Suchergebnisse (253 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Mill, James [Eisler-1912]

Mill, James , geb. 1773 in einem schottischen Dorfe, studierte in ... ... der Berührungsassoziation sind alle anderen Arten der Assoziation zu erklären. Auf Assoziation beruht alles Denken und Wollen, letzteres auf der Assoziation einer Handlung mit einem Lustgefühl. Auch der ...

Lexikoneintrag zu »Mill, James«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 472.

Vogt, J. G. [Eisler-1912]

Vogt, J. G. , geb. 1843 in Florenz, Prof. ... ... d.h. die Triebe zu befriedigen.« Das Gehirn ist ein »Orientierungsorgan«, das Denken eine durch Gefühle initiierte Verarbeitung des Empfindungsmaterials. Schriften : Das Empfindungsprinzip u ...

Lexikoneintrag zu »Vogt, J. G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 791.

Ach, Narziß [Eisler-1912]

Ach, Narziß , geb. 1871, Professor in Königsberg. = A. ... ... , apperzeptive Verlauf des geistigen Geschehens bestimmt. SCHRIFTEN: Über die Willenstätigkeit und das Denken, 1905 (auf experimenteller Grundlage). – Willensakt und Temperament, 1909. – Beiträge ...

Lexikoneintrag zu »Ach, Narziß«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 3.

Riehl, Aloys [Eisler-1912]

... nur bis zur Voraussetzung dieser Einheit dringt unser Denken. Sie selbst in ihrem Wesen bleibt transzendent. Das Geheimnis des Daseins ist durch das Denken nicht zu ergründen; das Prinzip des Daseins geht dem Denken voran: erst Sein, dann Denken.« Das Wirkliche wird aber nicht bloß mit dem Verstande erfaßt, ...

Lexikoneintrag zu »Riehl, Aloys«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 601-604.

Natorp, Paul [Eisler-1912]

Natorp, Paul , geb. 1854 in Düsseldorf, Univ.-Prof. in ... ... zu beschreiben, sie ist etwas Unableitbares. Eine besondere psychologische Kausalität existiert nicht. Das Denken ist aktive Bewußtseinstätigkeit. Der Wille ist »Zielsetzung, Vorsatz einer Idee, d.h ...

Lexikoneintrag zu »Natorp, Paul«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 489-491.

Reid, Thomas [Eisler-1912]

Reid, Thomas , geb. 1710 in Strachan (Schottland), studierte Theologie ... ... not of what must be«). Auf ersten Prinzipien (»first principles«) beruht alles Denken. Die Gültigkeit dieser Grundsätze hat ihren Grund darin, daß wir kraft unserer » ...

Lexikoneintrag zu »Reid, Thomas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 585-586.

Scholastiker [Eisler-1912]

Scholastiker (»doctores scholastici«) heißen zuerst die Lehrer der »sieben ... ... begründen und zu befestigen suchen. Ihre Methode ist vorwiegend definitorisch, syllogistisch, deduktiv, ihr Denken bewegt sich meist im Begrifflichen, Abstrakten, das vielfach vergegenständlicht wird. Neben den ...

Lexikoneintrag zu »Scholastiker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 648.

Verworn, Max [Eisler-1912]

Verworn, Max . geb. 1863 in Berlin, Prof. der Physiologie ... ... Vorstellungsgänge beruht das Gedächtnis. Es werden bestimmte Assoziationswege ausgeschliffen und so entsteht das logische Denken. Die Anschauungsformen Raum und Zeit stammen aus der Erfahrung. Gemäß dem »Konditionalismus« ...

Lexikoneintrag zu »Verworn, Max«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 786-787.

Siegel, Carl [Eisler-1912]

Siegel, Carl , geb. 1872 in Wien, Privatdozent daselbst. Genetisch ... ... , dem erst die Synthese folgt; Trennen und Verbinden sind die fundamentalen Bewußtseinsakte. Das Denken ist eine Willensfunktion, das Urteil ein »theoretischer Entschluß«. Das allgemeine A priori ...

Lexikoneintrag zu »Siegel, Carl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 676.

Sully, James [Eisler-1912]

Sully, James , geb. 1842 in Bridgewater, Prof. in London. ... ... das Gefühl ist das Dynamische im Wollen und die Emotionen enthalten ein Willenselement. Das Denken wird ursprünglich zuerst durch die Erregung des instinktiven Strebens und Widerstrebens ausgelöst: es ...

Lexikoneintrag zu »Sully, James«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 733-734.

Theophrastos [Eisler-1912]

Theophrastos , geb. um 371 v. Chr. in Eresos (auf ... ... hat T. (nebst Eudemos) im Einzelnen weitergebildet (Hypothetische Urteile und Schlüsse). Das Denken ist eine (unräumliche) »Bewegung« ( kinêsis Simplic. Phys. F. 225 ...

Lexikoneintrag zu »Theophrastos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 748.

Ewald, Oskar [Eisler-1912]

Ewald, Oskar , geb. 1881 in St. Georgen, Privatdozent in ... ... der Mannigfaltigkeit. Die Zahl entspringt der transzendentalen Apperzeption als Synthese von Anschauung und Denken. E. ist auch ein Gegner der »atomistischen« Assoziationspsychologie. SCHRIFTEN: Nietzsches ...

Lexikoneintrag zu »Ewald, Oskar«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 163.

Gilbert, Leo [Eisler-1912]

Gilbert, Leo . = Nach G. ist die Welt ... ... Energie, Materie sind nur Querschnitte, die wir uns durch die ewige Arbeitskette hindurchgelegt denken, sind Spezialfälle.« »Materie ist Arbeit.« – Wir denken in Korrelaten (Vereinigung von Identität und Gegensätzlichkeit).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Gilbert, Leo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 874.

Boirac, Emil [Eisler-1912]

Boirac, Emil , geb. 1851, Rektor der Akademie zu Dijon. ... ... Inhalte eines universalen Denkens, insofern also vom Einzelsubjekt unabhängig. Die Substanz ist das universalen Denken, der Gedanke der die Phänomene verknüpfenden Beziehung. Die Monade ist die konkrete Einheit ...

Lexikoneintrag zu »Boirac, Emil«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 68.

Simmel, Georg [Eisler-1912]

... logisch, etwas Zeitloses, Absolutes, vom subjektiven Denken Unabhängiges, sie gehört dem »dritten Reich«, dem »Reich der ideellen Inhalte ... ... werden oder nicht. Das Geistige bildet inhaltlich einen geschlossenen Zusammenhang, den unser individuelles Denken unvollkommen nachzeichnet. Die ideellen Inhalte sind nicht, sie gelten, sie sind ...

Lexikoneintrag zu »Simmel, Georg«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 680-682.

Baader, Franz [Eisler-1912]

Baader, Franz (von) , geb. 1765 in München, studierte Medizin ... ... , theosophischen Charakter haben und vielfach ein Prävalieren der symbolisierenden Phantasie vor dem reinen Denken aufweisen. In seiner Erkenntnislehre ist eigenartig die organische Auffassung des Erkenntnisaktes, dessen ...

Lexikoneintrag zu »Baader, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 39-40.

Spir, African [Eisler-1912]

... Wahrheit. 1867. – Andeutungen zu einem widerspruchslosen Denken, 1868. – Forschungen nach der Gewißheit in der Erkenntnis der Wirklichkeit, ... ... Grundzüge einer philosophischen Anschauungsweise, 1869. – Erörterung einer philosophischen Grundansicht, 1869. – Denken und Wirklichkeit (Hauptwerk), 1873; 2. A. 1877; 3. 1884 ...

Lexikoneintrag zu »Spir, African«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 704-705.

Deussen, Paul [Eisler-1912]

Deussen, Paul , geb. 1845 in Oberdreis, Prof. in Kiel. ... ... die Verneinung des Willens zum Leben, welcher mythisch als »Abfall« von Gott zu denken ist, mit dem das Leid verbunden ist. Durch Erkenntnis des Sündigen, Schlechten, ...

Lexikoneintrag zu »Deussen, Paul«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 126-127.

Knapp, Ludwig [Eisler-1912]

... Von dem reinen, der Wirklichkeit gerecht werdenden Denken unterscheidet er das phantastisch-spekulative Denken, welches theoretischen Wünschen dient, sich von ... ... . Im Wollen und Handeln kommt das »muskelerregende Denken« zur Geltung. Dieses Denken betätigt sich praktisch, im Rechte und in der Sittlichkeit ...

Lexikoneintrag zu »Knapp, Ludwig«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 354-355.

Royce, Josiah [Eisler-1912]

Royce, Josiah , geb. 1855, Prof. in der Harvard-Universität, ... ... Logik des Willens (»logic of the will«); es gibt keinen reinen Verstand, Denken ist eine Art des Handelns (»a mode of action«) und eine Idee ...

Lexikoneintrag zu »Royce, Josiah«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 614-615.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon