Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Riemann, G. F. Bernhard [Eisler-1912]

Riemann, G. F. Bernhard , 1826-1866, Mathematiker, Prof. in Göttingen. = Nach R. ist der Raum nur ein Spezialfall einer dreifach ausgedehnten Größe. Seine besonderen Eigenschaften sind nur empirisch festgestellt und haben nur empirische Gewißheit. SCHRIFTEN: Gesammelte mathematische ...

Lexikoneintrag zu »Riemann, G. F. Bernhard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 604-605.

Krafft-Ebing, Richard v. [Eisler-1912]

Krafft-Ebing, Richard v. , geb. 1840 in Mannheim, 1889 Prof. in Wien, ... ... Kriminalpsychol., 3. A. 1899. – Lehrbuch d. Psychiatrie, 7. A. 1903. – Psychopathia sexualis, 13. A. 1907, u. a.

Lexikoneintrag zu »Krafft-Ebing, Richard v.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 359.

Sully-Prudhomme, R. F. A. [Eisler-1912]

Sully-Prudhomme, R. F. A. , geb. 1839 in Paris, der bekannte Dichter, nimmt als Denker einen idealistisch-teleologischen Standpunkt ein. Schriften : L'expression dans les beaux-arts, 1883. – Psychologie du libre arbitre, o. J. – La ...

Lexikoneintrag zu »Sully-Prudhomme, R. F. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 734.

Heinroth, Joh. Christ. A. [Eisler-1912]

Heinroth, Joh. Christ. A. – Schriften : Psychologie als Selbsterkenntnislehre, 1827. – Lehrbuch der ... ... Seelenlebens, 1818. – Heber die Wahrheit, 1824. – Lehrbuch der Anthropologie u. a. (Spiritualist. Seelenbegriff.)

Lexikoneintrag zu »Heinroth, Joh. Christ. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 246.

Gottl, Friedrich, Edler v. Ottlilienfeld [Eisler-1912]

Gottl, Friedrich, Edler v. Ottlilienfeld , geb. 1868 in Wien, 1900 Privatdozent in Heidelberg, 1902 ... ... der Geschichte, 1906. – Archiv für Sozialwissenschaft Bd. 23-24, 1906, u. a..

Lexikoneintrag zu »Gottl, Friedrich, Edler v. Ottlilienfeld«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 211.

Vauvenargues, Luc de Clapier, Marquis de V. [Eisler-1912]

... connait pas les intérêts du coeur« u.a. Schriften : Introduction à la connaissance de l'esprit humain ... ... HAFFERBERG, Die Philosophie V.s, 1898. – C. NEBEL, V.s Moralphilosophie, 1901. – HEILMANN, V. als Moralphilosoph u. ...

Lexikoneintrag zu »Vauvenargues, Luc de Clapier, Marquis de V.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 783-784.

Ammonios Sakkas [Eisler-1912]

... Ammonios Sakkas (der Sackträger) , lebte um 200 n. Chr. in Alexandrien. Hat nichts geschrieben. Begründer ... ... Philos. III, 2 4 – L. DEHAUT, A. S., 1836. – G. V. LYNG, Die Lehre des A. S., 1874.

Lexikoneintrag zu »Ammonios Sakkas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 14.

Dreyer, Hugo [Eisler-1912]

Dreyer, Hugo , geb. 1860 in Ludwigsburg. = Personalistischer Standpunkt (vgl. L. W. Stern). SCHRIFTEN: Personalismus und Realismus, 1905. – Der Begriff ,Geist' in der deutschen Philosophie von Kant bis Hegel, Kantstudien V, 1907, u. a.

Lexikoneintrag zu »Dreyer, Hugo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 136.

Agrippa [Eisler-1912]

Agrippa , Skeptiker aus dem 2. Jahrh. n. Chr. = A. führt die zehn skeptischen »Tropen« (Gesichtspunkte) auf fünf zurück. 1. Der Widerstreit der Meinungen ( ho apo tês diaphônias ). 2. Das Hinauslaufen des Beweises ins Unendliche, ...

Lexikoneintrag zu »Agrippa«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 5-6.

Apelles [Eisler-1912]

Apelles , gest. um 180 n. Chr., Schüler des Marcion, Gnostiker . Lebte in Rom, Alexandrien, dann wieder in Rom. = A. unterscheidet von dem höchsten Gott den Demiurgen, der die Welt geschaffen hat und ...

Lexikoneintrag zu »Apelles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 18.

Cerinthus [Eisler-1912]

Cerinthus (Kerinthos) , um 115 n. Chr. in Kleinasien. = Gnostiker , der den Judengott vom höchsten Gotte unterscheidet. Vgl. IRENAEUS u. HIPPOLYTUS (s. Cerdon), ferner A. WURM, Cerinth, Theol. Quartalsschrift, 1904.

Lexikoneintrag zu »Cerinthus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 91.

Arkesilaos [Eisler-1912]

... Haupt der mittleren (zweiten) Akademie, gest. um 241 v. Chr. = A. trug skeptische Grundsätze vor, wahrscheinlich aber nur als ... ... wir auch nicht wissen, ob man nichts wissen kann (A. negabat, esse quidquam, quod sciri possit, ne illud quidem ipsum, ...

Lexikoneintrag zu »Arkesilaos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 31-32.

Apel, Paul [Eisler-1912]

Apel, Paul , Berlin. = Von G. Thiele u. a. beeinflußt. SCHRIFTEN: Geist und Materie, 1905. – Die Überwindung des Materialismus, 2. A. 1909.

Lexikoneintrag zu »Apel, Paul«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 18.

Aristobulos [Eisler-1912]

... Theologe, lebte in Alexandrien unter Ptolemacus Philometor (181-146 v. Chr.). = A. wies auf (angeblich) Orphische Dichtungen hin, um darzutun, daß ... ... : Kommentar zum Pentateuch; Bruchstücke daraus bei Clemens von Alexandrien (Strom, l. V, VI) und Eusebius (Praep. evang ...

Lexikoneintrag zu »Aristobulos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 21.

Driesch, Hans [Eisler-1912]

... Bedingungen der Natur), naturphilosophisch von Aristoteles , Ed. v. Hartmann u. a. beeinflußt ist. Das Leben ist etwas Autonomes, es hat ... ... sie auch Räumliches schafft. Es gibt verschiedene Arten von Entelechien (Entelechia morphogenetica, E. psychoidea usw.). Zu betonen ist: »Es ...

Lexikoneintrag zu »Driesch, Hans«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 136-137.

Drews, Arthur [Eisler-1912]

... an d. techn. Hochsch. in Karlsruhe. D. ist Anhänger E. v. Hartmanns. Er betont, daß vom Ich kein Zugang zur absoluten ... ... nachkantischen Philos., 1889. – Die deutsche Spekulation seit Kant, 1893; 2. A. 1895. – Kants Naturphilos., 1894. – ...

Lexikoneintrag zu »Drews, Arthur«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 135-136.

Exner, Sigmund [Eisler-1912]

Exner, Sigmund , geb. 1846 in Wien, Professor der Physiologie in ... ... Wien. SCHRIFTEN: Die Lokalisation der Funktionen in der Großhirnrinde, 1881. – Entwurf e. physiol. Erklär, d. psychischen Erscheinungen, 1894, u. a.

Lexikoneintrag zu »Exner, Sigmund«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 163.

Eulenburg, Franz [Eisler-1912]

Eulenburg, Franz , geb. 1867 in Berlin, Prof. d. Nationalök. in Leipzig. SCHRIFTEN: Über d. Mögl. e. Sozialpsychologie, 1900. – Gesellschaft u. Natur, 1905. – D. neue Geschichtswiss., 1907, u. a.

Lexikoneintrag zu »Eulenburg, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 162.

Dennert, Eberhard [Eisler-1912]

... . in Godesberg. = Gegner des Darwinismus, von Wigand und K. E. v. Baer beeinflußt. Die Entwicklung ist teleologisch (Zielstrebigkeit), das Leben ... ... – Vom Sterbelager des Darwinismus, 1902; 2. A, 1906. – Bibel und Naturwissenschaft, 3. A. 1904. ...

Lexikoneintrag zu »Dennert, Eberhard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 119.

Cerdon aus Syrien [Eisler-1912]

... Cerdon (Kerdon) aus Syrien , um 140 n. Chr. in Rom. = Gnostiker . Vgl. IRENAEUS , ... ... – HIPPOLYTUS , Refutationis omnium haeresium librorum decem quae supersunt, 1859. – A. HILGENFELD, Cerdon und Marcion, Zeitschr. f. wissensch. Theol. XXIV, ...

Lexikoneintrag zu »Cerdon aus Syrien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 91.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon