Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Taurus, Calvisius aus Berytos [Eisler-1912]

Taurus, Calvisius aus Berytos , lehrte im 2. Jahrhundert n. Chr. in Athen, wo Aulus Gellius sein Schüler war. Gegner des Stoizismus. Schriften : Kommentare zu Platons »Gorgias« und » Timaios ...

Lexikoneintrag zu »Taurus, Calvisius aus Berytos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 740.

Asklepiodotos aus Alexandrien [Eisler-1912]

Asklepiodotos aus Alexandrien , Arzt und Schüler des Proklos , lebte später in Aphrodisias.

Lexikoneintrag zu »Asklepiodotos aus Alexandrien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 32.

Ahron ben Elias aus Nikomedien [Eisler-1912]

Ahron ben Elias aus Nikomedien , lebte im 14. Jahrhundert (gest. 1369). = Jüdischer Karäer, Gegner des Maimonides. SCHRIFTEN: Ez chajim (Lebensbaum), hrsg. 1841. – Vgl. J. FÜRST, Gesch. d. Karäertums, 1862-65.

Lexikoneintrag zu »Ahron ben Elias aus Nikomedien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 6.

Areios Didymos aus Alexandrien [Eisler-1912]

Areios Didymos aus Alexandrien , im letzten vorchristl. Jahrh. = Eklektiker. SCHRIFTEN: 'Epitomê (Exzerpte), Fragmente davon bei Stobaeus, – Vgl. DIELS, Doxographi, S. 69 ff.

Lexikoneintrag zu »Areios Didymos aus Alexandrien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 20.

Johannes Philoponos aus Alexandrien [Eisler-1912]

Johannes Philoponos (Grammaticus) aus Alexandrien , um 550, Schüler des Neuplatonikers Ammonius Hermiae, zur Partei ... ... verbindet Platonische mit Aristotelischen Anschauungen. Die Ideen faßt er als schöpferische Gedanken Gottes auf, welche als Urbilder vor ihren Abbildern existieren. Anderseits lehrt er die ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Philoponos aus Alexandrien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 303.

Longinos Dionysius Cassius aus Athen [Eisler-1912]

Longinos Dionysius Cassius aus Athen , 213-273 n. Chr., ... ... , die er nicht anerkennt, ferner betreffs der Ideen, die nach ihm außerhalb des Geistes nous existieren, den L. vom »Einen« nicht ... ... » peri hypsous « (über das Erhabene), welche eine Reihe feiner Bemerkungen enthält, ist dem Longin fälschlich ...

Lexikoneintrag zu »Longinos Dionysius Cassius aus Athen«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 424.

Ardigò, Roberto [Eisler-1912]

... Vertreter des italienischen Positivismus . Die Tatsachen sind uns als Bewußtseinsinhalte gegeben: der Gegensatz von Subjekt ... ... psycho-physische Realität, deren beiden Seiten das Psychische und das Physische, die einander parallel gehen, sind ( ... ... Geistigen und in der Gesellschaft, aus der die Individuen sich erst herausformen. Das Denken ist Verarbeitung, Verbindung ...

Lexikoneintrag zu »Ardigò, Roberto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 19-20.

Cumberland, Richard [Eisler-1912]

... Ethik Gegner Hobbes'. Neben dem Egoismus gibt es in uns ein ursprüngliches Gefühl des Wohlwollens . Indem wir das allgemeine Wohl fördern, fördern wir zugleich unser eigenes. Unterordnung des eigenen unter das allgemeine Wohl ist Sittlichkeit und Kriterium einer rechten Gesellschaftsordnung. ... ... F. E. SPAULDING, R. C. als Begründer d. engl. Ethik, 1894.

Lexikoneintrag zu »Cumberland, Richard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 112.

Causis [Eisler-1912]

... (Die Schrift von den Ursachen), enthält meist Auszüge aus der »Institutio theologica« des Proklos , verfaßt von einem Juden oder Araber, ins Lateinische übersetzt von Gerhard von Cremona (um 1167), 1496, 1552 (in latein. Ausgaben des Aristoteles ), 1882 (hrsg. von Bardenhewer). ...

Lexikoneintrag zu »Causis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 91.

Adler, Max [Eisler-1912]

... bringen. Er fragt nach den Voraussetzungen des sozialen Bewußtseins und findet, daß das individuelle Denken von vornherein auf artgleiches Denken bezogen ist. Der ... ... : Kausalität und Teleologie, 1904. – Marx als Denker, 1908. – Das Formalpsychische im historischen Materialismus, Neue Zeit, ...

Lexikoneintrag zu »Adler, Max«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 5.

Arkesilaos [Eisler-1912]

... . = A. trug skeptische Grundsätze vor, wahrscheinlich aber nur als Vorbereitung für das Studium Platos. Er soll das Wissen so sehr bestritten haben, daß wir auch nicht wissen, ob man nichts wissen kann (A. ... ... das praktische Verhalten genügt die Wahrscheinlichkeit ( eulogon ). Gegen das Stoische Kriterium der Wahrheit betont ...

Lexikoneintrag zu »Arkesilaos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 31-32.

Bauch, Bruno [Eisler-1912]

... ist die »Wissenschaft, vom Werte des menschlichen Handelns«. Der Wertmaßstab ist.aus der Vernunft, dem Inbegriff des Geltens, zu entnehmen. Das ... ... Gewißheit. Sittlich wertvoll ist allgemeingültiges Wollen, Handeln aus Pflichtbewußtsein des reinen Willens. SCHRIFTEN: Glückseligkeit u. Persönlichkeit in ...

Lexikoneintrag zu »Bauch, Bruno«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 48.

Caspari, Otto [Eisler-1912]

... geb. 1841, Prof. in Heidelberg, war Herausgeber des »Kosmos« (bis 1886). C. vertritt einen »kritischen Empirismus« ... ... zusammen. Angeboren sind nur die allgemeinsten Elemente des Bewußtseins, nicht die Erkenntnisgebilde als solche, die erst das Produkt einer Entwicklung sind. In ...

Lexikoneintrag zu »Caspari, Otto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 90.

Dyroff, Adolf [Eisler-1912]

... in Bonn. Existieren heißt, »daß der Gegenstand des Gedankens mehr ist als eine bloße Fiktion, ein Erzeugnis reiner Willkür ... ... Willens u. dgl., sondern »das Ergebnis unseres auf das Gegenständliche gehenden psychischen Verhaltens«. Wollen und Fühlen ... ... den Gefühlen ab. Aber der Wille ist nicht als Unterart des Fühlens anzusehen, er hat einen Gegenstand, ist ...

Lexikoneintrag zu »Dyroff, Adolf«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 145-146.

Digby, Kenelm [Eisler-1912]

Digby, Kenelm , englischer Philosoph des 17. Jahrhunderts. = D. verbindet scholastische mit neueren, mechanistischen Anschauungen. Das Sein ist der Grundbegriff des Erkennens, dem alles untergeordnet werden muß (»nihil mente concipi quod sub entis notione non ... ... . Atomistik, II. – CASSIRER. Das Erkenntnisproblem, II.

Lexikoneintrag zu »Digby, Kenelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 129.

Case, Thomas H. [Eisler-1912]

Case, Thomas H. , Prof. in Oxford ... ... , nach welchem wir von den unmittelbar wahrgenommenen, die Außendinge repräsentierenden Teilen und Zuständen des Nervensystems auf die Außendinge schließen, welche (als Körper) aus Atomen bestehen. SCHRIFTEN: Physical Realism, 1888. – Encyclop. Brit. ...

Lexikoneintrag zu »Case, Thomas H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 89-90.

Cathrein, Victor [Eisler-1912]

... 1845, Jesuit, Prof. in Valkenburg. = Die Moralphilosophie ist »die aus den höchsten Vernunftgrundsätzen mit dem natürlichen Lichte der Vernunft geschöpfte Wissenschaft vom sittlichen Handeln«. Das Gute ist das der vernünftigen Natur des Menschen Angemessene. Es gibt eine natürliche Rechtsordnung: alles Recht stammt, unmittelbar oder mittelbar, aus dem göttlichen Willen. SCHRIFTEN: Moralphilosophie, 4. A. 1904 ...

Lexikoneintrag zu »Cathrein, Victor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 91.

Burleigh, Walter [Eisler-1912]

... in Oxford, gest. um 1337 in Oxford. = Schüler des Duns Scotus. Das Allgemeine ist real, es ist außerhalb des Vorstellens, ist (als Gattung) von der Natur bezweckt, sowie das Begehren sich auf Allgemeines (z.B. Speise überhaupt) richtet. ...

Lexikoneintrag zu »Burleigh, Walter«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 83.

Bunge, Gustav von [Eisler-1912]

Bunge, Gustav von , geb. 1844 in Dorpat, Prof. in Basel. = Psychovitalistische Richtung. In der (psychischen) Aktivität steckt das Rätsel des Lebens, welches nur von der inneren Erfahrung aus zu verstehen ist. SCHRIFTEN: Vitalismus u. Mechanismus, 1886 (In: ...

Lexikoneintrag zu »Bunge, Gustav von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 82.

Dionysius Areopagita [Eisler-1912]

... Athen genannt wird, laufen Schriften eines christlichen Autors aus der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts, die im Mittelalter einen nicht ... ... theiôn onomatôn. Peri mystikês theologias. Peri tês hierarchias ouraniou. Peri tês ekklêsiastikês hierarchias . Briefe. – ... ... Dinge, nach denen sie gestaltet sind. Das Sein als solches ist gut; das Böse hat keine Existenz, es würde sich ...

Lexikoneintrag zu »Dionysius Areopagita«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 132-133.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon