Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Royer-Collard, Pierre Paul [Eisler-1912]

Royer-Collard, Pierre Paul , geb. 1763, studierte in Paris, ... ... . R. hat in Frankreich die Anschauungen der Schottischen Schule eingeführt und damit die Reaktion gegen den Sensualismus Condillacs u. a. eingeleitet. Die Begriffe von Raum und ...

Lexikoneintrag zu »Royer-Collard, Pierre Paul«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 615-616.

Pflüger, Ed. Friedr. Wilh. [Eisler-1912]

Pflüger, Ed. Friedr. Wilh. , geb. 1829 in Hanau, ... ... gibt es nach P. auch eine unbewußt wirkende »Rückenmarksseele«. Die Fähigkeit der zweckmäßigen Reaktion muß schon die erste lebendige Materie (die sich ans der Urmaterie entwickelt hat) ...

Lexikoneintrag zu »Pflüger, Ed. Friedr. Wilh.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 540.

Nietzsche, Friedrich Wilhelm [Eisler-1912]

Nietzsche, Friedrich Wilhelm , geb. 15. Oktober 1844 in Röcken bei ... ... lassen sich in N.s Denken unterscheiden: eine noch unkritische voluntaristische, dann – als Reaktion gegen den Einfluß Schopenhauers und Wagners – eine intellektualistisch-positivistische, endlich, mit Erhebung ...

Lexikoneintrag zu »Nietzsche, Friedrich Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 498-506.

Lichtenberg, Georg Christoph [Eisler-1912]

Lichtenberg, Georg Christoph , geb. 1742 in Ober-Ramstadt (bei Darmstadt ... ... . a.). Alles, was ist, ist eins. Unsere Erkenntnis ist ein Produkt der Reaktion des Subjekts auf die Einwirkungen der Dinge, deren empirische Existenz ebenso gewiß ist ...

Lexikoneintrag zu »Lichtenberg, Georg Christoph«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 408-409.

Hegel, Georg Friedrich Wilhelm [Eisler-1912]

Hegel, Georg Friedrich Wilhelm , geb. 27. August 1770 in Stuttgart ... ... die Hegelsche Philosophie lange Zeit eine gewaltige Herrschaft ausgeübt hatte, geriet sie infolge der Reaktion der naturwissenschaftlichen, positivistischen, realistischen, materialistischen Tendenzen schon bald nach H.s Tode ...

Lexikoneintrag zu »Hegel, Georg Friedrich Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 235-245.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 25