Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Bernhard von Clairvaux [Eisler-1912]

... Clairvaux, Gegner Abälards, gest. 1153. = B. v. Cl. ist der Begründer der christlich-orthodoxen ... ... gradibus humilitatis. Opera, 1567, 1719. – Vgl. NEANDER, B. V. Cl., 3. A. 1865. – HÜFFER, Der heil. B. T. Cl., I, 1886.

Lexikoneintrag zu »Bernhard von Clairvaux«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 62-63.

Antigonos von Karystos [Eisler-1912]

Antigonos von Karystos , um 225 v. Chr., Verfasser von Lebensbeschreibungen von Philosophen. – Vgl. R. KÖPKE, De A. Carystio, 1862.

Lexikoneintrag zu »Antigonos von Karystos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 17.

Apollinaris von Laodicea [Eisler-1912]

Apollinaris von Laodicea , gest. 390. = Patristiker . Vgl. DRÄSEKE, A. V. L., 1892.

Lexikoneintrag zu »Apollinaris von Laodicea«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 19.

Alemanni, Vittore, Salerno [Eisler-1912]

Alemanni, Vittore, Salerno .= Positivistische Richtung. SCHRIFTEN: Introduzione ad una psicologia del dubbio, Riv. di filosofia, 1903, I. – L'elemento psichico, 1903. – P. Ceretti, 1904, u. a.

Lexikoneintrag zu »Alemanni, Vittore, Salerno«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 9.

Gerson [Eisler-1912]

Gerson (Johann Charlier aus Gerson bei Rheims) , ... ... von Pierre d'Ailly , Kanzler der Universität Paris, gest. 1420. = G. ist ein von den Grafen von St. Victor und von Bonaventura ... ... Opera, 1483, 1521, 1706. – Vgl. A. J. MASSON, Jean G., 1894.

Lexikoneintrag zu »Gerson«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 201.

Hypatia [Eisler-1912]

Hypatia , Tochter des Mathematikers Theon in Alexandria, Verfasserin mathematischer Schriften ( ... ... sie von Christen ermordet. Ihr Schüler war der spätere Bischof Synesios . Vgl. R. HOCHE, H., Philol. XV, 1860. – W. A. MEYER, ...

Lexikoneintrag zu »Hypatia«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 288.

Boëthos [Eisler-1912]

Boëthos ; 1) Schüler des Andronikos von Rhodus , Peripatetiker . 2) B. aus Sidon, Stoiker . = B. nimmt verschiedene Kriterien der Wahrheit an (Wahrnehmung, Denken, Streben, Wissenschaft), ...

Lexikoneintrag zu »Boëthos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 67.

Gerbert [Eisler-1912]

... , später Papst Sylvester II., gest. 1003. = G. unterscheidet von dem zur Natur der rein intelligiblen ... ... ratione uti, in: Oeuvres de Gerbert, 1867, – Vgl. PICAVET, G. ou le pape philosophe, 1897. – K. WERNER, G. von Aurillac, 2. A. 1881.

Lexikoneintrag zu »Gerbert«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 200-201.

Fénelon [Eisler-1912]

Fénelon , Erzbischof von Cambray, 1651-1715. = Anhänger Malebranches, 1699 wegen seines Mystizismus verurteilt. SCHRIFTEN: De l'existence et des attributs de Dieu, 1861. – Oeuvres, 1838, u. a.

Lexikoneintrag zu »Fénelon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 168.

Eleaten [Eisler-1912]

Eleaten : Philosophen, welche in Elea (Velia) in Unteritalien lehrten (500-540 v. Chr.), nämlich Xenophanes, Parmenides, Zenon, Melissos. Die Einheit und Unveränderlichkeit des Seins, die Nichtigkeit des Werdens, der Vielheit, des Sinnenscheins ist der Kern ihrer Lehre.

Lexikoneintrag zu »Eleaten«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 150.

Epikuros [Eisler-1912]

... bei Philodemos ( Peri sêmeiôn kai sêmeiôseôn ; vgl. Gomperz , Herkulanische Studien l, 1865) manches Richtige. ... ... , 6). Die Mannigfaltigkeit des Geschehens und die Bildung von Atomkomplexen erklärt E. durch die Annahme einer willkürlichen ... ... d'Epicure, 2. éd. 1881. – A. v. GLEICHEN-RUSSWURM, E.'s. Lehre, 1909.

Lexikoneintrag zu »Epikuros«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 154-156.

Irenaeus [Eisler-1912]

... Bischof von Lyon und Vienne, gest. um 202. = L, dessen Hauptbedeutung eine theologische ist, bekämpft den ... ... 53, auch bei Migne, Patrologiae cursus. – Vgl. BÖHRINGER Die Kirche Christi I 1, 2. A. 1861. – KOTZE, D. Gotteslehre des I., 1891.

Lexikoneintrag zu »Irenaeus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 306-307.

Abubacer [Eisler-1912]

Abubacer (Abu Bekr.... Ibn Tofail) , arabischer Philosoph, geb. um ... ... Sein Hauptwerk ist: Hajj Jbn Jokdhân; deutsch: Der Naturmensch, übers. von J. G. Eichhorn, 1781, ein philos. Roman. Ein auf einer einsamen Insel aufwachsender ...

Lexikoneintrag zu »Abubacer«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 3.

Kratylos [Eisler-1912]

Kratylos , Lehrer Platons (vgl. den. Dialog »Kratylos«), Anhänger des Heraklit . = Nach K. kann man auch nicht einmal in denselben Fluß steigen, da er keinen Moment sich gleich bleibt. Vgl. DIELS, Fragmente der Vorsokratiker I.

Lexikoneintrag zu »Kratylos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 360.

Erennios [Eisler-1912]

Erennios (Herennius) , Schüler des Ammonius Sakkas, Neuplatoniker . Die ... ... eis ta meta ta physika stammt erst aus der Renaissance-Zeit. Vgl. E. HEITZ, Sitzungsber. d. Berlin. Akadem. 1889, S. 1167 ff. ...

Lexikoneintrag zu »Erennios«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 158.

Herminos [Eisler-1912]

Herminos , in der zweiten Hälfte des zweiten Jahrhunderts v. Chr. = Peripatetiker . Schrieb Kommentare zu Aristoteles . Vgl. H. SCHMIDT, De H. Peripatetico, 1907.

Lexikoneintrag zu »Herminos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 264.

Hilarius [Eisler-1912]

Hilarius , Bischof von Poitiers, um 350 n. Chr. = Alles Geschaffene ist körperlich, auch die Seele des Menschen. Vgl. A. BECK, Die Lehre des H. v. P., Philos. Jahrb. 1900.

Lexikoneintrag zu »Hilarius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 267.

Diodotos [Eisler-1912]

Diodotos , Stoiker , ein Lehrer Ciceros, gest. um 60 v. Chr.

Lexikoneintrag zu »Diodotos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 131.

Confucius [Eisler-1912]

... HIO, Die erhabene Wissenschaft, 1875. – J. E. PLATH, C. u. seiner Schüler Leben und Lehren, 1867-74. – V. D. GABELENTZ, C., 1888. – P. CARUS, ... ... Chinese thought, 1907. Kungfutse, Gespräche, deutsch von R. Wilhelm, 1910.

Lexikoneintrag zu »Confucius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 105.

Bessarion [Eisler-1912]

... Kardinal, gest. 1472 zu Ravenna. = B. verteidigt den Platon , soweit dessen Lehren denen des Christentums nicht widersprechen ... ... SCHRIFTEN: Adversus calumniatorem Platonis, 1469, 1503. – Opera, Migne Patrol. T. 161, 1866. – Vgl. H. VAST, Le cardinal Bessarion, ...

Lexikoneintrag zu »Bessarion«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 63.
Artikel 141 - 160