Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Fuchs, Emil [Eisler-1912]

Fuchs, Emil , geb. 1874 in Beerfelden i,/O., Pfarrer in Rüsselsheim a./M. = Von Eucken beeinflußt. SCHRIFTEN: Schleiermachers Religionsbegriff, 1901. – Vom Werden dreier Denker, 1904. – Wesen und Werden der Sittlichkeit, 1906. – Gut u. Böse, ...

Lexikoneintrag zu »Fuchs, Emil«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 194.

Caird, John [Eisler-1912]

Caird, John , 1820-1898, Bruder von E. Caird. = Von Hegel beeinflußt. SCHRIFTEN: Introduction to the Philos. of Relig., 1889, 1891; deutsch 1893. – Mind and Matter, 1888. – The Fundamental Ideas of Christianity.

Lexikoneintrag zu »Caird, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 85.

Beaunis, H. [Eisler-1912]

Beaunis, H. , Psychophysiologe, Herausgeber von »L'Anné psychologique«. Schriften : Les sensations internes, 1889 – Nouveaux éléments de physiologie humaine, 1896. – Der künstlich hervorgerufene Somnambul., 1889, u. a.

Lexikoneintrag zu »Beaunis, H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 51.

Bobrik, Ed. [Eisler-1912]

Bobrik, Ed. = Herbartianer. – Schriften : Freie Vortrage über Ästhetik, 1834. – Neues prakt. Syst. d. Logik I, 1838.

Lexikoneintrag zu »Bobrik, Ed.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 66.

Asturaro, A [Eisler-1912]

Asturaro, A . Italienischer Soziologe. – Schriften : La sociologia e le science sociali, 1893. – La sociologia morale, 1900, u. a.

Lexikoneintrag zu »Asturaro, A«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 33.

Ewald, Oskar [Eisler-1912]

... entspringt der transzendentalen Apperzeption als Synthese von Anschauung und Denken. E. ist auch ein Gegner der »atomistischen« Assoziationspsychologie. SCHRIFTEN: Nietzsches Lehren in ihren Grundbegriffen, 1903. – Romantik und Gegenwart l, 1904. – R. Avenarius, 1905. – Kants Methodologie, 1906. ...

Lexikoneintrag zu »Ewald, Oskar«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 163.

Göring, Carl [Eisler-1912]

Göring, Carl , geb. 1841, Prof. in Leipzig, gest. 1879. G. ist kritischer Empirist und Positivist , da er alle Erkenntnis auf Erfahrung und Tatsachen derselben basiert. Die Aufgabe der philosophischen Kritik ist es, »den festen Punkt aufzuzeigen, von ...

Lexikoneintrag zu »Göring, Carl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 210.

Boirac, Emil [Eisler-1912]

... 1851, Rektor der Akademie zu Dijon. = B. ist ein besonders von Leibniz beeinflußter Phänomenalist. Ein Sein außerhalb des Denkens ... ... Monade ist die konkrete Einheit, das lebendige Gesetz der Vorstellungen. SCHRIFTEN: L'idée de phénomène, 1894. – La psychologie inconnue, 1908, u. ...

Lexikoneintrag zu »Boirac, Emil«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 68.

Brown, Peter [Eisler-1912]

Brown(e), Peter , gest. 1735. = Gegner Lockes; Hinwendung zum Sensualismus. Alle Vorstellungen entspringen aus der äußeren Wahrnehmung. Sowohl von unserem seelischen als vom göttlichen Sein können wir nur per analogiam sprechen. SCHRIFTEN: The procedure, extent and limits of human understanding ...

Lexikoneintrag zu »Brown, Peter«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 78.

Brooke, Lord [Eisler-1912]

Brooke, Lord (Robert Greville) , 1608-1643. = B. vertritt einen »spiritualistischen Idealismus«, nach welchem Raum und Zeit subjektiv und die Körper als solche Phänomene sind. SCHRIFTEN: The Nature of Truth, 1641. – Vgl. O. FREUDENTHAL, Archiv für Geschichte ...

Lexikoneintrag zu »Brooke, Lord«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 78.

Haym, Rudolf [Eisler-1912]

Haym, Rudolf , geb. 1821 in Grünberg i. Schi., Prof. in Halle, gest. 1901 in St. Anton (Tirol). SCHRIFTEN: Feuerbach u. die Philosophie, 1847. – Hegel u. seine Zeit, 1857. – A, Schopenhauer, 1864. – Die ...

Lexikoneintrag zu »Haym, Rudolf«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 235.

Gilbert, Leo [Eisler-1912]

Gilbert, Leo , geb. 1862 in Galatz, lebt in Wien. = G, betont die Einheit von Energie und Materie (Neue Energetik, 1911).

Lexikoneintrag zu »Gilbert, Leo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 203.

Driesch, Hans [Eisler-1912]

... Natur), naturphilosophisch von Aristoteles , Ed. v. Hartmann u. a. beeinflußt ist. Das Leben ist etwas Autonomes, ... ... sie auch Räumliches schafft. Es gibt verschiedene Arten von Entelechien (Entelechia morphogenetica, E. psychoidea usw.). Zu betonen ist: »Es gibt freilich im Organismus ...

Lexikoneintrag zu »Driesch, Hans«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 136-137.

Baader, Franz [Eisler-1912]

... theokratischer, christlicher Staat, ohne daß B. dem unbedingten Papsttum ergeben wäre. B. hat besonders auf Schelling, Molitor u. a. eingewirkt. Schüler ... ... . – Sämtliche Werke, 1851-60 (im 15. Band die Biographie B.'s von Hoffmann). – Philos. Schriften und ...

Lexikoneintrag zu »Baader, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 39-40.

Knapp, Ludwig [Eisler-1912]

Knapp, Ludwig , geb. 1821 in Darmstadt, 1848 Privatdozent an der ... ... jurist. Fakultät in Heidelberg, gest. 1858 in Darmstadt. K. ist ein von L. Feuerbach beeinflußter, aber in vielem selbständiger Philosoph. Er lehrt im Sinne des ...

Lexikoneintrag zu »Knapp, Ludwig«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 354-355.

Becher, Erich [Eisler-1912]

... Becher, Erich , Prof. in Münster. = B. vertritt einen kritischen Realismus und verteidigt die mechanische ... ... Die Gültigkeit des Prinzips der Erhaltung der Energie auch für die Organismen zeigt B. an der Hand der Versuche von Rubner, Atwater u. a. Die Ethik begründet B. im Sinne eines wohlverstandenen »Utilitarismus« (Eudämonismus). »Das Streben nach Glücksverwirklichung ...

Lexikoneintrag zu »Becher, Erich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 51.

Busse, Ludwig [Eisler-1912]

... die Philosophie in ihren verschiedenen Teilen zu tun hat. In der Erkenntnislehre ist B. kritischer Realist (»Korrelativismus«), indem er die vom Erkennen unabhängige ... ... eine Monade, welche mit dem Leibe in Wechselwirkung steht. In ausführlicher Weise erörtert B. alles, was gegen den psychophysischen Parallelismus aller Arten und ...

Lexikoneintrag zu »Busse, Ludwig«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 83-84.

Grotius, Hugo [Eisler-1912]

Grotius, Hugo (Huig de Groot) , geb. ... ... schwedischer Gesandter am französischen Hofe, gest. 1645 auf der Reise (in Rostock). G., der von der Stoa, Bodin u. a. beeinflußt ist, ist der ... ... Kommentar dazu von den beiden Cocceji, 1751. – Vgl. H. LUDEN H. G., 1806.

Lexikoneintrag zu »Grotius, Hugo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 216.

Brown, Thomas [Eisler-1912]

Brown, Thomas , schottischer Philosoph, geb. 1778 bei ... ... Kirmabreck), Schüler von Dugald Stewart , Prof. in Edinburgh, gest. 1820. B. gehört zu den Begründern der neuen Assoziationspsychologie. Er bezeichnet die Hervorrufung einer ... ... 1856. – Vgl. WELSCH, Accounts of the life and writings of Th. B., 1825.

Lexikoneintrag zu »Brown, Thomas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 78.

Burke, Edmund [Eisler-1912]

... daß wir ihm entrückt sind, uns sicher fühlen (Inquir. I, 7). Die Schönheit ist eine soziale Emotion (»a social ... ... Zusammensein mit ihm reizt, in uns Liebe zu ihm erweckt (l. c. I, 10). Das Schöne gefällt ohne Beziehung auf einen ( ...

Lexikoneintrag zu »Burke, Edmund«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 83.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon