...

Lexikoneintrag zu »Opitz, H. G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 516-517.

Ewald, Oskar [Eisler-1912]

... Die Zahl entspringt der transzendentalen Apperzeption als Synthese von Anschauung und Denken. E. ist auch ein Gegner der »atomistischen« Assoziationspsychologie. SCHRIFTEN: Nietzsches Lehren in ihren Grundbegriffen, 1903. – Romantik und Gegenwart l, 1904. – R. Avenarius, 1905. – Kants Methodologie, 1906. ...

Lexikoneintrag zu »Ewald, Oskar«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 163.

Ruskin, John [Eisler-1912]

... Weltgeistes, die in bestimmten Typen zum Ausdruck kommt. R. betont, die Kunst eines Landes sei die » ... ... Ausgewählte Werke, 15 Bde., 1900-06. – Vgl. R. DE LA SIZERANNE, R., 1899 (englisch; auch französ., in der Rev. des Deux Mondes). – CLAUS, Die Ethik J. R.s, 1908.

Lexikoneintrag zu »Ruskin, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 618.

Peters, Carl [Eisler-1912]

Peters, Carl , geb. 1856, lebt in London, als Afrikareisender bekannt. = Von Darwin, Kant, Schopenhauer und E. v. Hartmann beeinflußt. Das Wirkliche ist vorstellender Wille, alle Kraft ist Wille, überall, im Anorganischen wie im Organischen herrscht ein Streben. »Was ...

Lexikoneintrag zu »Peters, Carl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 535-536.

Sommer, Hugo [Eisler-1912]

Sommer, Hugo , geb. 1839 in Wolfenbüttel, Oberamtsrichter in Blankenburg i. H., gest. 1899 in Blankenburg. = Anhänger Lotzes. Freiheit ist selbsteigene Entscheidungsfähigkeit gemäß dem, was wir als wollenswert ansehen. SCHRIFTEN: Über das Wesen und die Bedeutung der menschlichen Freiheit, ...

Lexikoneintrag zu »Sommer, Hugo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 687.

Brown, Peter [Eisler-1912]

Brown(e), Peter , gest. 1735. = Gegner Lockes; Hinwendung zum Sensualismus. Alle Vorstellungen entspringen aus der äußeren Wahrnehmung. Sowohl von unserem seelischen als vom göttlichen Sein können wir nur per analogiam sprechen. SCHRIFTEN: The procedure, extent and limits of human understanding ...

Lexikoneintrag zu »Brown, Peter«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 78.

Posch, Eugen [Eisler-1912]

Posch, Eugen , geb. 1859 in Preßburg. Gymnasialprof. in Budapest. = P. schrieb (ungarisch) die »Theorie der Zeit«, 1896-97. Die Zeit ist subjektiv, aber objektiv bedingt; sie ist keine apriorische Form (vgl. Vierteljahrsschrift f. wissensch. Philos. Bd. ...

Lexikoneintrag zu »Posch, Eugen«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 568-569.

Thomas, Karl [Eisler-1912]

Thomas, Karl , gest. 1873. = Herbartianer. – Schriften ... ... 1840. – Spinoza Individualismus u. Pantheismus, 1848. – Die Theorie des Verkehrs, I: Die Grundbegriffe der Güterlehre, 1841. – Altes und Neues, 1863, u. ...

Lexikoneintrag zu »Thomas, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 750.

Haym, Rudolf [Eisler-1912]

Haym, Rudolf , geb. 1821 in Grünberg i. Schi., Prof. in Halle, gest. 1901 in St. Anton (Tirol). SCHRIFTEN: Feuerbach u. die Philosophie, 1847. – Hegel u. seine Zeit, 1857. – A, Schopenhauer, 1864. – Die ...

Lexikoneintrag zu »Haym, Rudolf«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 235.

Notker Labeo [Eisler-1912]

Notker Labeo , geb. um 952, gest. 1022, Mönch und ... ... u. a. und verfaßte Abhandlungen logischen, rhetorischen und anderen Inhalts. Vgl. P. PIPER, Schriften N.s und seiner Schule, 1882 f.

Lexikoneintrag zu »Notker Labeo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 508.

Dinger, Hugo [Eisler-1912]

Dinger, Hugo , geb. 1865 in Coelln bei Meißen, Prof. in Jena. = Ästhetiker. Schriften : R. Wagners geistige Entwicklung, 1892. – D. Prinzip d. Entwicklung als Grundprinzip einer Weltanschauung, 1896, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Dinger, Hugo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 870.

Bauch, Bruno [Eisler-1912]

Bauch, Bruno , geb. 1877 in Gr. Nossen, jetzt Prof. in Jena. Schriften : Studien im Philos. der exakten Wissenschaften, 1911. – Gesch. d. Philosophie, V: I. Kant, 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bauch, Bruno«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 862.

Orano, Paolo [Eisler-1912]

Orano, Paolo , geb. 1875, Prof. in Rom. = Anhänger ... ... SCHRIFTEN: Il precursore italiano di Man, 1899. – Psicologia sociale, 1902. – I patriarchi del socialismo, 1904, u. a.

Lexikoneintrag zu »Orano, Paolo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 517.

Royce, Josiah [Eisler-1912]

... Harvard-Universität, Cambridge (Ver. Staat.). R. lehrt einen objektiven Idealismus und logischen Voluntarismus , den er als ... ... «). Das Außenweltsbewußtsein hat einen sozialen Faktor. Nach der idealistischen (spiritualistischen) Metaphysik R.s ist die absolute Wirklichkeit die absolute Erfahrung eines absoluten, selbstbewußten, persönlichen ...

Lexikoneintrag zu »Royce, Josiah«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 614-615.

Willy, Rudolf [Eisler-1912]

... ). W. ist wesentlich von Avenarius, aber auch von E. Mach u. a. beeinflußt. Er nennt ... ... Bd., 1896. – Das erkenntnistheoret. Ich und der natürl. Weltbegriff, l. c. 18. B., 1894. – Die Krisis in der Psychologie, l. c. 1899.

Lexikoneintrag zu »Willy, Rudolf«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 818.

Drews, Arthur [Eisler-1912]

Drews, Arthur , geb. 1865 in Uetersen, Prof. an d. techn. Hochsch. in Karlsruhe. D. ist Anhänger E. v. Hartmanns. Er betont, daß vom Ich kein Zugang zur absoluten Wirklichkeit ...

Lexikoneintrag zu »Drews, Arthur«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 135-136.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon