Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Berengar von Tours [Eisler-1912]

Berengar von Tours , 999-1088. – Schriften : De sacra coena, 1834 (Ansätze zum Nominalismus). – Vgl. J. SCHNITZER, B. v. T., 1890. – A. CLERVAL, Les écoles de Chartres , 1895.

Lexikoneintrag zu »Berengar von Tours«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 56.

Diodotos von Sidon [Eisler-1912]

Diodotos von Sidon , Bruder des Boëthius, Peripatetiker im l. Jahrh. v. Chr.

Lexikoneintrag zu »Diodotos von Sidon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 131.

Simon, Jules François [Eisler-1912]

Simon, Jules François , geb. 1814 in Lorient, gest. 1896 in Paris, Staatsmann. == Spiritualist. SCHRIFTEN: Histoire de l'école d'Alexandrie, 1844 f. – Le devoir, 1854. – La liberté de conscience, 1857. – V. Cousin, 1887.

Lexikoneintrag zu »Simon, Jules François«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 682-683.

Demetrios der Kyniker [Eisler-1912]

Demetrios der Kyniker , lebte im l. Jahrh. v. Chr., war ein Freund des Seneca und des Thraseas Paetus; wegen seiner Uneigennützigkeit berühmt.

Lexikoneintrag zu »Demetrios der Kyniker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 117.

Apollinaris von Laodicea [Eisler-1912]

Apollinaris von Laodicea , gest. 390. = Patristiker . Vgl. DRÄSEKE, A. V. L., 1892.

Lexikoneintrag zu »Apollinaris von Laodicea«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 19.

Sully-Prudhomme, R. F. A. [Eisler-1912]

... nimmt als Denker einen idealistisch-teleologischen Standpunkt ein. Schriften : L'expression dans les beaux-arts, 1883. – Psychologie du libre arbitre, o. J. – La vraie religion selon Pascal, o. J. – Que sais-je? 1895. – Le problème des causes ...

Lexikoneintrag zu »Sully-Prudhomme, R. F. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 734.

Trendelenburg, Friedrich Adolf [Eisler-1912]

... , Friedrich Adolf , geb. 1802 in Eutin, 1833 a. o., 1837 o. Prof. in Berlin, gest. daselbst 1872. T ... ... , Gott ist zugleich Wille und Liebe, absolute Persönlichkeit. Von T. beeinflußt sind C. Heyder, Kym ... ... . BONITZ, Zur Erinnerung an T., 1872. – BRATUSCHECK, F. A. T., 1873. – B. ...

Lexikoneintrag zu »Trendelenburg, Friedrich Adolf«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 764-767.

Oken [Eisler-1912]

... Die ganze Philosophie ist nach O. Naturphilosophie . Diese ist die »Wissenschaft von der ewigen Verwandlung Gottes in ... ... Allgemeine Naturgeschichte, 1833-41, u. a. – Vgl. ECKER, L. O., 1880. – C. GÜTTLER, L. Oken und sein Verhältnis zur ...

Lexikoneintrag zu »Oken«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 513-516.

Beda [Eisler-1912]

Beda (Venerabilis) , 647-735, angelsächsischer Mönch. – Schriften : Kompendien (Auszüge), wie: De rerum natura. Opera, 1521 u. ö., 1643-44. – Vgl. K. WERNER, Beda der Ehrwürdige u. seine ...

Lexikoneintrag zu »Beda«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 52.

Solon [Eisler-1912]

Solon , gest. 559 v. Chr., der berühmte Athenische Gesetzgeber, wird unter den »sieben Weisen« genannt. Aussprüche, die ihm zugeschrieben werden: Lüge nicht! Nichts zu viel! ( mêden agan ). Sorge für das Gehörige! ( ta spoudaia meleta ), u. a ...

Lexikoneintrag zu »Solon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 687.

Platon [Eisler-1912]

... 1861 ff., 1875 ff., 1899 ff. (Oxford), u. ö., Einzelwerke auch bei Teubner. Deutsche Übersetzungen erschienen von Schleiermacher , 1804 ... ... Bonitz , Platonische Studien, 1858-60; 3. A. 1886. H. v. Stein , Sieben Bücher zur Geschichte des Platonismus, 1864 ...

Lexikoneintrag zu »Platon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 549-559.

Lesage [Eisler-1912]

Lesage , geb. 1724 in Genf, gest. 1803. = L. erklärt die Gravitation aus dem Stoße der im Raum überall verbreiteten Korpuskeln. Schriften : Physique mécanique, 1818, u. a. – Vgl. W. STOSZ, Lesage als Vorkämpfer der Atomistik ...

Lexikoneintrag zu »Lesage«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 404-405.

Trilia [Eisler-1912]

Trilia s. Bernhard von T .

Lexikoneintrag zu »Trilia«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 767.

Pyrrhon [Eisler-1912]

... ) aus Elis, geb. um 360 v. Chr., gest. um 270 v. Chr. Die Angabe, daß er ein Schüler des Megarikers Bryson ... ... von Phlius . Vgl. NATORP, Forschungen zur Geschichte des Erkenntnisproblems. – V. BROCHARD, Les sceptiques grecs, 1887. – R. RICHTER ...

Lexikoneintrag zu »Pyrrhon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 575-576.

Polemon [Eisler-1912]

Polemon aus Athen soll durch die Wirkung des Xenokrates einem ausschweifenden Leben entzogen und der Philosophie zugewandt worden sein. Er war (314-270 v. Chr.) das Haupt der älteren Akademie. Von seinen Schriften ist nichts erhalten. ...

Lexikoneintrag zu »Polemon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 566.

Fénelon [Eisler-1912]

Fénelon , Erzbischof von Cambray, 1651-1715. = Anhänger Malebranches, 1699 wegen seines Mystizismus verurteilt. SCHRIFTEN: De l'existence et des attributs de Dieu, 1861. – Oeuvres, 1838, u. a.

Lexikoneintrag zu »Fénelon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 168.

Eleaten [Eisler-1912]

Eleaten : Philosophen, welche in Elea (Velia) in Unteritalien lehrten (500-540 v. Chr.), nämlich Xenophanes, Parmenides, Zenon, Melissos. Die Einheit und Unveränderlichkeit des Seins, die Nichtigkeit des Werdens, der Vielheit, des Sinnenscheins ist der Kern ihrer Lehre.

Lexikoneintrag zu »Eleaten«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 150.

Plotinos [Eisler-1912]

... , raumlos, allgegenwärtig, ein »zweiter Gott« ist (V, 2, 3; V, 9, 9; V, 9, 13) und alles das, was ... ... Erzeugnis des Geistes ( psychên genna nous , V, 1, 7) ist die Seele , das Mittlere ...

Lexikoneintrag zu »Plotinos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 560-564.

Epikuros [Eisler-1912]

... Zenon von Sidon, Diogenes von Tarsos, Philodemos, T. Lucretius Carus u. a. Von den vielen (angeblich 300) ... ... bei Philodemos ( Peri sêmeiôn kai sêmeiôseôn ; vgl. Gomperz , Herkulanische Studien l, 1865) manches Richtige. In der Physik betont E. ... ... Epicure, 2. éd. 1881. – A. v. GLEICHEN-RUSSWURM, E.'s. Lehre, 1909.

Lexikoneintrag zu »Epikuros«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 154-156.

Sokrates [Eisler-1912]

... welche sein ganzes Treiben erfuhr. Im Jahre 399 v. Chr. klagten ihn Meletos, Anytos und Lykon an, daß er an ... ... Aufforderung seiner Freunde zur Flucht zurückweisend, mit erhabenster Seelenruhe erlitt (399 v. Chr.). Geschrieben hat S. nichts; seine Lehren entnehmen wir ... ... IV, 5, 12; S. sucht tous t' epaktikous logous kai to horizesthai katholou , Aristot., ...

Lexikoneintrag zu »Sokrates«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 684-686.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon